Warum brauchen wir Schlaf?

Lesezeit ~5 Mindest.

Wir alle brauchen Schlaf. Es gibt Menschen, die mindestens 8 Stunden Schlaf brauchen, andere brauchen nur 4 oder 5, um sich ausgeruht zu fühlen. In dem einen oder anderen Fall ist das sicher so Es ist nicht möglich, ohne Schlaf zu leben . Es gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen und aus diesem Grund kann Schlafentzug negative Auswirkungen auf unseren Organismus haben – sogar Tod .

An Tagen, an denen wir nicht einmal eine Stunde schlafen, leidet der Körper Selbst wenn wir nur zwei oder drei Stunden schlafen, spüren wir die negativen Auswirkungen . Das Risiko besteht darin, Probleme im emotionalen, physischen und kognitiven Bereich zu verursachen. Die Stunden des Schlafes

Es scheint klar, dass Schlaf absolut notwendig ist. Aber warum? Was passiert mit unserem Gehirn, während wir schlafen? Was würde passieren, wenn wir aufhören würden zu schlafen? Die Wissenschaft hat versucht, all diese Fragen zu beantworten, indem sie versucht hat, natürliche Schlafbedingungen in verschiedenen Labors zu simulieren. Obwohl es noch viel zu entdecken gibt, berichten wir über einige Entwicklungen in diesem Bereich.

Was passiert mit dem Gehirn, wenn wir schlafen?

Bevor Studien durchgeführt wurden, die klären konnten, was passiert, während wir schlafen, wurden wir zu der Annahme verleitet, dass unser Gehirn während der Ruhestunden abgeschaltet wird, was zu einer Art Ruhe führt, in der die neurologische Aktivität völlig inaktiv bleibt. Es wurde jedoch nachgewiesen, dass dies nicht der Fall ist Einige Teile des Gehirns arbeiten auch nachts weiter.

Während der verschiedenen Schlafphasen verändert sich die Gehirnaktivität. Die REM-Phase ist die Phase, in der die intensivste Gehirnaktivität stattfindet . Aktivität, die dank der Beobachtung von Gehirnwellen aufgezeichnet und dann mit der Schwingung d verglichen wird

Es wurde auch herausgefunden, dass eine der wichtigsten Funktionen des Schlafes darin besteht, den Schlaf zu festigen Lernen . Die Informationen dass wir dabei lernen . Während alle als nutzlos und irrelevant erachteten Informationen gelöscht werden, werden als wichtig erachtete Informationen klassifiziert und verbessert.

Auswirkungen von Schlafentzug

Es gibt wenige Menschen, die noch nie unter solchen Problemen gelitten haben Schlaflosigkeit

  • Reizbarkeit
  • Ermüdung
  • Mangelnde Konzentration
  • Schlechte Laune
  • Migräne
  • Speicherlecks

Diese und andere können die sekundären Auswirkungen einer vergangenen Nacht sein Aber wie lange können wir ohne Schlaf auskommen? Wann kann Schlafmangel gefährlich werden? Der Rekordhalter ist ein gewisser Randy Gardner, der durch ein Experiment, bei dem er so lange wie möglich wach bleiben musste, den Rekord von 264 Stunden (11 Tagen) aufstellte.

Schon in den ersten Stunden zeigte er schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Vier Tage nach Beginn des Experiments traten die ersten visuellen Halluzinationen auf (er kam sogar zu dem Schluss, er sei ein berühmter Fußballspieler). Nach Abschluss des Experiments traten jedoch keine bleibenden Schäden auf. Nach Daten aus Experimenten an Meerschweinchen und Menschen, die an Schlaflosigkeit leiden die Höchstgrenze läge zwischen 3 und 4 Wochen ohne Schlaf.

Tödliche familiäre Schlaflosigkeit (FDI)

Es handelt sich um eine autosomal-dominant vererbte und potenziell gefährliche genetische Erkrankung. Die Erbkrankheit entsteht durch die Mutation im Chromosom 20 Prion . Diese abnormale Ansammlung führt zu einer Degeneration des Gehirns, die hauptsächlich den Teil des Gehirns betrifft, der als Thalamus bekannt ist.

Die durch diese Pathologie verursachte Gehirndegeneration erzeugt ein Zustand anhaltender Schlaflosigkeit sowie eine Verschlechterung des Gedächtnisses, motorische Schwierigkeiten, Myoklonie, Gewichtsverlust und weitere Symptome. Diese Schlafstörung kann Tage und sogar Wochen andauern. Betroffene können so lange wach bleiben, dass sie Gefahr laufen, ins Koma zu fallen.

Gerade dadurch kann die Krankheit so kompliziert werden, dass sie zum Koma führt. Die Degeneration des Thalamus führt dazu, dass die Person ständig wachsam und wachsam bleibt, was in der Regel jede Behandlung nutzlos macht seltene Krankheit In Italien wurden zwei Fälle identifiziert Derzeit gibt es keine Heilung für diese Erkrankung.

Wie wichtig es ist, gut zu schlafen

Experten beraten Allerdings kann die Stundenzahl je nach Alter oder Gesundheitszustand variieren. Kinder brauchen zum Beispiel viel mehr Stunden Schlaf, da sie sich in einer kritischen Zeit befinden kognitive Entwicklung und sie müssen das Gelernte festigen.

Wichtig ist nicht nur, dass man schläft, sondern dass der Schlaf regeneriert. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die 4 Phasen des Non-REM-Schlafs und des REM-Schlafs zufriedenstellend sind. Es wurde festgestellt, dass der Stoffwechsel und die Durchblutung des Gehirns in Phase 4 im Vergleich zum Wachzustand um 75 % reduziert sind. Der Grund dafür es ist die Eliminierung freier Radikale was das Gehirn schädigen kann.

Leichtem Schlaf werden Funktionen zugeschrieben wie Energieeinsparung, körperliche und neurologische Erholung . Dem Schlaf während der REM-Phase wird stattdessen die schlafstärkende Funktion zugeschrieben Erinnerung .

Wie Sie sehen, sind die Funktionen des Schlafes unterschiedlich und alle äußerst wichtig. Gut zu schlafen sorgt nicht nur dafür, dass wir uns besser fühlen, sondern ist auch eine echte Notwendigkeit unserer biologischen Uhr.

Beliebte Beiträge