Mittleres Alter, wenn man am glücklichsten ist

Lesezeit ~6 Mindest.
Das mittlere Alter ist eine Phase, in der ein großes Gleichgewicht erreicht wird. Tatsächlich bestätigen aktuelle Studien die Tendenz, in dieser Lebensphase glücklicher zu sein

Normalerweise wird als mittleres Alter die Lebensphase zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr definiert. Bis vor einiger Zeit hieß es, diese Phase sei von einer tiefgreifenden Krise geprägt. Mehrere Studien haben jedoch gezeigt, dass eher das Gegenteil der Fall ist. Alles deutet darauf hin, dass Menschen mittleren Alters tendenziell glücklicher sind .

Die Lebenserwartung ist derzeit deutlich höher als zuvor. Es gab historische Momente, in denen das Erreichen des 50. Lebensjahres eine echte Fata Morgana war. Heutzutage hingegen ist eine Überschreitung dieses Alters durchaus üblich. Es sollte nicht überraschen, dass in Zukunft ein weiterer Anstieg der menschlichen Lebenserwartung erwartet wird.

Aus alledem ergibt sich, dass die bekannte Jugend ihre zeitlichen Grenzen nun weiter ausgeweitet hat . Menschen heiraten später und bekommen später im Leben Kinder. Und das sind nur einige der Umstände, die erklären, warum Menschen von mittleres Alter sind glücklicher.

Das Alter ist eher eine Frage des Geistes als der Materie. Wenn es dir egal ist, dann spielt es keine Rolle.

-Mark Twain-

Glücklicher in

Die Forscher Nancy Galambos Harvey Krahn und Matt Johnson von der University of Alberta in Kanada führten eine Studie zum Glück in verschiedenen Lebensaltern durch. Die sehr vollständige und tiefgehende Studie wurde über mehrere Jahre hinweg durchgeführt.

Zur Umsetzung bildeten sie zwei Gruppen. Einer bestand aus Personen im Alter von 18 bis 43 Jahren, der andere aus Personen im Alter von 23 bis 37 Jahren. Die untersuchten Referenzpunkte betrafen Lebensmeilensteine ​​wie Änderungen des Familienstands, Gesundheitssituationen, Arbeitsaspekte usw.

Die Studie ermöglichte es uns, fünf interessante Schlussfolgerungen zu ziehen:

    Die meisten Menschen sind nach dem 40. Lebensjahr glücklicher .
  • Menschen, die verheiratet sind und einen Job haben, sind glücklicher. In beiden Fällen kommt es zu einer besseren körperlichen Gesundheit.
  • Es gibt keine Hinweise auf die sogenannte Midlife-Crisis.
  • Generell blicken Menschen ab dem 40. Lebensjahr optimistischer und gelassener in die Zukunft.
  • Das Wohlbefinden beginnt ab zu wachsen 30 Jahre .

Die meisten Menschen sind tendenziell glücklicher, wenn sie in die mittlere Lebensphase kommen.

Der Mythos der Midlife-Crisis

Vor etwa drei Jahrzehnten begann der Begriff Midlife-Crisis populär zu werden. Es kursierte die Vorstellung, dass die meisten Menschen in dieser Lebensphase vor großen existenziellen Fragen stünden . Männer und Frauen begannen, die Last der Jahre zu spüren, die zu schnell vergangen waren, was zu Traurigkeit und Bedauern führte. Die Tendenz bestand darin, sich oft kindisch zu verhalten, um in dieser Vorstellung von Jugend verankert zu bleiben.

Der Ursprung dieser These muss in einem gesucht werden Studie durchgeführt von Andrew Oswald, Wirtschaftsprofessor an der University of Warwick. Laut diesem Lehrer ist Glück U-förmig. Das größte Wohlbefinden würde sich etwa im Alter von etwa 20 Jahren einstellen und dann in der Lebensdämmerung um etwa 70. Der Moment des niedrigsten Wohlbefindens würde daher mit dem mittleren Alter um etwa 40 zusammenfallen.

Untersuchungen der University of Alberta und andere Studien haben jedoch gezeigt, dass dies nicht stimmt. Ich stimme zu, dass das Glücksgefühl mit 43 nachlässt. Trotzdem ist in dieser gesamten Lebensphase die Gefühl des Wohlbefindens es ist stabil und neigt zum Wachsen . Dies bedeutet, dass viele Menschen ungefähr in der Zeit, die als mittleres Alter bezeichnet wird, das Sättigungsgefühl erreichen können.

Glücklich sein nach dem mittleren Alter

Sowohl die erhöhte Lebenserwartung als auch die Relativierung des Begriffs Jugend Heutzutage ist es sehr selten, dass ein 40-Jähriger in einer existenziellen Krise steckt. Tatsächlich ist das Gegenteil zu beobachten. Heutzutage erleben viele Männer und Frauen im mittleren Alter eine erfüllende Phase der Erfüllung.

Wenn Sie jung sind, können Ihnen Unerfahrenheit und mangelnde Kontrolle über Ihre Gefühle einen Streich spielen . Daher ist es normal, viele Fehler zu machen, auch wenn man gerade aufgrund seiner Jugend die Kraft und Zeit hat, sie zu überwinden. Aber es gibt keine Stabilität, Gelassenheit oder Verständnis für Situationen. Dies führt insbesondere im Bereich der Gefühle und der Liebe zu Leid, das bei Jungen und Mädchen enorme Erwartungen weckt.

Mit der Zeit nimmt jedoch die Fähigkeit zu, die Ereignisse des Lebens zu entschlüsseln. Auch Impulsivität und übermäßige Intensität der Emotionen werden reduziert. Es sollte daher nicht überraschen, dass Mit der Ankunft des mittleren Alters fühlen wir uns vielleicht mehr Glücklich . Verallgemeinern ist nie richtig und wird wahrscheinlich nicht bei jedem so sein. Aber diese Kombination aus Erfahrung und Vitalität führt sicherlich zu mehr Wohlbefinden. Sowohl emotional als auch körperlich.

Menschen mittleren Alters sind tendenziell glücklicher, weil sie die Impulsivität der Jugend fast vollständig verloren haben und über die geeigneten Werkzeuge verfügen, um die Situationen um sie herum zu analysieren und zu verstehen.

Beliebte Beiträge