
Es ist Zeit zu lernen, über sich selbst nachzudenken. Dies fördert die geistige Gesundheit und das Glück. Aus diesem Grund und entgegen allem, was wir glauben gemacht werden, ist es kein Akt des Egoismus, uns selbst wertzuschätzen und uns selbst die richtige Priorität einzuräumen. Wer sich dafür entscheidet, sich auf die Bedürfnisse anderer einzulassen und sich selbst zu vergessen, verliert an Wert und strebt nach Selbstwertgefühl.
Im Text Alcade I In einem interessanten Dialog zwischen Sokrates und seinen Schülern wird Platon eine wichtige Geste zugeschrieben: Sich um sich selbst zu kümmern.
Der Pflegegedanke geht über die bloße Aufmerksamkeit für den eigenen Körper und die Gesundheit im Allgemeinen hinaus. Der große Philosoph spricht vor allem von der Notwendigkeit, sich selbst zu kennen, sich als Mensch zu verwirklichen und einen idealen Seinszustand zu erreichen.
Dieses persönliche Ziel zu erreichen scheint immer schwieriger zu werden. Eines der Dinge, die wir in der Psychologie beobachten, ist, dass die Bedürfnisse der Menschen im Laufe der Zeit komplexer geworden sind. Zwischen den 60er und 80er Jahren war beispielsweise die Identitätskrise ein häufiges Problem. Wer ich bin und was ich will, waren Fragen, auf die verzweifelt nach einer Antwort gesucht wurde.
Heutzutage sind wir weiter gegangen. Wir leben in Jahren der Unsicherheit und Instabilität und fürchten jeden Moment, das zu verlieren, was wir bis gestern für selbstverständlich hielten. All dies führt uns nicht nur dazu, uns zu fragen, wer wir sind, sondern auch dazu, im Überlebensmodus zu leben ohne zu wissen, was einen erwartet oder wie man auf Widrigkeiten reagiert.
Dieser Kontext verursacht Angst, Stress und vor allem ein häufiges Problem: mangelndes Selbstwertgefühl. Es wird eine große Hilfe sein, darüber nachzudenken, Prioritäten zu setzen und zu klären, was für Sie wichtig ist, um Ihren Wert und Ihr Selbstverständnis zu stärken.

Lernen, über sich selbst nachzudenken: die Säulen
Laut Soziologen leben wir in einer Welt, die zunehmend individuell atomisiert wird . Wir genießen zweifellos größere Bewegungs-, Aktions- und Wahlmöglichkeiten. Allerdings fühlen wir uns in diesem Kontext oder Lebensstil nicht zufrieden. Unzufriedenheit und ein Gefühl der Leere sind weit verbreitete Dimensionen.
Es gibt viele Faktoren, die diese Tatsache erklären, und einer davon ist die Unfähigkeit, sich selbst etwas zuzuschreiben der richtige Wert . Offenbar ist diese vermeintliche Individualität doppelsträngig. Tatsächlich sind wir weiterhin von Moden, gesellschaftlichen Trends und sogar den Erwartungen anderer abhängig.
Gleichzeitig gibt es viele emotionale Beziehungen, die auf Abhängigkeit basieren. Dies führt auch dazu, dass wir die Bedürfnisse des Partners als wichtiger erachten. Nebendarsteller im Theater des Lebens zu sein, ist eine Rolle, die sich auszahlt. Es kommt eine Zeit, in der uns beim Blick in den Spiegel das, was wir sehen, nicht mehr gefällt.
Wenn wir mit der Person, die sich im Spiegel widerspiegelt, nicht zufrieden sind Es ist Zeit zu lernen, über uns selbst nachzudenken. Nachfolgend finden Sie einige nützliche Strategien.
Körperliche und geistige Ruhe
Wenn wir so viel Verantwortung auf unseren Schultern tragen, nachdem wir uns jahrelang in erster Linie um die Bedürfnisse anderer gekümmert haben, beginnen wir es zu spüren. Es ist ein Zustand körperlicher und geistiger Erschöpfung, ein schwarzes Loch, das unsere Energie absorbiert unsere Begeisterung und Motivation.
Wer könnte in dieser Situation weiterhin für andere, aber vor allem für sich selbst nützlich sein? Deshalb ist es wichtig, sich etwas Zeit zum Ausruhen zu gönnen. Beginnen Sie mit ein paar Tagen, die nur Ihnen selbst gewidmet sind, um wieder zu Kräften zu kommen und Ihre Gedanken zu ordnen. Dann müssen Sie lernen, jeden Tag Ihres Lebens zu widmen ein paar Stunden für sich . Momente der Einsamkeit verbinden uns wieder mit unserer Identität und unseren Bedürfnissen.

Tun Sie, was Sie lieben, auch Ihre Leidenschaften haben Vorrang
Um zu lernen, über sich selbst nachzudenken, müssen Sie sich daran erinnern, dass das, wofür Sie leidenschaftlich sind, Sie definiert. Deshalb ist es wichtig, Ihre Leidenschaften nicht in den Hintergrund zu drängen und an andere zu denken Folgen Sie den Interessen Ihres Partners von Freunden der Familie. Lassen Sie uns zu unserer Position zurückkehren: Die Dinge zu tun, die wir lieben, ist inspirierend, Energie hilft uns, das Beste aus uns zu geben und schützt vor allem unser Gleichgewicht.
Wenn Sie einen Traum in Ihrer Schublade haben, widmen Sie ihm Ihre Energie. Wenn Sie Interessen haben, vernachlässigen Sie diese nicht. Bringen Sie jeden Tag etwas Besonderes mit, etwas, das Ihnen ein erfülltes Gefühl gibt.
Im Leben geht es nicht nur darum, etwas zu tun. Auch das Gefühl ist wichtig
Wir verbringen unser Leben damit, Dinge zu tun: Wir gehen zur Arbeit, um einzukaufen und Besorgungen zu machen, wir kochen, wir schlafen, wir planen ... Nun, wo sind in dieser täglichen Dynamik die Empfindungen, die positiven Emotionen, die Gefühle geblieben? Um zu lernen, über sich selbst nachzudenken, müssen Sie sich über einen Aspekt im Klaren sein: Innezuhalten und Zuhören hat ebenfalls Priorität.
Handeln und Fühlen schließen sich nicht aus. Das Geheimnis besteht darin, sicherzustellen, dass viele der Aktionen auch Ihnen Zufriedenheit bereiten. Verantwortlichkeiten z welche Ziele bei der Arbeit erreicht werden sollen Sie können zum Beispiel motivieren und Ihnen beim Wachsen helfen.
Es ist auch notwendig, dass die gemeinsame Zeit mit anderen von hoher Qualität ist. Wenn das Leben als Paar, mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen unbefriedigend und heimtückisch verläuft, investieren Sie sonst Zeit ins Unglück.

Stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl, indem Sie lernen, über sich selbst nachzudenken
Wer übt, an sich selbst zu denken und sich bei Bedarf an die erste Stelle zu setzen, trainiert jeden Tag sein Selbstwertgefühl. Wenn wir in der Lage sind, uns selbst positiv zu sehen, uns als wertvolle Menschen zu fühlen, mutig zu sein und genug Kraft zu haben, um Herausforderungen zu meistern und unsere Träume wahr werden zu lassen, verändert sich unser Geist und wir fühlen uns erfüllt.
Selbstwertgefühl ist der Kern, der alles andere nährt. Es ist das Herz unserer Identität, die Wurzeln, die Fähigkeiten zum Entfalten bringen. Wie wir uns fühlen, hängt also davon ab, wie wir es füttern.
Fühlen Sie sich wie die Protagonisten Ihres Lebens: Es wird Ihnen helfen, mit größerer Integrität voranzukommen und Ihre Werte mit Taten, Gedanken mit Worten, Wünsche mit der Realität in Einklang zu bringen. Wir laden Sie ein, jeden Tag an diesen Aspekten zu arbeiten.