Eitel: Eigenschaften und Verhaltensweisen

Lesezeit ~6 Mindest.

Kennen Sie jemanden, der immer Recht haben will? Merken Sie, dass er andere mit Verachtung und Überlegenheit behandelt? Wenn die Antwort „Ja“ lautet, haben Sie erkannt, wie eitel sich Menschen verhalten. Mit dieser Haltung zeigen sie, dass sie sich selbst verherrlichen und andere verachten.

Eitelkeit ist definiert als Stolz und übermäßige Rücksichtnahme auf die eigenen Verdienste und Fähigkeiten. Darüber hinaus gehen eitle Menschen davon aus, dass andere eine hohe Meinung von ihnen haben, weil sie auf einer höheren Ebene stehen. Ihre Persönlichkeit ist geprägt von einem Übermaß an Arroganz und Anmaßung.

3 Merkmale eitler Menschen

Stolz

Beschmutze nicht die Quelle, an der du deinen Durst gestillt hast. Dieser Satz von William Shakespeare fasst perfekt eine der psychologischen Eigenschaften zusammen, die alle eitlen Menschen gemeinsam haben: Stolz.

Stolze Menschen können sich nicht so leicht verstecken, weil Stolz sie verrät. Es kann vorkommen, dass ihre Genügsamkeit und ihr Stolz Tag für Tag unbemerkt bleiben. Aber wenn sie sich in einer etwas schwierigeren Situation befinden, entsteht Stolz ohne die Möglichkeit der Kontrolle.

Daher gehen die psychologischen Implikationen über das gesellschaftlich negative Bild dieser Menschen hinaus. Der Unterschied zwischen Arroganz und Stolz besteht darin, dass Letzterer nicht mit dem Bedürfnis verbunden ist, andere Menschen abzuwerten, sondern Arroganz.

Überlassen Sie die Eitelkeit denen, die sonst nichts vorzuweisen haben

-Ich habe Balzac geehrt--

Narzissmus

Eitle Menschen haben eine unermessliche Liebe zu sich selbst und leben in einer Welt unermesslicher Fantasien von Erfolg, Macht und Schönheit . Das heißt

Allerdings die hinter ihrem Hauch von Erhabenheit verbirgt sich ein starkes Misstrauen Unsicherheit . Deshalb sind sie ständig darauf angewiesen, was die Leute über sie und ihr Image denken. Einerseits wollen sie zeigen, dass sie an keiner anderen Meinung als ihrer eigenen interessiert sind. Andererseits sind sie paradoxerweise von dem, was die Leute über sie sagen, besessen.

Gut genährte Eitelkeit wird wohlwollend; wenn man hungrig ist, wird es bösartig

-Mason Cooley-

Größenwahn

Obwohl es einen starken Zusammenhang mit Narzissmus gibt, hat Größenwahn eine eher pathologische Konnotation. Sie gilt als psychische Störung, da sie sich in einem starren Verhaltenskanon äußert, der auf Fantasien, Größenwahn und der ständigen Suche nach Selbstbefriedigung basiert.

Eitle Menschen mit größenwahnsinnigen Tendenzen glauben, gesellschaftlich wichtig zu sein und halten sich für fähig, große Taten zu vollbringen und enormen Reichtum zu besitzen. Diese Überzeugungen sind jedoch irrational und werden überbewertet.

Wie verhalten sie sich?

Eitelkeit führt zu arrogantem Verhalten, das den starken Wunsch nach Bewunderung durch andere impliziert. Einige dieser Verhaltensweisen sind:

Ich glaube fast immer, dass du Recht hast

Der Mangel an Bescheidenheit und Demut lässt diese Menschen glauben, dass sie Recht haben, einfach weil sie so sind, wie sie sind. Aus diesem Grund bei vielen Gelegenheiten eitle Menschen nutzen eine Position falscher Macht oder Autorität gegenüber anderen, um ihren Standpunkt zu verteidigen und durchzusetzen.

Verlassen Sie sich auf Ihr öffentliches Image, ohne es zu beweisen

Sie müssen ständig wissen, wie andere über sie denken oder welche Meinung sie über sie haben. Sie versuchen jedoch, dieses Bedürfnis zu verbergen und Gleichgültigkeit zu zeigen. Und Die Bedeutung, die sie sozialen Netzwerken beimessen, ist von großer Bedeutung, da sie normalerweise das erste Szenario sind, in dem sie ihren Anspruch auf Großartigkeit unter Beweis stellen.

Versuchen Sie, aufzufallen und im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen

Eitle Menschen versuchen, sich von anderen abzuheben, weil sie sich für großmütig halten. Sie verleihen allem, was sie tun, Dramatik, selbst wenn sie sich Fremden vorstellen. Tatsächlich scheinen sie manchmal fast einem szenischen Kunstwerk entsprungen zu sein. Normalerweise dramatisieren sie Momente des Alltags und versüßen andere, als würden sie eine imaginäre Rolle verkörpern.

Eitelkeit ist die Angst davor, originell zu wirken: Daher ist sie ein Mangel an Stolz, aber nicht unbedingt an Originalität.

-Frederich Nietzsche-

Sich über Kleinigkeiten ärgern

Der Stolz stört sie wegen unwichtiger Details oder Situationen. Wenn sie beispielsweise glauben, dass Sie ihnen nicht genügend Aufmerksamkeit schenken, suchen sie meist unbewusst nach einer Ausrede oder einem Fehler, um Sie zur Rede zu stellen.

Eitelkeit ist die blinde Neigung, sich selbst als Individuum zu betrachten, weil man es nicht ist.

-Frederich Nietzsche-

Andere ausbeuten

Eitle Menschen behandeln die Menschen um sie herum als Objekte oder Mittel zur Erreichung ihrer Ziele. Die Objektivierung anderer befeuert deren Ansprüche und die Vorstellung, überlegen zu sein. Und ihre Größe führt dazu, dass sie andere manipulieren, um sie auszunutzen, um mehr Macht zu erlangen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Selbstliebe nicht gleichbedeutend mit Narzissmus oder Eitelkeit ist. Vielmehr ein Zeichen dafür, dass unser Selbstwertgefühl und Selbstverständnis in einem guten Zustand sind. Zu glauben, dass man die moralische Autorität besitzt, andere mit Füßen zu treten, zeugt jedoch von nichts anderem als Stolz und einem Mangel an Demut.

Beliebte Beiträge