Zolpidem: Eigenschaften und Kontraindikationen

Lesezeit ~5 Mindest.
Es handelt sich um ein Nicht-Benzodiazepin-Hypnotikum zur Behandlung von Schlafstörungen, das nur bei medizinischer Indikation eingenommen werden sollte.

Zolpidem, auch bekannt als Stilnox oder Sonirem, wird bei gelegentlichen Beschwerden eingesetzt schlafen wie Schlaflosigkeit. Es handelt sich um ein schnell wirkendes Benzodiazepin-ähnliches Hypnotikum, was dieses Medikament zu einer nützlichen Ressource für Menschen macht, die Schwierigkeiten beim Einschlafen haben oder unter häufigen Schlafunterbrechungen leiden.

Viele unserer Leser kennen diesen Wirkstoff wahrscheinlich unter einem der oben genannten Handelsnamen. Zolpidem ist zweifellos eines der am häufigsten verschriebenen Medikamente gegen kurzfristige Schlaflosigkeit Die Verabreichung ist auf einen oder zwei Tage bis maximal einen Monat begrenzt, wobei der Zeitpunkt der Dosisreduktion mitgerechnet wird.

Zolpidem ist ein Beruhigungsmittel und Hypnotikum, das unsere Nachtruhe und gelegentliche Schlaflosigkeit verbessert.

Diese chemische Ressource wird von der US-Luftwaffe genutzt, um dies zu erleichtern ausruhen Nacht vieler Piloten nach einem Einsatz. Es wirkt schnell und hinterlässt keine übermäßigen Nachwirkungen ebenso wie klassische Benzodiazepine wie Lormetazepam.

Allerdings bedeutet die Tatsache, dass Zolpidem kein Benzodiazepin ist und keine muskelrelaxierende Wirkung hat, keineswegs, dass es sich um ein harmloses Arzneimittel handelt. Wir beschäftigen uns mit ein Wirkstoff mit hohem Potenzial, der bei längerer Einnahme süchtig macht. Nachfolgend stellen wir Ihnen hierzu weitere Daten zur Verfügung.

Zolpidem: Wozu dient es?

Es Zolpidem wird, wie bereits erwähnt, zur Behandlung kurzfristiger Schlaflosigkeit verschrieben. Sein Wirkungsmechanismus ähnelt dem von Benzodiazepinen und wirkt auf Gamma-Aminobuttersäure (GABA), aber auf molekularer Ebene handelt es sich um zwei verschiedene Verbindungen; Auch auf der Wirbelsäulenebene hat Zolpidem keine Wirkung.

  • Ebenso ist es interessant, das zu wissen Dieses Medikament gehört zu denen, die die Architektur des Schlafes und seiner Phasen am besten respektieren sowohl REM als auch Nicht-REM. All dies erleichtert zweifellos die Aufrechterhaltung einer tiefen und ununterbrochenen Nachtruhe.
  • Andererseits sollte das aber auch unterstrichen werden Es ist üblich, Menschen, die an diesem Syndrom leiden, Zolpidem zu verschreiben unruhige Beine . Es ist auch für Menschen im fortgeschrittenen Alter sehr wirksam, da es die Ruhe erleichtert und die Bewegung der Gliedmaßen reduziert, ohne dass allzu viele Nebenwirkungen auftreten.

Zolpidem gehört zu den sogenannten Z-Medikamenten einschließlich Zopiclon oder Zaleplon, alle Analoga von Benzodiazepinen, und auch zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt.

Wie ist es einzunehmen?

Dieses Medikament muss wie jedes andere von einem Arzt verschrieben werden. Der Facharzt entscheidet über die Angabe der Einnahme des Hypnotikums sowie der Dauer der Behandlung. Wie eingangs erwähnt, haben wir es mit einem chemischen Mittel zu tun, das die Schlafqualität verbessert, dessen Verabreichung jedoch zwischen zwei Tagen und vier Wochen dauern muss.

Die Wirkung tritt schnell ein, daher wird empfohlen, sich auf eine Ruhepause von 7 bis 8 aufeinanderfolgenden Stunden vorzubereiten. Während dieser Zeit sind Sie nicht in der Lage, Auto zu fahren oder anderen Aktivitäten nachzugehen, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern. Wenn wir 2 oder 3 Stunden nach der Einnahme des Medikaments aufwachen würden, hätten wir Koordinationsschwierigkeiten, eine geringe Aufmerksamkeit und Probleme mit der Atmung Erinnerung und hohe Müdigkeit.

Nebenwirkungen

Die sogenannten Z-Medikamente sind wirksam, und Zolpidem ist eines der am häufigsten verschriebenen Medikamente. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass bei häufigem Konsum ein hohes Suchtpotenzial besteht. Seine Verträglichkeit ist sehr hoch und es wird sehr schnell in der Leber verstoffwechselt Da es sich außerdem um ein hypnotisches Beruhigungsmittel handelt, müssen wir die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Substanzen, die wir einnehmen, sorgfältig prüfen.

Wenn Sie Zolpidem regelmäßig einnehmen, können folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Amnesia anterograda ;
  • Schläfrigkeit;
  • Visuelle Halluzinationen;
  • Trockener Mund;
  • Koordinationsprobleme;
  • Darmprobleme (Durchfall oder Verstopfung);
  • Zittern in den Gliedern;
  • Klingeln in den Ohren;
  • Reichlich Menstruationsblut;
  • jede;
  • Schlafwandeln.

Genauso wichtig ist es, darauf hinzuweisen Ältere Menschen reagieren empfindlicher auf die Wirkung von Hypnotika Daher ist es notwendig, die Anweisungen des Facharztes zur Dosierung und Verabreichung genau zu befolgen. In diesem Fall wird die Behandlungsdauer mit Zolpidem mehr als nötig verlängert ältere Menschen haben ein höheres Risiko, unter Stromausfällen und nachteiligen kognitiven Beeinträchtigungen zu leiden.

Die Einnahme von Zolpidem beeinträchtigt auch unsere Fahrtüchtigkeit und erhöht das Risiko von Verkehrsunfällen. Da es kein Zufall ist, dass die meisten Hypnotika unsere Reaktions- und Koordinationsfähigkeit beeinträchtigen, denken wir noch einmal daran, die vorgeschriebenen Tage nicht zu überschreiten, die nie über vier Wochen hinausgehen dürfen.

Abschließend weisen wir darauf hin, dass dieses Medikament mit anderen Arzneimitteln oder mit Vitaminpräparaten natürlichen oder nichtnatürlichen Ursprungs interagieren kann. Wir befolgen stets die Anweisungen unseres Arztes und wir achten auf mögliche Nebenwirkungen, über die wir umgehend den Facharzt informieren sollten.

Beliebte Beiträge