
Das White-Knight-Syndrom bezeichnet Menschen, die ein fast zwanghaftes Bedürfnis verspüren, andere zu retten Helfen Sie ihnen und lösen Sie ihre Probleme. Diese Haltung lässt sich auf Verlassenheit, Trauma und unerwiderte Zuneigung zurückführen. Dies liegt an der intensiven Fähigkeit, sich in den Schmerz anderer hineinzuversetzen. Und das auch dann, wenn die angebotene Hilfe nicht immer der gewünschten entspricht.
Die meisten von uns kennen mindestens einen geborenen Retter, jemanden, der statt eines Herzens ein Radar zu haben scheint, mit dem er die Bedürfnisse anderer erkennt. Wie wir gut wissen, kann diese Hilfe manchmal zu Aufdringlichkeit führen. Es kann sogar dazu führen, dass Sie sich unwohl fühlen oder Ihnen die Möglichkeit verwehrt wird, Verantwortung zu übernehmen und Ihre eigenen Probleme zu lösen.
Manchmal sind wir jedoch dankbar für diesen aufrichtigen und stets hingebungsvollen Altruismus. Wir erkennen jedoch nicht den Hintergrund dieser Dynamik dieses Bedarfs. Das White-Knight-Syndrom beschreibt einen Teil der Bevölkerung, der aus unsichtbaren Individuenprofilen besteht, die Knotenwunden verbergen, die nie wirklich entwirrt wurden.
Dieses Syndrom wurde 2015 von Psychologen und Lehrern der Universität Berkeley beschrieben Mary C. Lamia und Marilyn J. Krieger. Wir werden in den nächsten Zeilen ausführlicher darüber sprechen.
Tränen kommen aus dem Herzen und nicht aus dem Gehirn.
-Leonardo da Vinci-

Merkmale des White-Knight-Syndroms
Im Märchen ist es der Ritter auf dem weißen Pferd, der das Mädchen in Not rettet. Im wirklichen Leben kann diese zur Folklore gehörende Figur ein Mann oder eine Frau sein Sein größtes Ziel ist es, eine Liebesbeziehung mit ihm einzugehen verletzte oder gefährdete Personen . Diese Bindung wird es ihm oder ihr ermöglichen, sich bei der Heilung des anderen nützlich zu fühlen, sich selbst zu bestätigen und den Partner zu stärken.
Aber verletzte Menschen erholen sich selten; Tatsächlich wächst oft ihre Wunde und sie werden zum Spiegel, in dem sich immer größere Traumata und Leiden widerspiegeln. Es sind frustrierende Erlösungsversuche, die unvermeidlich Unglück verursachen. Hier erfahren Sie, was hinter dem White-Knight-Syndrom steckt, und im Folgenden wird dieses Verhalten erklärt.
Auslösende Ursachen
Eine Vergangenheit, die aus Missbrauch durch autoritäre Eltern oder dem Fehlen einer gesunden und liebevollen Bindung besteht im Kindesalter: Dies sind die Faktoren, die am häufigsten zum White-Knight-Syndrom führen. Anders gelebt haben Erfahrungen des Verlassenwerdens Sowohl auf Familienebene als auch auf Seiten des Partners ist es meist ein auslösender Faktor.
Eigenschaften des Weißen Ritters
Der Ritter wird von der Angst getrieben, erneut die emotionale Distanz zu erleben, verletzt, betrogen und verlassen zu werden.
- Sie zeigen ein geringes Selbstwertgefühl und große Unsicherheit .
- Sie neigen dazu, stark abhängige Liebesbeziehungen aufzubauen. Sie wollen für die andere Person alles sein. Sie versuchen, diese grundlegende Stütze, diese Quelle der täglichen Nahrung und diese unverzichtbare andere Hälfte zu sein. Eine solche Situation führt letztendlich zu Unzufriedenheit und einem hohen emotionalen Preis für beide Seiten.
- Der Weiße Ritter stark einfühlsam . In diesem Fall baut die Person eine immense emotionale Bindung zum Partner oder zu einer anderen Person auf. Das Form der Empathie es wird oft zu einer Quelle extremer Ängste. Hier entstehen Eifersucht, der Wunsch nach Kontrolle und die Angst, betrogen zu werden.
- Der verängstigte weiße Ritter. Von allen Arten ist dies die problematischste: Es handelt sich um eine Person, die ein tiefes Trauma (Missbrauch, Misshandlung...) erlebt hat. Die Betroffenen verspüren das Bedürfnis, das Gefühl zu haben, anderen zu helfen, wissen aber nicht, wie sie diese Hilfe leisten, anderen näherkommen oder ihre Zuneigung zeigen können.
- Am Ende der ausgeglichene weiße Ritter. Dies ist der konzentrierte und respektvolle Retter, der zuzuhören weiß; bietet seine Hilfe an, respektiert aber den anderen und versucht, es gut zu machen. Allerdings handelt es sich immer noch um ein zwanghaftes Verhalten und ist daher nicht geeignet.

Arten von weißen Rittern
Das White-Knight-Syndrom äußert sich nicht nur auf eine Weise. In Wirklichkeit fällt es in ein Verhaltensspektrum, das Figuren mit eher normalen Merkmalen und mehr pathologischen Extremen umfasst. Wir beziehen uns auf:
Der weiße Ritter sollte nur eine Person retten: sich selbst
Ein ausgeglichener weißer Ritter zu sein, befreit uns nicht vom eigentlichen Problem: Dennoch wird der Wunsch, die Drachen anderer Menschen zu töten, durch das Ziehen des Schwertes und das Tragen eines Helms genährt Kämpfen gegenüberstehen die nicht konkurrieren. Den Bedürftigen zu helfen ist schön und edel; Es ist gut, den Menschen, die wir lieben, diese helfende Hand zu reichen. Allerdings hat niemand es verdient, sein Leben der Erlösung anderer zu widmen.
Vom White-Knight-Syndrom kann man nur auf eine Weise heilen: indem man sich zuerst selbst rettet. Sie stehen vor der schwierigsten Reise von allen: der Reise, bei der Sie sich Ihrer eigenen inneren Welt und Ihren eigenen Dämonen stellen müssen, um sie zu verstehen und zu besiegen, um die dunkelsten Ecken zu erhellen.
Schließlich muss er die mutigste Geste von allen für einen weißen Ritter machen: andere um Hilfe bitten und sich an einen Experten auf diesem Gebiet wenden.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  