Das Gehirn der Neandertaler

Lesezeit ~5 Mindest.
Es gibt Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem Neandertaler-Gehirn und unserem, die erklären könnten, warum ersteres ausgestorben ist, während wir überlebten.

Ich Neandertaler ( Homo neanderthalensis ) sind eine ausgestorbene Art der Gattung Homo das seit langem mit dem koexistiert Ein weiser Mann für fast die gesamte zweite Hälfte des Pleistozäns zwischen 230.000 und 28.000 Jahren. Sie waren in ganz Europa, im Nahen Osten und in Zentralasien präsent. Im heutigen Artikel stellen wir die Eigenschaften des Neandertaler-Gehirns vor.

Paläontologische Studien zeigen, dass Neandertaler und Sapiens einen gemeinsamen Ursprung haben. In diesem Sinne teilten sie ähnliche morphologische Merkmale und kognitive Fähigkeiten. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass sich die beiden Arten im Laufe der Geschichte gekreuzt und hybride Nachkommen hervorgebracht haben. Dies wäre der Grund, warum das Genom des modernen Menschen zu etwa 2 % aus Neandertaler-DNA besteht.

In den nächsten Zeilen gehen wir näher auf die morphologischen Merkmale ein Neandertaler-Gehirn und wie viel diese Aspekte können spielten eine Rolle bei deren Aussterben .

Morphologische Charaktere der Neandertaler

Aus anatomischer Sicht waren Neandertaler stärker als Menschen. Ein weiser Mann mit hervorstehender Brust und Hüfte. Trotz ihrer Robustheit waren sie mit kurzen Gliedmaßen ausgestattet. Ihr Schädel hatte einen doppelten Augenbrauenbogen, eine schmale Stirn, das Fehlen eines Kinns und eine etwas größere Schädelkapazität als die des modernen Menschen.

Diese Schädelmerkmale geben einige Hinweise auf das mögliche Aussehen des Gesichts: hervorstehende Nase, eingefallene Wangenknochen und nach vorne gerichteter Oberkiefer. Die hervorstehende Nase kann durch die adaptive Reaktion auf die starken Vereisungen der damaligen Zeit erklärt werden.

Neandertaler waren Allesfresser, genau wie moderne Menschen. Je nach Lebensraum ernährten sie sich von den unterschiedlichsten Arten Lebensmittel . Dazu gehörten große Säugetiere, Fische, Krebstiere und natürlich wild geerntetes Obst und Gemüse.

Andererseits deuten anatomische Studien an den Skelettresten von Neandertalern darauf hin, dass sie wahrscheinlich a Sprache artikuliert. Dank zahlreicher Ausgrabungen wissen wir das Sie verfügten über eine komplexe Organisationsfähigkeit, sie begruben die Toten und kümmerten sich um die Kranken Sie stellten Werkzeuge her und schufen sogar Kunstwerke.

Das Gehirn der Neandertaler

Das Gehirn des Neandertalers war größer als das des Neandertalers. Ein weiser Mann und es wuchs langsamer als unseres. Dies ist entscheidend, da ein großes Gehirn viel Energie benötigt. Das bedeutet, dass sie im Kindesalter für eine ordnungsgemäße Entwicklung reichlich Nährstoffe und Pflege benötigten.

Trotz ihrer unterschiedlichen Größe entwickelten sich die Gehirne von Neandertalern und modernen Menschen ähnlich. Die beiden Arten haben ihr Entwicklungsmuster daher wahrscheinlich von einem gemeinsamen Vorfahren geerbt.

Diese Eigenschaft spielte eine entscheidende Rolle bei der Anpassung des modernen Menschen und heute wissen wir, dass dies auch beim Neandertaler der Fall war. Wenn Sie mehr Zeit für die Entwicklung haben, können Sie ein größeres und damit besseres Gehirn haben geistige Fähigkeiten .

Eine solche Ähnlichkeit in der Entwicklung zwischen den Gehirnen beider Arten

Eigenschaften des Neandertaler-Gehirns

Ein weiterer Unterschied zwischen dem Gehirn des Neandertalers und dem des modernen Menschen liegt in der Form . Unser Gehirn ist proportional kugelförmig wie ein Fußball, während das des Neandertalers länglicher war, wir könnten sagen wie ein Rugbyball. Die Folgen dieses anatomischen Unterschieds sind derzeit nicht bekannt.

Trotz der großen Gehirngröße des Neandertalers war sein Kleinhirn kleiner als das des modernen Menschen. Dieses kleine Detail stellt den Hauptunterschied zwischen den beiden Arten dar. Das Kleinhirn ist tatsächlich eine äußerst wichtige Struktur, da es kognitive Fähigkeiten reguliert, wie z Konzentration Gedächtnis, kognitive Flexibilität, Sprachverständnis und -produktion.

Der Wolf Die Größe der Neandertaler war jedoch größer als die der Ein weiser Mann . Es wird daher angenommen, dass Neandertaler ein besseres Sehvermögen hatten, da dieser Gehirnbereich für die Verarbeitung wahrgenommener Bilder verantwortlich ist.

Hypothesen zum Aussterben des Neandertalers

Das Aussterben der Neandertaler ist eines der großen Geheimnisse der Geschichte. Die am meisten anerkannten Faktoren sind: der Ausbau von Ein weiser Mann in Eurasien und fortschreitende Klimaveränderungen .

Die Analyse von Neandertaler-Überresten, die an mehreren Orten von Russland bis Spanien gefunden wurden, zeigt, dass diese Art vor 40.000 Jahren ausgestorben ist; und dass die Iberische Halbinsel ihren letzten Lebensraum darstellte.

Einige Forscher glauben das Die Konformation des Gehirns könnte auch eine der Ursachen für das Aussterben der Neandertaler sein . Und insbesondere die geringe Größe des Kleinhirns.

Anders als die Ein weiser Mann Neandertaler verfügten über weniger kognitive und soziale Fähigkeiten und waren daher weniger anpassungsfähig an Umweltveränderungen. DER' Ein weiser Mann Tatsächlich scheint es dank der größeren Größe seines Kleinhirns leichter überlebt zu haben.

Beliebte Beiträge