
Wissenschaftler sagen, dass der Mensch zu 99 % aus vier chemischen Elementen besteht: Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff. Sie berichten auch, dass 73 % unserer Atome von explodierenden riesigen Sternen stammen. Doch zwei Elemente fehlen noch, weil Das Leben lehrt uns, dass wir aus Mut und Hoffnung bestehen.
Wir sind außergewöhnliche Wesen. Wir sind Lebewesen, die, wie Stephen Hawking treffend sagte, auf einem Kleinplaneten leben, der einen mittelgroßen Stern umkreist. Trotzdem können wir das Universum verstehen und unsere Geschichte mit großem Mut und Kreativität schreiben. Und das auch, wenn wir manchmal unsere psychologischen Stärken vergessen und vernachlässigen und so den ursprünglichen Glanz verlieren, den die Sterne in unserer DNA hinterlassen haben.
Dennoch ist es normal, dass dies geschieht, und es ist sogar wünschenswert. Man kann nicht jeden Tag ein Held sein, es ist unmöglich, in jeder Lebenslage stark zu sein . Wir haben absolut das Recht zu fallen, zwischen den Ritzen unserer Fehler zu kauern und für einige Zeit in den Tiefen unserer Niederlagen Zuflucht zu suchen. Es gibt Erfahrungen, die zwangsläufig eine Phase des Stillstands erfordern.
Die größten Helden sind schließlich nicht nur diejenigen, die glänzende Rüstungen oder farbenfrohe Uniformen tragen. Wahre Helden bestehen aus Fleisch und Blut, Narben aus traurigen Geschichten und einer durch tausend Erfahrungen verhärteten Haut . Wir sind hartnäckige Wesen, die selten die Hoffnung aufgeben. Und das macht uns einzigartig.

Wir bestehen aus Mut und Hoffnung, das dürfen wir nicht vergessen
Lassen Sie diese Botschaft nicht in Luft aufgehen: Wir bestehen aus Hoffnung und Mut. Wir sind Fragmente von Kühnheit, vermischt mit Fragmenten von Begeisterung und Träumen.
Wir protestieren oft, weil die Welt unseren Wünschen nicht immer gerecht wird und unsere Erwartungen. Hartnäckig, wenn wir auf unsere Ziele hinarbeiten, und vergesslich, wenn wir uns selbst angesichts der vielen Belastungen, Pflichten und Verpflichtungen ein wenig vernachlässigen.
Howard Gardner Der Psychologe und Professor an der Harvard University erklärt, dass einer unserer größten Mängel die Schwierigkeit ist, mit Veränderungen umzugehen. Das sind die Momente, in denen wir uns selbst am meisten unterschätzen.
Wir sind intelligente Wesen, aber es fällt uns schwer, vorteilhafte Situationen, einige Gewohnheiten, unsere Stabilität und die Routine aufzugeben, in der bestimmte Aktivitäten, Verpflichtungen und Menschen unseren Tag erfüllten.
Vielleicht vergessen wir, dass der Kreislauf des Lebens nichts anderes als ein sich ständig weiterentwickelnder Prozess ist. Es gibt Niederlagen und es gibt Erfolge. Es gibt Türen, die sich schließen, und Fenster, die sich öffnen lassen.
Veränderung ist beängstigend und wir sagen uns immer wieder, dass wir für so etwas nicht bereit sind. Doch wie Kakuzo Okakura, ein japanischer Philosoph des 19. Jahrhunderts, berichtet Die Kunst des Lebens ist nichts anderes als eine ständige Anpassung an veränderte Umstände.
Angesichts beängstigender Veränderungen ist Mut gefragt!
Vor zwei Jahren führte die University of Alabama (USA) eine durch interessante Studie zum Konzept des Mutes. Die Leiter dieses Projekts, die Ärzte Mark Howell und Elaine Coshgell, waren für die Analyse einer großen Gruppe von Menschen verantwortlich, die ihr Leben lang mit schwierigen Situationen und traumatischen Veränderungen konfrontiert waren.
Von diesem Ausgangspunkt aus konnte festgestellt werden, dass die mutige Persönlichkeit die folgenden Eigenschaften besitzt:
- Sie haben Ziele im Leben und erinnern sich jeden Tag daran.
- Wenn sie ein Problem haben, bleiben sie nicht still. Sie suchen nach Lösungsstrategien.
- Es sind begeisterte Männer und Frauen.
- Mut ist eine angeborene Eigenschaft. Es ist mit Resilienz verbunden und es ist letztendlich eine Reaktion unseres Gehirns, die vom Überlebensinstinkt angetrieben wird.

Wir bestehen aus Mut und Hoffnung: einem Mechanismus, der in den stürmischsten Tagen aktiviert wird
Wir können uns von der Entdeckung inspirieren lassen, dass Mut ein angeborener Mechanismus in uns allen ist. Wir bestehen aus Mut und Hoffnung, weil Dank dieser Orientierung und dieser Mechanismen kommen wir voran. Diese psychologische Stärke garantiert unser Überleben und ermöglicht es uns, erhobenen Hauptes aufzustehen, indem wir unseren Geist, unser Herz und unseren Willen aktivieren und all dies tun, um keine Angst mehr vor Veränderungen zu haben.
Offensichtlich ist es nicht einfach. Und wie wir eingangs sagten, werden wir vielleicht nicht auf die Energie zählen können, die wir brauchen, um unsere Ängste jeden Tag zu überwinden. Dennoch ist unser Gehirn mit faszinierenden Eigenschaften ausgestattet, die uns bei der so unverzichtbaren Praxis des Überwindungsmechanismus leiten.
Intelligenz und Kreativität drängen uns dazu, Probleme auf originelle Weise zu lösen. Sturheit gibt uns einen Motor, in dem es keinen Platz für Kapitulation gibt.
Wir können nicht einmal unsere Gefühle vergessen . Wie er berichtet Antonio Damasio Letztere stimulieren unsere Homöostase und veranlassen uns zum Handeln, Überleben, Anpassen und Reagieren. Wir bestehen aus Mut, Hoffnung und Träumen. Vergessen wir es nicht.
Wir sind Wesen mit einer DNA, die aus derselben Substanz besteht wie die Sterne, die uns Leben geschenkt haben. Wir sind dazu geschaffen, auch an den dunkelsten Tagen zu strahlen.