
Der Versuch, der Beste zu sein oder sich irgendwie über dem Durchschnitt zu zeigen, ist ein sicheres Zeichen dafür Unsicherheit . Obwohl niemand irgendjemandem irgendetwas beweisen muss, gibt es Menschen, die meinen, sie müssten es tun und entsprechend handeln.
Es ist genau die Unsicherheit, die uns dazu bringt, etwas zu beweisen und uns gegenüber anderen zu rechtfertigen, insbesondere wenn eine Kluft zwischen der Art und Weise, wie wir uns selbst sehen, und der Art und Weise, wie wir gesehen werden wollen, besteht. Es besteht der tiefe Wunsch, von anderen Bestätigung zu erhalten . Anstatt das Gefühl zu haben, dass man niemandem etwas beweisen muss, überkommt einen das gegenteilige Gefühl.
Wenn die Dinge so sind Dort lasst uns vergleichen ständig zu anderen und wir hören sogar Der
Menschen mit hohem Selbstwertgefühl fühlen sich anderen nicht überlegen; Sie versuchen nicht, ihren Wert durch den Vergleich mit anderen zu beweisen. Es geht ihnen gut, so wie sie sind, sie versuchen nicht, besser zu sein als andere.
-Nathaniel Branden-
Wenn es Liebe gibt, muss man niemandem etwas beweisen
Der Schlüssel zu allem liegt in der Selbstliebe. Viele glauben, dass Selbstliebe dasselbe sei wie Stolz, Narzissmus oder Arroganz. Es ist jedoch das Gegenteil. Mehr Selbstliebe

Sich selbst zu lieben bedeutet, sich unter allen Umständen der Wertschätzung, des Respekts und der Wertschätzung würdig zu fühlen. Dies bedeutet, dass die Gefühl Von Wert hängt nicht von äußeren Elementen oder gar von persönlichen Ergebnissen ab, sondern von einem selbst .
Selbstliebe ist unerlässlich. Wenn also ein Gefühl der Wertschätzung für die eigene Person vorhanden ist, ist es nie notwendig, irgendjemandem etwas zu beweisen. Es gibt keine Konkurrenzangst oder den Wunsch, bei anderen Gefühle der Bewunderung oder Angst zu wecken. Der Mensch fühlt sich wertvoll, so wie er ist, allein schon aufgrund der Tatsache, dass er existiert und existiert .
Sein und sich beweisen: zwei verschiedene Realitäten
Etwas zu demonstrieren, was nicht oder nur teilweise ist, bedeutet eine enorme Verschwendung emotionaler Energie. Die Konstante in diesen Fällen ist die innere Spannung. Der Schritt dorthin Stress Also Es ist beunruhigend, wenn wir, um uns selbst zu bestätigen, eine Art Maske aufbauen und bewahren müssen und uns dann auf die Auswirkungen verlassen müssen, die sie auf andere hat .

Ein solches Verhalten soll so etwas wie Einseitigkeit (intelligent, kontaktfreudig usw.) demonstrieren. È Es ist auch möglich, nachzuweisen, dass man bestimmte Gefühle tatsächlich verspürt oder Gedanken (Mitgefühl, Patriotismus, Liebe usw.).
Und natürlich in einigen In manchen Fällen versuchen Sie zu beweisen, dass Sie nicht auf eine bestimmte Art und Weise sind oder dass Sie bestimmte Gefühle nicht haben . Zum Beispiel, wenn wir zeigen wollen, dass wir keine Angst haben und deshalb rücksichtslose Handlungen begehen, oder wenn wir zeigen wollen, dass wir nicht unwissend sind und versuchen, es anderen klarzumachen.
All dies ist eine Folge der Nichtakzeptanz des eigenen Selbst. Einige persönliche Aspekte werden aus neurotischen Gründen abgelehnt . Das bedeutet, dass die Gründe, die diese Ablehnung hervorrufen, nicht mit gesundem Denken zu tun haben, sondern mit dem illusorischen Wunsch, anders zu sein, um familiären sozialen Anforderungen usw. gerecht zu werden. Selbst wenn man niemandem etwas beweisen muss, funktioniert in diesen Fällen die entgegengesetzte Logik.
Eine Frage der Illusionen
Diesem ständigen Bedürfnis zu zeigen, dass wir in der Lage sind, etwas zu fühlen oder etwas anderes zu tun, liegt eine Illusion zugrunde. Unterbewusst hat der Mensch die illusorische Vorstellung, dass er durch eine bestimmte Darstellung seiner selbst die Zustimmung anderer gewinnen wird. Diese Zustimmung wiederum wird ihr helfen, das Gefühl für den persönlichen Wert zu entwickeln, das ihr so sehr fehlt .
In Wirklichkeit passiert das Gegenteil. Der Mangel an Authentizität wird zum Hindernis beim Lernen, sich selbst zu akzeptieren und akzeptiert zu werden.
Du musst niemandem etwas beweisen. Wenn Sie diesen Wunsch verspüren, bedeutet das, dass in Ihnen etwas gebrochen oder verletzt ist. Der größte Test für Selbstvertrauen und persönliche Stärke besteht darin, man selbst zu sein . Das unverhältnismäßige Bedürfnis nach Zustimmung führt nur zu einem Teufelskreis, in dem man sich immer weniger frei und wertvoll fühlt.