
Im heutigen Artikel beschreiben wir die Symptome der Schizophrenie eine der verheerendsten Krankheiten, die es gibt. Schätzungen zufolge leiden weltweit etwa 20 Millionen Menschen darunter.
Um diese Pathologie gemäß DSM5 zu diagnostizieren, müssen zwei oder mehr charakteristische Symptome vorliegen, von denen jedes während eines erheblichen Teils der Zeit im Monat vorhanden ist.
Diese Symptome sind Wahnvorstellungen, Halluzinationen, desorganisierte Sprache, katatonisches oder grob organisiertes Verhalten und negative Symptome wie zum Beispiel eine Abnahme des Ausdrucks von Emotionen oder Alogie, die wir später erklären werden.
Um eine Schizophrenie zu diagnostizieren, ist es notwendig, dass die soziale und berufliche Situation des Patienten in einem oder mehreren wichtigen Lebensbereichen negativ beeinflusst wird. Darüber hinaus muss die Störung mindestens 6 Monate lang ununterbrochen bestehen bleiben, möglicherweise einschließlich Phasen prodromaler oder verbleibender Symptome.
Schizophrenie wird auch anhand ihrer vorherrschenden Symptome unterschieden . Daher können wir die Krankheit in Fälle mit positiven Symptomen und Fälle mit negativen Symptomen einteilen.
Im ersten Fall weisen die Patienten eher offensichtliche und charakteristische Symptome auf. Darunter finden sich Halluzinationen, Wahnvorstellungen oder motorische Veränderungen. Das sind bizarre Symptome, die leicht Aufmerksamkeit erregen.
Auf der anderen Seite Negativsymptome hingegen bleiben unbemerkt, da sie nicht so bizarr oder offensichtlich sind. Allerdings haben sie eine schlechtere Prognose.
Patienten mit negativen Symptomen haben tendenziell ein höheres Risiko für chronischen Suizid oder Drogenmissbrauch. Darüber hinaus ist die Verschlechterung auf allen Ebenen deutlich ausgeprägter als bei Patienten mit positiven Symptomen.
Symptome einer Schizophrenie

Positive Symptome
Die wichtigsten positiven Symptome im Zusammenhang mit Schizophrenie sind die folgenden:
Unter den Arten des Deliriums finden wir je nach Inhalt das Delirium des Verfalls am häufigsten; Kontrollwahn, wenn der Patient glaubt, dass eine äußere Kraft seine Gedanken oder Handlungen kontrolliert; Bezugswahn, wenn der Patient glaubt, dass sich das, was um ihn herum geschieht, immer auf ihn selbst bezieht; Delirium der Grandiosität, Religiosität, Schuldgefühle, Eifersucht usw.
Körperliche Symptome
Negative Symptome
Die negativen Symptome, wie wir gesagt haben Sie sind nicht so offensichtlich oder auffällig wie die positiven aber sie haben immer noch eine schlechtere Prognose. Bei diesen Symptomen sind Neuroleptika überhaupt nicht wirksam.
Sie sind auch mit dem Verlust neuronaler Zellen im Temporallappenrotor und im Gyrus parahippocampus verbunden. Sie treten häufiger bei Männern auf und verlaufen meist chronisch und irreversibel. Unter diesen erinnern wir uns an:

Symptome der Schizophrenie: Schlussfolgerungen
Die Pharmakotherapie ist derzeit die Behandlung der Wahl bei Schizophrenie. Es hat sich auch gezeigt, dass die Kombination mit einer psychologischen Behandlung die Wirksamkeit verbessert Antipsychotika .
Das Problem ist das Die Medikamente sind nur dann wirksam, wenn der Patient positive Symptome aufweist. In diesem Fall blockieren sie die D2-Rezeptoren des Patienten Dopamin Dadurch wird seine Aktivität gehemmt und Halluzinationen und/oder Wahnvorstellungen abgeschwächt. Andererseits scheinen Medikamente negative Symptome nicht nur nicht zu verbessern, sondern sie in manchen Fällen sogar eher zu verschlimmern. Daher sind diesbezüglich weitere Untersuchungen erforderlich.