Populismus: Definition und Verwendung des Begriffs

Lesezeit ~6 Mindest.
Der Begriff Populismus verbreitete sich ausgehend von der internationalen sozialistischen Bewegung und bezeichnete eine Oppositionsbewegung gegen die Oberschicht, die im Gegensatz zum Marxismus die Bauern betraf und nationalistischer Natur war. Heute hat dieser Begriff eine ganz andere Konnotation angenommen.

Der in unserer Gesellschaft immer weiter verbreitete Begriff Populismus ist heute gleichbedeutend mit Demagogie . Ein Wort, das wahllos auf Regierungen, politische Regime, Staatsformen, Menschen oder Wirtschaftspolitiken angewendet wird.

Im Laufe der Zeit haben wir ihm eine negative Konnotation gegeben, aber bevor es in den Medien und in politischen Diskussionen verwendet wurde, war es ein akademisches Wort mit einer ganz anderen Bedeutung.

In diesem Artikel werden wir den Ursprüngen des Populismus nachgehen und seine Aussichten analysieren, wobei wir uns hauptsächlich auf den lateinamerikanischen Populismus konzentrieren (angesichts seiner großen historischen Relevanz).

Aussichten einer populistischen Regierung

Trotz der Schwierigkeiten, eine systematische Konzeptualisierung dieses Begriffs bereitzustellen, können wir die folgenden drei Perspektiven als Ausgangspunkt nehmen:

    Ideologie. Eine Ideologie, die die Gesellschaft in zwei antagonistische Gruppen spaltet: das reine und wahre Volk und den korrupten Adel. Bei dieser verallgemeinerten Verwendung des Begriffs ist es nicht schwer zu verstehen, warum das Wort populistisch zur Bezeichnung der unterschiedlichsten politischen Formen verwendet werden kann.
    Erzählstil.Eine Perspektive, nach der Populismus einen Erzählstil in einer Rhetorik darstellt, die Politik als solche bezeichnet ethisches und moralisches Instrument gegenüber dem Volk und der Oligarchie. Populistisch ist die Sprache, die von denen verwendet wird, die behaupten, im Namen des Volkes zu sprechen: von uns (dem Volk) und ihnen (dem Adel).
    Politische Strategie. Dies ist die häufigste Perspektive; Populismus bezieht sich hier auf die Übernahme bestimmter wirtschaftspolitischer Maßnahmen (z. B. die Umverteilung von Reichtum oder die Verstaatlichung von Unternehmen). Ebenso gehört Populismus dazu Stil der politischen Organisation in dem der Anführer seine Macht mit der Gunst seiner Anhänger ausübt, die im Allgemeinen Kategorien am Rande der Gesellschaft angehören.

Ursprung des Begriffs

Es ist ein Wort von akademischem Gebrauch, noch bevor es allgemein oder populär ist . Ein Begriff, der erstmals Ende des 19. Jahrhunderts mit der Absicht verwendet wurde, eine Entwicklungsphase der russischen sozialistischen Bewegung zu benennen.

Der Begriff Sozialismus sollte die antiintellektualistische Welle beschreiben nach der Überzeugung, dass jeder sozialistische Aktivist, um sich als Führer zu etablieren, direkt vom Volk lernen musste.

Ein paar Jahre später i Marxisten Die Russen begannen, dieses Wort mit einer negativen Bedeutung zu verwenden . Damit bezeichneten sie jene Sozialisten, die davon überzeugt waren, dass die Protagonisten der russischen Revolution die Bauern waren und dass die sozialistische Gesellschaft nach der Revolution ausgehend von der ländlichen Gesellschaft aufgebaut werden sollte.

Mit der Entstehung der internationalen sozialistischen Bewegung begannen wir, unter Populismus eine Bewegung der Opposition gegen die Oberschicht zu verstehen. Im Gegensatz zur marxistischen Auffassung handelte es sich hierbei jedoch um eine nationalistische Bewegung, die sich aus Bauern zusammensetzte.

Gleichzeitig und ohne erkennbaren Zusammenhang mit der russischen Umgebung Wir fangen auch an, über Populismus in den Vereinigten Staaten in Bezug auf die kurzlebige Volkspartei zu sprechen. . Dies ist auf das anti-elitäre und fortschrittliche Denken einiger armer Bauern zurückzuführen. Wenn wir die beiden Nationen vergleichen, können wir sehen, dass beide den Begriff verwenden, um eine ländliche Bewegung und nicht starke Mächte zu bezeichnen.

Jahrzehnt der 1960er-1970er Jahre

Im Jahrzehnt von 1960 bis 1970 griffen einige Wissenschaftler dieses Wort erneut auf und gaben ihm eine neue Bedeutung, allerdings in Verbindung mit den vorherigen. Als Populismus wird eine ganze Reihe reformistischer Bewegungen bezeichnet, die sich mit dem Thema befassen Dritte Welt (wie Peronismus in Argentinien, Varguismus in Brasilien und Kardenismus in Mexiko). In diesen Fällen betraf der Unterschied in der Verwendung dieses Wortes die Führung: persönlich vor institutionell, diktatorisch vor pluralistisch und emotional vor rational.

Von diesem Moment an verwendet die akademische Welt den Begriff des Populismus nicht mehr zur Definition von Bauernbewegungen Verwenden Sie es, um ein umfassendes Phänomen zu beschreiben ideologisch und politisch. Ab 1970 bezeichnete Populismus jede Bewegung, die die Demokratie stets im negativen Sinne bedrohte.

Lateinamerikanischer Populismus

Der lateinamerikanische Populismus ist seit jeher für seinen äußerst integrativen Charakter bekannt. Dabei geht es insbesondere um drei Elemente:

    Volkssouveränität.Nach den USA und Haiti ist Lateinamerika das erste entkolonialisierte Gebiet. Ein Gebiet, in dem die Idee einer Nation aus nationalen Gemeinschaften entsteht, die auf der Asche ehemaliger Kolonien errichtet wurden. Aus diesem Grund dreht sich der lateinamerikanische Populismus um die ursprüngliche Idee der Volkssouveränität.
    Staatsschwäche.Eine historische Schwäche, die den Staat in Schwierigkeiten bringt, populistische Versprechen einzuhalten und die Rechte der Schwächsten zu verteidigen, wurde erkannt und bestätigt. Alle populistischen Zyklen entstehen aus einer Reihe von Versprechen und Rechten, die nicht respektiert werden.
    Die populistische Reaktion.Lateinamerikanische Populismen entstehen als Reaktion auf die Beschränkungen der ihnen vorausgehenden Systeme in einem tiefgreifenden Kontext Ungleichheit politische Instabilität und Volatilität. Das Versprechen des Populismus hat eine materielle und symbolische Grundlage in seinem Versuch, den weniger Wohlhabenden eine Stimme und Stimme zu geben.

Wir haben daher in diesem Artikel gesehen, wie sich der Begriff Populismus im Laufe der Geschichte entwickelt hat mit der Zeit eine negative Konnotation annehmen.

Von der anfänglichen Bedeutung als Anerkennung der Unwissenheit und des Lernbedarfs derjenigen, die behaupten, zu regieren, bis hin zur Verwendung in Bezug auf politische Bewegungen, die mit ihren Vorschlägen die Sympathie des Volkes suchen, unabhängig davon, ob sie das sind, was das Volk wirklich braucht oder nicht.

Beliebte Beiträge