
Viele der chinesischen Sprichwörter sind buchstäblich Tausende von Jahren alt. Einige haben sich selbst erschaffen, während andere auf einigen Legenden beruhen. Auf jeden Fall erteilen sie alle eine Lektion fürs Leben. Es handelt sich um ein pädagogisches Mittel zur Weitergabe des in dieser Kultur gesammelten Wissens.
Das Wort, das chinesische Sprichwörter definiert, ist Chengyu . Fast alle dieser Sätze bestehen aus vier chinesischen Schriftzeichen. Das ist eine ideografische Sprache. Jedes Zeichen hat eine umfassende Bedeutung.
Der unbewegliche Drache im tiefen Wasser verwandelt sich in die Beute von Krabben
-Chinesisches Sprichwort-
Das Hauptmerkmal chinesischer Sprichwörter ist Eleganz. Ebenso wie ihre Poetik und ihre Fähigkeit, die Realität zu symbolisieren . Nicht umsonst haben sie die Zeit überdauert und sich in allen Kulturen der Erde verbreitet. Nachfolgend teilen wir sieben wundervolle chinesische Sprichwörter.
Chinesische Sprichwörter über den Willen
Orientalen und insbesondere die Chinesen zeichnen sich durch einen tiefen Opfergeist und eine große Wertschätzung des Willens aus. Historisch gesehen hat dieses Volk große Katastrophen erlitten und wurde mehr als einmal aus seiner eigenen Asche wiedergeboren. Aus diesem Grund legen die Chinesen außerordentlichen Wert auf die Widerstandsfähigkeit. Sie sagen uns in diesem Satz: Große Seelen haben Willen; nur die Schwachen Wünsche .

Zahlreiche chinesische Sprichwörter betonen die Fähigkeit des Menschen, sein Schicksal selbst zu gestalten. Wie hier erwähnt: Man kann nicht verhindern, dass die Vögel der Traurigkeit überfliegen
Die Berge und das Leben
Der Berg ist eine Metapher, die in vielen chinesischen Sprichwörtern verwendet wird. Es stellt Schwierigkeiten und Hindernisse dar. Wie in diesem Satz: Der Mann, der Berge versetzt, beginnt damit, die kleinsten Steine wegzutragen . Der Satz ist eine Hommage an die Geduld, eine Kraftquelle in östlichen Kulturen.
Eine ähnliche Bedeutung finden wir in diesem anderen Sprichwort: Man muss wie ein alter Mann den Berg erklimmen, um wie ein junger Mann den Gipfel zu erreichen . Auch hier sprechen wir von Geduld gepaart mit Durchhaltevermögen. Den Berg erklimmst du wie eine Aktion, das heißt, du nimmst das Hindernis vorsichtig und langsam in Angriff. Als junger Mensch anzukommen bedeutet, dass der Weg denjenigen erneuert, der ihn geht.
Das wahre Gefühl des Vertrauens
Eines der chinesischen Sprichwörter lautet: Der . Es ist eine wunderschöne Lehre, die eine große Wahrheit enthält, verpackt in ein wunderschönes poetisches Gewand. In diesem Sprichwort geht es um Vertrauen .

In diesem Fall ist die Tür ein Symbol für denjenigen, der reserviert ist. Es gibt Sicherheit und verhindert den Zugang zu etwas Wertvollem. Jedoch Es ist nicht möglich, auf diese Barriere zu vertrauen, sondern auf den Willen anderer, sie nicht zu überschreiten.
Übermäßige Reinheit
Reinheit und Unreinheit waren in der Religion Themen der Analyse Philosophie und in der Kultur. Reinheit wird ein positiver Wert beigemessen, Unreinheit einen negativen. Dieses chinesische Sprichwort stellt diese Idee jedoch auf den Kopf: Zu reines Wasser hat keine Fische .
Diese Reflexion erzählt uns vom Mangel an Menschlichkeit, der in der Perfektion zu finden ist. Deshalb wird lebloses Wasser als steril bezeichnet. Wo Leben ist, gibt es andererseits auch Widerspruch. Das ist etwas, was man als Unreinheit bezeichnen könnte. Eine wunderbare Unreinheit, die Leben entstehen lässt. Vergessen wir das nicht Erfolg ist das Kind des Fehlers, nicht der Perfektion.
Vorwärts immer vorwärts
Die Chinesen lieben, wie die meisten orientalischen Kulturen, Pausen. Im Gegensatz zu Westlern betrachten sie Eile als einen Fehler und nicht als Tugend. An sich dauerte der Aufbau ihrer Geschichte mehrere Jahrhunderte. Sie sind Zeugen der langsamen Veränderungen. Diese Perspektive lässt sich gut in diesem Satz zusammenfassen: Haben Sie keine Angst davor, langsam voranzukommen, haben Sie einfach Angst davor anzuhalten.

In diesem Fall sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, aktiv zu bleiben. Das bedeutet nicht unbedingt eine hohe Dynamik, sondern vielmehr einen Prozess, in dem wir Schritt für Schritt vorankommen. Obwohl das Ziel Es ist weit weg. Wenn du weiter voranschreitest, wirst du es früher oder später erreichen können.
Chinesische Sprichwörter sind eine ständige Quelle der Weisheit und Schönheit. Was sie so wertvoll macht, ist ihr Vorschlag