Schizoaffektive Störung: Symptome und Behandlung

Lesezeit ~7 Mindest.
Es tritt auf, wenn Sie mit Symptomen einer Schizophrenie und Stimmungsstörungen leben. Erfahren Sie, wie es sich manifestiert und wie es klinisch behandelt werden kann.

Das charakteristische Element einer schizoaffektiven Störung ist das Vorhandensein von Symptomen einer Schizophrenie zusammen mit Symptomen einer Stimmungsstörung

Trotz der sich ändernden Art der Diagnosen ist nach wie vor die beste Diagnose für Patienten, deren klinisches Syndrom verzerrt sein könnte, wenn nur Schizophrenie oder nur Stimmungsstörungen berücksichtigt würden.

Vorgeschichte einer schizoaffektiven Störung

George H. Kirby im Jahr 1913 und August Hoch im Jahr 1921 beschrieben Patienten mit gemischten Symptomen von Schizophrenie und affektiven (oder Stimmungs-)Störungen. Da diese Patienten den sich verschlechternden Prozess der frühen Demenz nicht verfolgt hatten, klassifizierten Kirby und Hoch sie in die Gruppe der manisch-depressiven Psychosen Emil Kraepelin .

Im Jahr 1933 Jacob Kasanin führte den Begriff „schizoaffektive Störung“ ein, um eine Störung mit schizophrenen Symptomen und Symptomen affektiver Störungen zu bezeichnen . Patienten mit dieser Störung zeichneten sich auch durch ein abruptes Einsetzen der Symptome aus, die häufig im Jugendalter auftraten.

Früher hatten die Patienten ein gutes Leistungsniveau und Häufig ging dem Auftreten der Symptome ein bestimmter Stressor voraus. Die Familiengeschichte dieser Patienten war in der Regel durch eine Stimmungsstörung gekennzeichnet.

Um 1970 führten zwei Ereignisse zu einem Wandel in der Sichtweise der schizoaffektiven Störung : Wir gingen davon über, es als eine Variante der Schizophrenie zu betrachten, und betrachteten es als eine Stimmungsstörung . Die erste dieser beiden Tatsachen war, dass Lithiumcarbonat seine Wirksamkeit und Spezifität bei bipolaren Störungen und einigen Fällen dieser Störung zeigte.

Zweitens zeigte eine gemeinsame Studie in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich, dass die Veränderung der Zahl der als schizophren eingestuften Patienten in diesen beiden Ländern das Ergebnis eines Trends war. In den Vereinigten Staaten wurde dem mehr Bedeutung beigemessen Anwesenheit von Symptome Psychotiker als diagnostisches Kriterium für Schizophrenie .

Wie wird eine schizoaffektive Störung diagnostiziert?

Da die diagnostischen Konzepte der Schizophrenie und der affektiven Störungen im Konzept der schizoaffektiven Störung enthalten sind Die Entwicklung der Kriterien für diese Störung spiegelt auch die Entwicklung der Kriterien der beiden anderen wider, wie wir bereits angedeutet haben.

Das Hauptkriterium, das erfüllt sein muss, ist Folgendes der Patient muss die Anforderungen eines erfüllen (Die Person ist voller Energie, schläft kaum, führt große Pläne aus oder gibt viel aus usw.) (Wahnvorstellungen, Halluzinationen usw.).

Symptome einer Stimmungsstörung müssen auch als wesentlicher Teil der aktiven oder verbleibenden Phase psychotischer Episoden vorhanden sein . Das DSM ( Diagnostisches und statistisches Handbuch psychischer Störungen ) können Sie auch angeben, ob es sich bei der schizoaffektiven Störung um einen Typ handelt bipolar der Depressive.

Ein Patient wird als an einer bipolaren schizoaffektiven Störung leidend eingestuft, wenn es sich bei der aufgetretenen Episode um einen gemischt manischen Typ handelt

Kriterien, die eine Person erfüllen muss, um die Diagnose einer schizoaffektiven Störung zu erhalten

Laut DSM-IV ( Diagnostisches und statistisches Handbuch psychischer Störungen IV ) die Kriterien Die Voraussetzungen, die eine Person erfüllen muss, um die Diagnose einer schizoaffektiven Störung zu erhalten, sind die folgenden:

A. Eine ununterbrochene Krankheitsperiode, während der eine Episode von schwere Depression von Manie oder gemischt mit den Symptomen, die das respektieren

B. Ideen traten während derselben Krankheitsperiode auf

C. Symptome, die die Kriterien für eine Stimmungsepisode erfüllen, treten während eines erheblichen Teils der Gesamtdauer der aktiven und verbleibenden Phase der klinischen Erkrankung auf.

Wie äußert sich eine schizoaffektive Störung?

Die Anzeichen und Symptome dieser Störung ähneln denen von Schizophrenie, manischen Episoden und depressiven Störungen . Symptome einer Schizophrenie und Stimmungsstörungen können gemeinsam oder in unterschiedlichen Stadien auftreten.

Der Verlauf ist variabel: Es können Zyklen auftreten, in denen sich die Symptome der Person bessern und verschlechtern, bis sie dann eine fortschreitende Verschlechterung erleben. Viele Forscher und Ärzte haben über stimmungsinkongruente psychotische Symptome spekuliert. Der psychotische Inhalt (Halluzinationen oder Wahnvorstellungen) passt nicht zur Stimmung des Probanden .

Im Allgemeinen Das Vorhandensein dieser Symptome bei einer Stimmungsstörung ist ein wahrscheinlicher Hinweis auf eine falsche Prognose.

Symptome einer schizoaffektiven Störung

Wie wir bereits sagten Die Symptome dieser Störung sind die gleichen wie bei einer Depression Manie

Symptome einer Depression

  • Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme.
  • Wenig Appetit.
  • Mangel an Energie.
  • Verlust des Interesses an angenehmen Aktivitäten.
  • Sich hoffnungslos oder wertlos fühlen.
  • Schuldgefühle.
  • Wenig oder zu viel schlafen.
  • Unfähigkeit zu denken oder sich zu konzentrieren.
  • Gedanken an Tod oder Selbstmord.

Symptome einer Manie

  • Geringes Schlafbedürfnis.
  • Agitation.
  • Überhöhtes Selbstwertgefühl.
  • Lassen Sie sich leicht ablenken.
  • Erhöhte soziale, berufliche oder sexuelle Aktivität.
  • Gefährliches oder selbstzerstörerisches Verhalten.
  • Denken Sie schnell nach.
  • Sprechen Sie schnell.

Symptome einer Schizophrenie

  • Halluzinationen.
  • Wahnvorstellungen.
  • Desorganisiertes Denken.
  • Seltsames oder ungewöhnliches Verhalten.
  • Langsame Bewegungen oder Unbeweglichkeit.
  • Wenig Motivation.
  • Sprachprobleme.

Beeinflusst Drogenmissbrauch das Auftreten einer schizoaffektiven Störung?

Es ist schwierig zu beweisen, dass ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Drogenkonsum und der Entwicklung psychotischer Störungen besteht. Es gibt jedoch Hinweise auf die spezifische Verwendung von Marihuana . Wie viel mehr

Eine Studie über Yale-Universität Cannabinoide verstärken die Symptome einer etablierten psychotischen Störung und verursachen Rückfälle . Die beiden wirkungsverursachenden Bestandteile von Cannabis sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD).

Andererseits konsumiert etwa die Hälfte der Menschen mit schizoaffektiven Störungen übermäßig Drogen oder Alkohol. Es gibt Hinweise darauf, dass Alkoholmissbrauch zur Entwicklung einer substanzinduzierten psychotischen Störung führen kann.

Ebenfalls Der Konsum von Amphetaminen und Kokain kann zu psychotischen Episoden führen. Obwohl es nicht als Ursache der Störung angesehen wird, zeigen Studien schließlich, dass schizoaffektive Menschen mehr Nikotin konsumieren als der Rest der Bevölkerung.

Wie wird eine schizoaffektive Störung behandelt?

Die wichtigsten Behandlungsmethoden für diese Störung sind: Krankenhausaufenthalt, Medikamentenverabreichung und psychosoziale Interventionen . Die Grundprinzipien der pharmakologischen Behandlung dieser Erkrankungen empfehlen die Anwendung antidepressiver und antimanischer Protokolle. Antipsychotika sollten nur dann eingenommen werden, wenn für den Patienten eine kurzfristige Abhilfe erforderlich ist.

Wenn Behandlungen zur Verbesserung der Stimmung die Symptome nicht wirksam kontrollieren können, werden auch Antipsychotika empfohlen. Als Antipsychotika können wir Haloperidol oder Risperidon erwähnen.

Patienten, die an einer bipolaren schizoaffektiven Störung leiden, werden mit behandelt Lithiumcarbamazepinvalproat oder eine Kombination davon . Patienten, die an einer depressiven schizoaffektiven Störung leiden, sollten stattdessen behandelt werden Antidepressiva

Wie wir gesehen haben

Beliebte Beiträge