Diskutieren ohne zu streiten: 3 nützliche Strategien

Lesezeit ~7 Mindest.

Wir sind mit der Kultur des Streitens aufgewachsen, daran gewöhnt, uns über alles zu ärgern und andere Meinungen als unsere nicht zu akzeptieren. Fast jeden Tag streiten wir aus irgendeinem Grund und bei mehr als einer Gelegenheit. Frühmorgens besprechen wir mit dem Händler, der das Auto vor unserer Garage geparkt hat; in der Mittagspause mit unserem Sohn, weil er sich während des Mittagessens mit seinem Handy isoliert; am Nachmittag, weil vielleicht ein Freund von uns vergessen hat, uns anzurufen; und um mit einer guten Note zu enden, streiten wir mit unserem Partner.ÈIst es gut oder schlecht, so viele Diskussionen auszulösen? ÈKann man diskutieren, ohne zu streiten?

Das Diskutieren bringt uns anderen näher

Die weit verbreitete Vorstellung ist, dass Streiten bedeutet, eine andere Person durch aggressive Handlungen wie Anschreien, Demütigen, Streiten, Respektlosigkeit oder Herabwürdigung zur Rede zu stellen.

Ich halte mich an die Definition des Garzanti Dictionary diskutieren kommt aus dem Lateinischen diskutieren erneut in verschiedenen Teilen schütteln und ist wie folgt definiert:

  • Untersuchen Sie etwas, indem Sie verschiedene Meinungen vergleichen.
  • Einwände erheben, streiten, Fragen stellen.

Eine Diskussion setzt daher voraus, dass zwei oder mehr Personen ein Thema ausführlich besprechen, sich ihre Meinung dazu anhören und einen gegensätzlichen Standpunkt vertreten. Wie wir sehen können, umfasst diese Definition keine umgekehrte aggressive Konfrontation. Stattdessen ist geplant, das aufzudecken Meinungen der verschiedenen Parteien, indem die Diskussion über ein Thema durch die Kommunikationsbemühungen der beteiligten Parteien genutzt wird.

Viele schreien und streiten, bis der andere schweigt. Sie denken, sie hätten ihn überzeugt und liegen immer falsch.

-Noel Clarasò-

Diskutieren bedeutet, sich unserer Unterschiede bewusst zu werden

Ist Streiten gut für unsere sozialen Beziehungen? Im Allgemeinen Wir vermeiden direkte Vergleiche mit anderen. Menschliche Beziehungen erfordern jedoch Interaktion und damit das Bewusstsein für unterschiedliche Denk- und Handlungsweisen. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass wir den Fehler begehen, von anderen zu erwarten, dass sie so handeln oder denken wie wir.

Der Erwartungen auf das Verhalten anderer und mir Urteile Meinungen darüber, was richtig oder falsch ist, führen zu unkonstruktiven Vergleichen. Die Hoffnung, dass andere so handeln, wie wir es möchten, oder die Erwartung, dass sie ihre Sichtweise ändern, löst unangenehme Gespräche aus und erschwert unsere Beziehungen. Denn anstatt zu akzeptieren, wer vor uns steht, neigen wir dazu, von der Person zu erwarten, dass sie sich so verhält, wie wir es wollen, und dass sie unserem Standpunkt zustimmt.

Gegen Meinungsverschiedenheiten ist jedoch nichts einzuwenden, denn eine gesunde Diskussion ermöglicht es Ihnen:

    Vermeiden Sie soziale Isolation: diskutieren bedeutet, eine Diskussion und jede Form der Kommunikation zu beginnen
    Unsere Standpunkte werden bereichert:Wenn wir friedlich diskutieren, können wir unseren Horizont erweitern. Die Diskussion mit unterschiedlichen Meinungen zu bereichern, anstatt uns zu distanzieren, hilft uns, uns in die Lage der anderen Person zu versetzen, indem wir einen anderen Standpunkt vertreten. Auch wenn dies nicht bedeutet, dass die Menschen ihre Denk- oder Handlungsweise ändern, begünstigt es auf jeden Fall Treffpunkte. Den Standpunkt verstehen Emotionen und die Einstellungen anderer fördern großes persönliches Wachstum.

Wir sind bereit, ohne Hartnäckigkeit zu widersprechen und uns widersprechen zu lassen, ohne wütend zu werden.

-Marcus Tullius Cicero-

Wie man diskutiert, ohne zu streiten

Die meisten Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen entstehen durch das Fehlen gegenseitiger Anerkennung. Durch das Diskutieren geben wir der Vielfalt der Meinungen Raum.

Es ist nicht immer einfach, mit Menschen umzugehen, die weit von unserer Denk- und Handlungsweise entfernt sind. Das Geheimnis ist wissen, wie man seine Gedanken ausdrückt und mit den Emotionen umgeht, die ich habe Konflikte sie erwachen in uns.

Wenn wir streiten Aggressive oder passive Reaktionen müssen vermieden werden und natürlich ist es auch notwendig, zu respektieren und respektiert zu werden . Es erfordert kontinuierliche Bemühungen, gesunde Grenzen zu den Menschen aufzubauen, mit denen wir eine Beziehung haben. Wie können wir unseren Standpunkt zum Ausdruck bringen und den anderer respektieren? Diskutieren ohne zu streiten ist möglich dank:

    Aktives und gegenseitiges Zuhören:Um einen Dialog aufrechtzuerhalten, ist es wichtig zuzuhören. Wenn man aufhört, die Gefühle der anderen Person zu beurteilen, herabzusetzen und abzulehnen, wird die Möglichkeit, einander zu verstehen, völlig ausgeschaltet. Aus diesem Grund ist es wichtig, auf die Körpersprache zu achten, da der emotionale Aspekt der Botschaften, die wir kommunizieren möchten, normalerweise auf unseren Gesten beruht. Inkonsistenzen zwischen verbaler und nonverbaler Sprache können einen Teil der Informationen vermitteln. Außerdem Es ist wichtig, unseren Geist zum Schweigen zu bringen, wenn jemand mit uns spricht ; Das bedeutet, dass man nicht darüber nachdenkt, was man sagen soll, wenn der andere mit dem Sprechen fertig ist. Dadurch werden wir daran gehindert, seiner Botschaft vollständig zuzuhören.
    Durchsetzungsvermögen:Es geht um die Fähigkeit, unsere Meinung zu äußern, ohne die andere Person anzugreifen oder sich ihrem Willen zu unterwerfen. Drücken Sie unsere Gedanken und Gefühle auf direkte und ausgewogene Weise aus, dank des Selbstwertgefühls und ohne andere emotionale Zustände, die uns einschränken (z. B. aufgrund von Angst, Wut oder Schuldgefühlen). Diese Fähigkeit ermöglicht es uns, mit der Verteidigung unserer Rechte zu reagieren, ohne jedoch eine passive Haltung einzunehmen
    Empathie: Es ist die Fähigkeit, wahrzunehmen, mitzuteilen und zu verstehen, was die andere Person fühlt oder denkt. Es ermöglicht ein Verständnis dafür begünstigt eine tiefgründige Kommunikation und Verbindung. Das Ergebnis ist, dass polarisierte und egoistische Positionen zugunsten der Verstärkung der Gefühle anderer aufgehoben werden.

Die Lösung von Konflikten besteht daher nicht darin, Diskussionen zu vermeiden, sondern zu lernen, mit Meinungsverschiedenheiten durch eine mündige Diskussion umzugehen. Der erste Schritt besteht darin, sich der Tatsache bewusst zu werden, dass auch wir nicht die absolute Wahrheit besitzen

Der Zweck der Befragung darf nicht der Triumph des Einzelnen sein, sondern der Fortschritt aller

-Joseph Antoine René Joubert-

Beliebte Beiträge