
Ob man sich selbst für schön hält oder nicht, ist eine persönliche und abstrakte Vorstellung, die mit zahlreichen Aspekten verknüpft ist. A Donna Sie hält sich für schön, wenn sie subjektiv glaubt, einen schönen Körper zu haben und sinnlich und proportioniert zu sein. Der Glaube und das Gefühl, schön zu sein, erzeugt bei Frauen Gefühle der Anziehung und des emotionalen Wohlbefindens.
Die Definition
Das Bild, das wir von uns selbst haben Körper Es ist eine mentale Darstellung der Körperfigur, ihrer Form und Größe. Kulturelle Normen zum Schönheitsideal spielen eine wichtige Rolle im Zusammenhang zwischen körperlicher Erscheinung und dem Selbstwertgefühl von Frauen.
Schönheit macht nicht diejenigen glücklich, die sie besitzen, sondern diejenigen, die sie zu schätzen wissen
Sich schön zu fühlen, hängt von Ihnen ab
Mit Garnier Bei einer Untersuchung an 4000 Frauen wurde festgestellt, dass 56 % davon waren mit ihrem Aussehen unzufrieden 89 % wollten abnehmen und 15 % hatten in den letzten 5 Jahren einige Abnehmstrategien übernommen.
Das Auch Models mit Idealmaßen für die Modewelt zeigten Unzufriedenheit mit ihrem Körper. Irina Shayk zum Beispiel gestand, dass sie sich hässlich und unsicher fühlte.
Frauen, die sich nicht schön fühlen, entwickeln einen passiven emotionalen Bewältigungsstil, wenn sie mit ihrem Image konfrontiert werden. Im Gegenteil Aktive emotionale Bewältigung bezieht sich auf Handlungen, die darauf abzielen, die Kontrolle über die Situation zu erlangen. Dieser Stil würde mit physiologischer Aktivität in Verbindung gebracht, die dazu dienen soll, unsere Ressourcen in Bewegung zu setzen, beispielsweise um Stress zu bekämpfen.
Jüngste Studien haben gezeigt, dass der Body-Mass-Index einer Frau keinen so großen Einfluss darauf hat, wie sie ihr Image wahrnimmt.
Selbstwahrnehmung und Schönheit
Derzeit tendiert der westliche Schönheitskanon dazu, extreme Schlankheit als weiblichen Prototyp des Körperbildes übermäßig zu betonen. Dieses ebenso unerreichbare wie extreme Schönheitsideal wird von vielen Frauen akzeptiert und verinnerlicht und wirkt sich negativ auf ihre Selbstwahrnehmung aus.
Das Ende von Kindheit und Jugend sind die Phasen, in denen die Vergleich sozialer Einfluss Frauen, die keinen idealen Körper haben, der uns durch das Fernsehen und die Massenmedien verkauft wird, sind stärker gefährdet, sich Sorgen um ihr Aussehen zu machen und darunter zu leiden sowie ein negatives Selbstbild zu entwickeln.

Die negative Selbstwahrnehmung einer Frau beeinflusst den Umgang mit ihrem Image.
Neben äußerer Schönheit gibt es auch innere Schönheit. Eine Person kann aufgrund ihrer inneren psychologischen Eigenschaften attraktiver aussehen und sich attraktiver fühlen wie Kongruenz, Eleganz, Freundlichkeit, Intelligenz Persönlichkeit und Freundlichkeit. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir uns schöner fühlen, wenn wir unsere Selbstwirksamkeit wahrnehmen.