Finanzpsychologie: Die Kunst des Investierens

Lesezeit ~6 Mindest.
Um aus wirtschaftlicher Sicht intelligentere Entscheidungen zu treffen, können wir die Ressourcen und das Wissen aus der Finanzpsychologie nutzen. Dieser Zweig schlägt verschiedene Strategien vor, um bessere Entscheidungen bezüglich unseres Kapitals zu treffen.

Es kann eine gute Idee sein, etwas Zeit in das Erlernen der Verwaltung Ihrer Finanzen zu investieren. Was uns die Psychologie diesbezüglich verrät, ist, dass wir auf ganz natürliche Weise bemerkenswerte Fehler machen. Wenn das passiert Die Finanzpsychologie kann unser bester Verbündeter sein .

In diesem Artikel erzählen wir Ihnen über die Beziehung zwischen Psychologie und Ökonomie, womit sich die Finanzpsychologie befasst, welche Vorteile ein selbstbewusster Umgang mit unseren Finanzen hat und welche Strategien wir anwenden, um nicht zu unseren eigenen Feinden im wirtschaftlichen Bereich zu werden. Wir laden Sie ein, sich auf diese Reise zu begeben!

Geben Sie Ihr Geld nicht aus, bevor Sie es verdient haben.

-Thomas Jefferson-

Psychologie und Ökonomie: Grundlagen der Finanzpsychologie

Mal sehen, womit sich diese beiden Disziplinen befassen. Die Psychologie nutzt die kognitiven, verhaltensbezogenen und affektiven Aspekte des Menschen. Laut der Accademia della Branca ist die Wirtschaftswissenschaft die Wissenschaft, die sich seit dem Jahrhundert entwickelt hat. 16. in verschiedenen Schulen und Theorien, die allgemein als das Studium der Gesetze definiert werden können, die die Produktion, Verteilung und den Verbrauch von Gütern sowohl im Hinblick auf die Aktivität des einzelnen Wirtschaftsakteurs als auch auf die allgemeinere soziale Struktur eines Staates oder einer nationalen Gemeinschaft regeln.

Doch was ist der Zusammenhang zwischen den beiden Disziplinen? Beide beschäftigen sich mit dem Menschen und legen Wert auf dessen wohlbefindenorientiertes Verhalten. Beide berücksichtigen die menschliche Bedürfnisse und wie er mit ihnen umgeht, um sich besser zu fühlen.

Beide zielen daher darauf ab, Verhaltensweisen und ihre Auswirkungen auf Entscheidungen zu analysieren, tun dies jedoch aus unterschiedlichen Perspektiven . Beispielsweise konzentriert sich die Wirtschaftswissenschaft mehr auf die Erklärung kollektiven Verhaltens; Darüber hinaus sind die Forschungsinstrumente unterschiedlich: Die Wirtschaftswissenschaften wiederum verwenden die hypothetische deduktive Methode eher als vorgeschlagen der Artikel Neue Beziehungen zwischen Ökonomie und Psychologie Geschrieben von Robert Patalano, Forscher an der Parthenope-Universität Neapel.

Die Psychologie kann sich – basierend auf dem gewählten Ansatz – den Gesundheitswissenschaften annähern und das Management von Ausgaben und den Zusammenhang mit materiellen Gütern weit über den Einfluss der Kultur hinaus sehen. Schauen wir uns jedoch einige Bereiche an, die für beide Wissenschaften von gemeinsamem Interesse sein könnten:

  • Verbraucherverhalten.
  • Werbung und Marketing.
  • Individuelle Unterschiede.
  • Wirtschaftliche Sozialisierung.
  • Politik.
  • Unternehmerisches Verhalten.
  • Finanzmärkte.
  • Entscheidungsprozess .
  • Identität.
  • Bedeutung von Geld.

Was ist Finanzpsychologie?

Die Finanzpsychologie ist die Disziplin, die Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Geld untersucht und untersucht. Insbesondere wird die Interaktion der Finanzmärkte mit der menschlichen Natur analysiert.

So zeigt uns die Analyse unseres Verhaltens die psychologischen Barrieren, die unsere Entscheidungen bezüglich unserer Finanzen beeinflussen. Auf diese Weise bringt es uns einem tieferen Verständnis unseres Handelns näher; das heißt, es trägt zu einem größeren Finanzbewusstsein bei.

Außerdem interveniert, indem es uns zeigt, welche Rolle unbewusste Aspekte bei Entscheidungen im Zusammenhang mit Geld spielen und orientiert uns zu mehr Durchsetzungsvermögen. Darüber hinaus betont es nicht nur Aspekte, die den Einzelnen betreffen, sondern berücksichtigt auch den Einfluss des Kontexts und der Praktiken im Zusammenhang mit Geld, die uns beigebracht wurden.

Wie können wir nicht unsere Feinde sein?

James Montier zählt heute zu den bekanntesten Investoren sowie Autor des Buches Ich denke, deshalb investiere ich. So werden Sie der beste Verbündete Ihrer Investitionen. Resilienz zu unserer besten Waffe machen Es kann uns helfen, voranzukommen und trotz Angst neue Entscheidungen zu treffen.

    Wir erlauben uns, uns auszudrücken.Emotionen und Gedanken sind Teil unseres täglichen Lebens: Lassen Sie sie fließen, aber seien Sie selbstbewusst. Wenn Sie beispielsweise eine Entscheidung treffen müssen, ist dies nicht der richtige Zeitpunkt, um bei einer Emotion zu verweilen.

Andererseits müssen wir berücksichtigen, dass wir keine perfekten Wesen sind und es auch nicht sein müssen. Deshalb ist es wichtig, uns selbst zu korrigieren, authentisch zu sein und mit Strategien fortzufahren, die uns Vorteile bringen.

Es ist wichtig zu wissen, dass es unbewusste Mechanismen gibt, die in unsere Beziehung zu Geld eingreifen und dass auch unsere Persönlichkeitsmerkmale einen Einfluss haben. Aus diesem Grund sind einige von uns verschwenderischer als andere. Zögern Sie nicht, einen Wirtschaftsexperten, einen Psychologen oder einen Finanzpsychologen um Hilfe zu bitten, der Ihnen den richtigen Weg weisen kann, um selbstbewusster zu werden.

Vorteile der Finanzpsychologie

Die Prinzipien der Finanzpsychologie anzuwenden oder sich auf einen erfahrenen Finanzpsychologen verlassen zu können, der uns anleitet, hat große Vorteile. Schauen wir uns einige an:

    Erhalten Sie höhere Renditen.
  • Verstehen Sie, warum wir dazu neigen, Entscheidungen zu treffen, die uns schaden.
  • Wirtschaftliche Hürden überwinden.
  • Wissen erweitern über unsere Finanzen.
  • Wir verstehen unsere Verhaltensprobleme, die dazu führen, dass wir schlechte Entscheidungen treffen.
  • Untersuchen Sie unser wirtschaftliches Verhalten.

Weitere Vorteile…

  • Kennen Sie unsere Beziehung zu Geld.
  • Entdecken Sie die psychologischen Barrieren, die Entscheidungen im Zusammenhang mit Geld beeinflussen.
  • Lernen Sie aus unseren wirtschaftlichen Misserfolgen.
  • Seien Sie widerstandsfähiger.
  • Befreien Sie sich von Spannungen.
  • Identifizieren und vermeiden Sie die häufigsten Anlagefehler.

Wenn wir die Türen unseres Lebens für die Psychologie des Finanzwesens öffnen, müssen wir etwas über die wunderbare Kunst des Investierens lernen. Es ist nicht einfach, aber es ist eine einzigartige Reise, von der wir jeden Tag etwas lernen können, denn jede Entscheidung wird etwas Neues über uns selbst offenbaren.

Die Finanzpsychologie macht uns selbstbewusster gegenüber Geld : eine wunderbare Möglichkeit, unsere Beziehung zu ihr zu verstehen und zu wissen, in welche Richtung wir uns zu unserem eigenen Wohl bewegen müssen.

Um mehr zu verdienen, muss man nicht härter arbeiten, sondern bessere Ideen haben.

-Steve Jobs-

Beliebte Beiträge