
Jean Piaget war ein konstruktivistischer Psychologe, der besonders auf dem Gebiet der Kinderpsychologie und des Lernens große Anerkennung fand. Seine Studien und Forschungen hatten großen Einfluss auf die Evolutionspsychologie und die moderne Pädagogik. Piagets Sätze offenbaren seine Leidenschaft für das Studium der Entwicklung .
Piaget hat viel von seinen Kindern gelernt. Durch sorgfältige Beobachtung ihres Wachstums Er entwickelte eine Intelligenztheorie und identifizierte die verschiedenen Stadien der kindlichen kognitiven Entwicklung.
In diesem Artikel haben wir 7 für Sie ausgewählt Piagets Sätze um Ihnen die Themen näher zu bringen, die ihm am Herzen liegen: Kindheit und Lernen. Aber schauen wir sie uns im Detail an.
Piagets Sätze
Es ist wichtig, nicht immer das Gleiche zu tun
Das Hauptziel der Schulbildung sollte die Ausbildung von Frauen und Männern sein, die in der Lage sind, neue Dinge zu erfinden, die nicht einfach nur wiederholen, was frühere Generationen getan haben; kreative, erfinderische Frauen und Männer, die Entdeckungen lieben und einen ausgeprägten kritischen Sinn haben, die überprüfen, ohne alles, was man ihnen erzählt, für bare Münze zu nehmen.
Was bringt es, immer das Gleiche zu wiederholen? Piaget
Junge Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit damit, an Schulbänken zu sitzen und den Vorträgen langweiliger Lehrer zuzuhören. Die Dynamik ändert sich nie. Sie machen die Übungen, führen das Programm durch und lernen es auswendig, um das zu überwinden Schecks . Es gibt kein wirkliches Lernen, es gibt keinen kritischen Geist, es gibt keine Argumentation, niemand stellt Fragen. Ist das wirklich das, was wir wollen?

Die wahre Bedeutung von Bildung
Für die meisten Eltern bedeutet Bildung, ihre Kinder dazu zu bewegen, das Vorbild für Erwachsene in der Gesellschaft zu sein, in der sie leben. Aber Bildung bedeutet für mich, Kinder zu Erfindern mit Experimentierfreude zu erziehen und echte Nonkonformisten hervorzubringen.
Seit wir klein waren, hörten wir Sätze wie „Hör auf zu springen, benimm dich wie ein großes Kind“. Kurz gesagt, sie lassen uns nicht einmal Kinder sein. Sie drängen uns dazu, uns schnell in das Stereotyp des Erwachsenen zu verwandeln, das in dieser Gesellschaft, die von einem Automatismus geprägt ist, der sich mit Lichtgeschwindigkeit entwickelt, weit verbreitet ist.
All das schränkt uns ein, reduziert uns auf Klischees und erlaubt uns nicht, aus der Masse herauszustechen. Wie Piaget feststellt Bildung sollte darauf abzielen, kreative Erwachsene voller Ideen auszubilden und überhaupt nicht Konformist . In jüngster Zeit haben wir jedoch eine völlig entgegengesetzte Situation erlebt.
Kinder ermöglichen es uns, Neues zu entdecken
Wie können wir mit unserem erwachsenen Verstand etwas Interessantes von etwas Uninteressantem unterscheiden? … Um Neues zu entdecken, muss man den Kindern folgen.
Dies ist einer von Piagets Sätzen, der sein Interesse an der Welt der Kunst am besten widerspiegelt Kindheit und vor allem seine große Bewunderung für sie. Ihm war bewusst, dass die Kleinen uns Neues beibringen können, auch wenn wir es nicht merken.
Kinder sind unberührte Wesen und werden nicht von der Gesellschaft beeinflusst. Sie sind freie, kreative Menschen mit großem Erfindungsreichtum und Neugier. Mit zunehmendem Alter verlieren sie jedoch das Interesse daran, die Welt zu entdecken, und klammern sich schließlich an eine Reihe unterdrückender und äußerst einschränkender Modelle. Vielleicht wäre es doch besser, Kind zu bleiben.
Der Lehrer ist kein Redner
Es wäre wünschenswert, dass sich Professoren nicht mehr wie Redner verhalten würden, deren einziger Zweck die Übertragung vorbereiteter Reden ist. Ihre Rolle sollte eher die eines Mentors sein, der Kinder dazu einlädt, Initiative zu ergreifen und zu forschen.
Viele Lehrer kommen zum Unterricht, erklären die Lektion, geben Hausaufgaben und gehen zur nächsten Lektion über. Das ist nicht die eigentliche Aufgabe eines Lehrers. Lehrer sollten eine aktivere Rolle spielen und härter daran arbeiten, ihre Schüler zu motivieren.
Piaget unterstreicht dies als weiser Mann Das Ziel der Lehrer sollte darin bestehen, den Einfallsreichtum ihrer Schüler zu fördern und ihre Neugier zu wecken. Nur so kann es zu echtem Lernen kommen.
Spielen ist Kindersache
Spielen ist die Arbeit der Kindheit.
Dies ist einer von Piagets vielen Sätzen über Kindheit und Jugend die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung. UND
Lassen Sie Kinder die Welt entdecken
Wenn man einem Kind etwas beibringt, nimmt man ihm für immer die Chance, es selbst zu entdecken.
Wir Erwachsenen wissen alles, die Kleinen jedoch nicht. Man muss ihm nicht immer alles erklären. Wir müssen ihnen einen Spielraum lassen, damit sie die Welt selbstständig entdecken, Fragen stellen und auf ihre eigene Art experimentieren können.
Verliere niemals das Kind in uns
Wenn Sie kreativ sein wollen, bleiben Sie immer ein bisschen Kind, verlieren Sie nicht die Kreativität und den Erfindungsreichtum, die für Kinder typisch sind, die noch nicht von der Erwachsenengesellschaft „geprägt“ wurden.
Du willst mehr werden kreativ ? Oder möchten Sie einfach Ihren Ideenreichtum steigern? Versuchen Sie, sich wieder wie ein Kind zu fühlen. Die Kleinen sind frei und unterliegen nicht dem Einfluss der Erwachsenengesellschaft.

Dieser letzte Satz von Piaget sollte uns dazu bringen, darüber nachzudenken, wie oft wir andere verurteilen und uns dadurch davon abhalten, Maßnahmen zu ergreifen. Warum sind wir weniger neugierig? Vielleicht würde es ausreichen, von Kindern zu lernen und uns von den Vorurteilen zu befreien, die uns als Kinder eingeimpft wurden und die uns in unserem täglichen Leben einschränken.
Jeder Satz von Piaget wird in diesem Artikel beschrieben spiegelt den Standpunkt des Psychologen wider konstruktivistisch und seine Art, sich die Welt vorzustellen, vor allem aber Kinder. Eine Reihe von Problemen, die nach Jahren scheinbar keine Lösung gefunden haben.
Was halten Sie von den vorgeschlagenen Sätzen? Dies sind wahre Perlen der Weisheit, aus denen Sie viel lernen können. Wir warten jedoch auf Ihre Kommentare, um herauszufinden, welches Zitat Sie am meisten zum Nachdenken gebracht hat.