Histrionische Persönlichkeitsstörung: verführerische und beeinflussbare Person

Lesezeit ~7 Mindest.

Eine Person, die an einer histrionischen Persönlichkeitsstörung leidet, weist ein präzises Modell kognitiver, verhaltensbezogener und emotionaler Tendenzen auf, unter denen verführerisches Verhalten, dramatische Natur, hohe Beeinflussbarkeit und schwere emotionale Instabilität hervorstechen. Menschen mit dieser Störung erzeugen auch eine kurzfristige Anziehungskraft, die Menschen anzieht.

Es ist leicht zu verstehen, dass die histrionische Persönlichkeit typisch für verführerische Menschen ist, die immer versuchen, Aufmerksamkeit zu erregen und sehr beeinflussbar sind. Sie zeigen auch intensive Gefühle, messen Ereignissen eine übertriebene Bedeutung bei und es ist, als würden sie immer nur handeln.

Histrionische Persönlichkeitsstörung im Kino: Frühstück bei Tiffany

Wenn Sie sich an den Film erinnern Frühstück bei Tiffany ( Frühstück bei Tiffany Blake Edwards 1961) und der Figur Holly Golightly (gespielt von Audrey Hepburn) werden Sie feststellen, dass der Protagonist eine histrionische Persönlichkeitsstörung verkörpert. Sie ist eine Frau, die Schauspielerin werden möchte, ein rücksichtsloses und extravagantes Leben führt und zudem sehr beeinflussbar ist. Sie lässt zu, dass die Männer, die sie unterwegs trifft, sie dazu bringen, sich zu verlieben und sie davon zu überzeugen, ihr Leben zu einem Theaterstück zu machen.

Im Folgenden versuchen wir auf einfache Weise zu erklären, wie man eine histrionische Persönlichkeitsstörung erkennt, welche Ursachen sie hat und welcher Therapieansatz sich als der wirksamste erwiesen hat.

Unterschied zwischen einer Persönlichkeitsstörung und einer Seinsweise

Bei diesem Stil sprechen wir von einer Persönlichkeitsstörung und nicht von einer Seinsart Leben Es schadet der Person, die es manifestiert, und seinen Mitmenschen ernsthaft. Die Menschen, die einer Person mit einer Persönlichkeitsstörung am nächsten stehen, leiden sehr, weil es sich um eine Person mit einer Persönlichkeitsstörung handelt Ich bin ein egosyntonischer psychopathologischer Zustand, d. h. diejenigen, die darunter leiden, empfinden ihn als normal .

Dies bedeutet, dass die Pathologie in die psychologische Struktur der Person integriert ist, die sie als Teil ihrer selbst erlebt selbst .

Im Gegensatz zu einer Angststörung oder einer Zwangsstörung, die als äußere Dimension erlebt wird, die in den Menschen eindringt und einen Ausgangspunkt hat (ich-dystonische Störungen), entwickeln sich Persönlichkeitsstörungen bereits im Jugendalter und werden von den Betroffenen nicht als Fremdphänomen wahrgenommen.

Persönlichkeitsstörungen zeichnen sich zudem durch ein hohes Maß an einschneidenden Veränderungen von Problemen und Konflikten im engsten sozialen Umfeld des Einzelnen aus. Im Gegensatz zu einer Seinsweise, die durch Psychotherapiesitzungen relativ schnell aufgeweicht werden kann Persönlichkeitsstörungen sind besonders therapieresistent . Wer unter einer Persönlichkeitsstörung leidet, weigert sich auch, zum Psychologen zu gehen, weil er das Gefühl hat, dass es ihm schon immer so ging und dass andere die Ursache seiner Probleme seien.

Wie wird eine histrionische Persönlichkeitsstörung diagnostiziert?

Zur Diagnose einer psychischen Störung werden in der Psychiatrie und Psychologie am häufigsten die von der American Psychological Association (APA) festgelegten Kriterien verwendet.

Derzeit ist der von der APA vorgeschlagene Begriff in Statistisches Diagnosehandbuch für psychische Störungen (DSM-5) Diese Pathologie gehört zur Gruppe B der Erkrankungen Persönlichkeit die sich durch emotionale Labilität, Dramatik und Extrovertiertheit auszeichnen.

Diagnosekriterien: Lernen, eine histrionische Persönlichkeitsstörung zu erkennen

Wir kennen vielleicht mehrere dramatische, verführerische und beeinflussbare Menschen, aber das bedeutet nicht, dass sie alle an einer histrionischen Persönlichkeitsstörung leiden . Um sagen zu können, dass eine Person an dieser Pathologie leidet, müssen fünf oder mehr der folgenden Kriterien erfüllt sein:

  • Fühlt sich in Situationen unwohl, in denen er nicht im Mittelpunkt steht.
  • Die Interaktion mit anderen ist oft durch unangemessenes, verführerisches oder provokatives Sexualverhalten gekennzeichnet.
  • Es präsentiert schnelle Veränderungen und einen flachen Ausdruck von Emotionen.
  • Nutzen Sie immer Ihr äußeres Erscheinungsbild, um Aufmerksamkeit zu erregen.
  • Seine Art zu sprechen basiert ausschließlich auf Eindrücken und mangelt an Details.
  • Zeigt theatralische Selbstinszenierung und übertriebenen Ausdruck von Emotionen.
  • Ist suggestibel (leicht durch andere oder Umstände beeinflussbar).
  • Betrachten Sie Beziehungen als enger, als sie tatsächlich sind.

Um die Diagnose einer histrionischen Persönlichkeitsstörung zu stellen, müssen fünf oder mehr der oben genannten Kriterien vorliegen und sich zudem seit dem Ende der Adoleszenz bzw. dem Beginn der Erwachsenenphase manifestiert haben. Wenn die diagnostischen Kriterien in Bezug auf Quantität und Zeit nicht erfüllt sind, können wir sagen, dass das Subjekt nicht die für dieses Persönlichkeitsproblem typischen Modelle, Profile und Stile aufweist.

Wie entsteht eine histrionische Persönlichkeitsstörung?

Wie die meisten psychopathologischen Störungen ist auch die histrionische Persönlichkeitsstörung multikausal. Dies bedeutet, dass die auslösenden Faktoren vielfältig sind und bei den meisten Menschen eine Verletzlichkeit (biologische Sozialpsychologie) besteht, die mit der Umwelt (Lernen) interagiert Ausbildung Drogenkonsum, emotionale Beziehungen), all dies löst letztendlich die Pathologie aus.

Im Gegensatz zu anderen psychischen Störungen kann es sich jedoch um einen sehr spezifischen und identifizierbaren Auslöser handeln, beispielsweise um eine lange Angstphase, die zu einer Panikattacke führt, oder um den Verlust des Arbeitsplatzes, der den Beginn einer depressiven Situation zur Folge hat Bei Persönlichkeitsstörungen gibt es kein auslösendes psychopathologisches Element.

Behandlung histrionischer Persönlichkeitsstörungen

Behandlung mit kognitiver Verhaltenstherapie

Diesem Ansatz folgend kommen verschiedene Techniken zum Einsatz wie das Management von Impulsen und emotionaler Intelligenz, die Verbesserung von Denkmustern usw Arbeiten mit kognitiven Verzerrungen . Die Hauptziele der Behandlung sind:

  • Stoppen Sie den globalen und weit verbreiteten Denkstil.
  • Unterscheiden Sie Fantasie von Realität.
  • Seien Sie realistischer bei Ursache-Wirkungs-Zuordnungen.
  • Haben Sie eine bessere Kontrolle über Ihr impulsives Verhalten.
  • Verbessern Sie Ihr Selbstverständnis.
  • Erhöhen Sie die zwischenmenschlichen und intrapersonalen psychologischen Fähigkeiten.

Um Verbesserungen zu erzielen, ist die Schulung sozialer Kompetenzen und Durchsetzungsvermögen unerlässlich Denn der Betroffene ist es gewohnt, in seinen zwischenmenschlichen Beziehungen durch emotionale Krisen, Beschwerden und andere nicht durchsetzungsfähige Einstellungen zu manipulieren (meist ist er aggressiv).

Ein wichtiger Teil der psychologischen Therapie besteht darin, dem Patienten dabei zu helfen, herauszufinden, was er will, was er fühlt, was ihn stört und wie er es angemessen ausdrücken kann. Im Rahmen der Ausbildung Durchsetzungsvermögen Ihre Überzeugung, dass der Verlust einer Beziehung ein katastrophales Ereignis ist, wird in Frage gestellt und ihr wird beigebracht, die Idee der Ablehnung zu entkatastrophieren.

Obwohl es sich um eine Erkrankung mit einem komplizierten klinischen Verlauf handelt, ist eine Besserung dieser Patienten nicht unmöglich. Psychotherapie ist ein grundlegender Weg, denn sie ermöglicht Menschen, die an dieser Störung leiden, sich von dem großen Leid zu befreien, das sie ihnen bereitet.

Beliebte Beiträge