
Was meinen wir, wenn wir sagen, dass polarisiertes Denken eine kognitive Verzerrung ist? ? Diese Aussage bedeutet, dass es sich um einen Denkfehler handelt, in den eine Person geraten kann, ohne es zu merken. Das Subjekt verarbeitet die von der Realität bereitgestellten Informationen falsch und führt dadurch zu einer emotionalen Störung.
Kognitive Verzerrungen wurden von Albert Ellis und Aaron Beck beschrieben. Im Allgemeinen werden sie als falsche Überzeugungen definiert, die dysfunktionale Geisteszustände verursachen. Es handelt sich um irrationale Ängste oder Gefühle unbegründeter Traurigkeit usw. Die polarisiertes Denken es handelt sich also um eine Art kognitive Verzerrung.
Durch polarisiertes Denken wird eine extreme Vereinfachung der Realität zum Leben erweckt . Die Dinge sind schwarz oder weiß, gut oder schlecht usw. Wir können die Nuancen, die zwischen einem Extrem und dem anderen bestehen, nicht erkennen. Wer auch immer das präsentiert Verzerrung er fühlt sich wohl dabei, die Realität auf eines der Extreme zu stellen. Warum passiert das? Wie sollen wir damit umgehen? In diesem Artikel werden wir versuchen, diese und andere Fragen zu beantworten.
Verallgemeinern ist immer falsch.
Hermann Keyserling
Die Merkmale des polarisierten Denkens
Das Hauptmerkmal des polarisierten Denkens ist die Tendenz, verschiedene Realitäten zu verallgemeinern und in dieselbe Kategorie einzubeziehen. Deshalb sind die von denjenigen, die so denken, bevorzugten Wörter die kategorischsten: immer, nie alles, nichts usw. Sie tun es automatisch. Sie sind praktisch gezwungen, alles einzuordnen und zu kategorisieren, um damit klarzukommen Wirklichkeit .
Das Besorgniserregende ist, dass diese extremen Kategorien im Allgemeinen sehr negativ sind . Sie werden verwendet, um die Existenz von etwas Schlechtem zu bekräftigen. Ausdrücke wie „immer geht alles schief oder sie nutzen mich immer aus“ sind weit verbreitet. Zusammen mit anderen ähnlichen Überlegungen.
Für diejenigen, die über polarisiertes Denken verfügen, ist es, als ob es keine Nuancen oder Mittelpunkte gäbe. Sie bauen einen Großteil ihrer Identität auf diesen scheinbar überzeugenden Klassifizierungen auf. Und selbst wenn die Realität ihnen zeigt, dass sie falsch liegen, zögern sie, dies zu tun aufgeben diese Radikalisierung von ihnen.

Warum tritt diese kognitive Verzerrung auf?
Im Allgemeinen ist polarisiertes Denken ein Merkmal derjenigen, die eine Position einnehmen Opferrolle im Vergleich zum Leben . Niemand macht so etwas aus einer einfachen Laune heraus. Es handelt sich um eine emotionale Blockade, die das Ergebnis schlecht gelöster Erfahrungen ist. Tief im Inneren steckt die Vorstellung, Schlimmes erlebt zu haben und es nicht verdient zu haben.
Das Opfer sieht sich selbst als passives Objekt der Umstände oder des Schicksals. Er glaubt nicht, dass er die negativen Ereignisse, die er erlebt hat, oder die Art und Weise, wie er damit umgegangen ist, unter Kontrolle hatte. Er erklärt, dass ihm unverschuldet ein Schaden entstanden ist und er nichts dagegen tun kann.
Es handelt sich also um eine Blockade in der emotionalen Entwicklung . Diese Menschen sehen sich weiterhin als Kinder. Sie haben noch keine Werkzeuge oder Ressourcen gefunden, mit denen sie viele ihrer Schwierigkeiten überwinden könnten. Im Gegenzug projizieren sie ihre Beschwerde und übernehmen polarisiertes Denken als Stütze für ihre existenziellen Überzeugungen.
Überwinden Sie polarisiertes Denken
Diese Art des Denkens ist nicht nur eine Ich störe kognitiv, impliziert aber frühere ungelöste Schwierigkeiten. Um es zu überwinden, müssen Sie eine neue Perspektive auf Ihre Geschichte einnehmen und auf das, was Sie jetzt sind und tun können.
Sich als Opfer der Umstände zu identifizieren bringt auch einen erheblichen Vorteil mit sich: Es entbindet einen von der Verantwortung. Und um aus diesem Zustand herauszukommen, muss man natürlich akzeptieren, dass man für das, was ihm widerfährt, aber vor allem für die Art und Weise, wie man mit Problemen umgeht, verantwortlich ist.

Eine gute Möglichkeit, dieses Problem zu erkennen, besteht darin, die Automatismen des polarisierten Denkens zu identifizieren . Lösen Sie jedes Mal einen Alarm aus, wenn Sie kategorische Wörter wie nie, immer alles, nichts usw. sagen. Denken Sie also darüber nach, wie vernünftig die Aussage ist, die Sie gerade dazu gemacht haben.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Situationen zu identifizieren, deren Opfer Sie sich fühlen. Vielleicht eine romantische oder familiäre Beziehung, die Sie provoziert Unbehagen oder einen Job, den Sie als zu anspruchsvoll empfinden.
Aber gibt es dann nur noch die Möglichkeit, sich dem Problem zu widersetzen und es hinzunehmen? Oder gibt es vielleicht andere Auswege, aber Sie haben Angst davor? Vielleicht ist polarisiertes Denken ein Indikator dafür, dass Sie sich selbst nicht ernst genug nehmen . Vielleicht brauchen Sie etwas Raum und Zeit, um darüber nachzudenken, was mit Ihnen passiert.