
Der Mythos von Tiresias ist wegen seiner Herangehensweise an Sexualität äußerst interessant . Obwohl der Schwerpunkt auf Hellsehen liegt, spricht die Geschichte auch von Transsexualität, weiblichem Lustgefühl und Vouyerismus und ist auch mit dem berühmten Ödipuskomplex verbunden.
Teiresias war der bedeutendste Seher der griechischen Mythologie. In unzähligen Episoden erscheinen unterschiedliche Werke verschiedener Autoren. Seine Figur wurde auch in späteren Werken verwendet, von denen einige zeitgenössisch waren.
Das offensichtlichste Merkmal von Teiresias es ist wahrscheinlich sein blinder Zustand. Er konnte die Zukunft sehen aber er war körperlich blind. Genau auf diese Weise prägten die Griechen den eigentlichen Sinn der Tragödie: paradoxe Situationen ohne Ausweg, in denen eine Gabe stets eine Strafe mit sich brachte und umgekehrt.
Im Wachzustand verwandelt sich meine Hellsichtigkeit in Unwissenheit.
-Julio Cortazar-

Der Ursprung von Tiresias
Der Mythos des Ursprungs von Tiresias ist eine der am häufigsten verfügbaren Versionen: Es ist wahrscheinlich, dass es mehr als 15 verschiedene gibt. Hier konzentrieren wir uns auf zwei der bekanntesten.
Beide sind sich einig, dass der Seher der Sohn der Nymphe Chariclo und Evereus war . Die beiden Versionen unterscheiden sich darin, warum er blind und gleichzeitig sehend wurde.
Eine Version besagt, dass Tiresias‘ Mutter Chariclo eine davon war Freunde Intimität von Athene, der Göttin der Weisheit. Die beiden badeten nackt in einer Quelle in der Nähe des Mount Elicona. Eines Tages ging Tiresias im Wald auf die Jagd und sah ungewollt die beiden nackten Frauen.
Athene wurde wütend und bestrafte ihn sofort, indem sie ihm das Augenlicht nahm. Chariclo verteidigte seinen Sohn, indem er erklärte, er habe einfach gesehen, was sich ihm vor Augen präsentierte ohne böse Absichten.
Allerdings konnte kein Sterblicher eine nackte Gottheit sehen, weshalb Athene ihm nicht das Augenlicht zurückgab, sondern ihm stattdessen die Gabe des Hellsehens verlieh. Er versicherte ihm, dass er es auch im Tod nicht verlieren würde.
Tiresias‘ Transsexualität
Die zweite Version des Mythos besagt, dass Tiresias, als er durch die Felder ging, zwei Schlangen beobachtete, die sich paarten. Dann versuchte er, sie zu trennen, indem er sie so heftig schlug, dass er das Weibchen tötete. Aus diesem Grund wurde Tiresias eine Frau.
Sieben Jahre später geschah etwas Ähnliches. Erneut überraschte er zwei sich paarende Schlangen und schlug sie mit einem Stock, doch dieses Mal tötete er das Männchen. Danach wurde er wieder ein Mann. Nach solchen Vorfällen Zeus und seine Frau Hera gerieten in einen heftigen Streit darüber, wer mehr sexuelle Lust hatte: Männer oder Frauen.
Da Tiresias beide Geschlechter besaß, befragten ihn die Götter damit er seine unmittelbaren Erfahrungen in die Lösung des Konflikts einbringen konnte . Teiresias antwortete auf ihre Frage, dass die Frau mehr fühlte Vergnügen .
Die Reaktion machte Hera wütend, die sich vor ihrem Mann verlegen und gedemütigt fühlte. Anschließend bestrafte er den Sterblichen, indem er ihm das Augenlicht nahm, doch Zeus gewährte ihm im Gegenzug die Gabe der Wahrsagerei.
 
 Einige Legenden der Wahrsagerin
Teiresias war der Protagonist einiger der wichtigsten Geschichten der griechischen Mythologie. Er war es, der eine unglückliche Zukunft vorhersagte Narciso . Als dessen Mutter ihn nach dem Schicksal befragte
Der Seher erscheint auch in der Tragödie von König Ödipus. Er beschließt, ihn zu konsultieren, nachdem Theben von einer Pest heimgesucht wurde. Der König befragte das Orakel von Delphi, das antwortete, dass das männlich Grund hierfür war die Schande, die durch die Ermordung des Vorgängerkönigs Laios entstanden war. Und wenn das Verbrechen nicht geläutert worden wäre, hätte die Pest nicht aufgehört.
Ödipus wusste nicht, dass er Laios töten würde, der eigentlich sein Vater war; auch nicht, dass er seine Mutter heiraten würde. Deshalb forderte er Tiresias dann auf, den Namen des Mörders preiszugeben. Anfangs wollte er nicht mitmachen, erlag aber schließlich den Folterungen, denen er ausgesetzt war . Er enthüllte daher, dass der Mörder Ödipus selbst war. Doch der König glaubte ihm nicht und verjagte ihn aus dem Palast; Anschließend verstand er alles und riss sich die Augen aus.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  