Eine Reise ins Herz der Philosophie

Lesezeit ~5 Mindest.

Viele halten Thales von Milet für den Vater der Philosophie. Im Satz „Wasser ist das Element und das Prinzip der Dinge“ entdecken wir, dass dieses flüssige Element in seinen Gedanken das Herz des Lebens war. Dennoch betrachtete er in seinem Kopf seine eigene Person als das Herz der Philosophie, aber das ist es

Auf dieser Reise ins Herz der Philosophie schlagen wir vor, uns in die dunklen und schwindelerregenden Höhlen einer Denkform zu wagen, die zu unzähligen Theorien geführt hat. Der Glück Traurigkeit, Hass, Wut, Mitgefühl ... all dies hängt mit unserem Geist und der philosophischen Ausübung des Menschen zusammen die versucht, eine Antwort auf den Sinn unserer Existenz zu geben.

Philosophie ist ein stiller Dialog der Seele mit sich selbst über das Sein

-Plato-

Kontroverse Meinungen zum Kern der Philosophie

Die Suche nach dem Ursprung des philosophischen Denkens ist gar nicht so einfach. Tatsächlich ist es ein Thema, das im Laufe der Geschichte viele Kontroversen ausgelöst hat. Nach Angaben der alten Griechen der erste Philosoph des 7. Jahrhunderts v. Chr. er war Thales von Milet aber die Sache ist nicht so klar.

Zu Beginn die Griechen betrachteten das Philosophie als rationale Denkweise. Aus diesem Grund musste er nicht auf übernatürliche Elemente zurückgreifen, um die Realität zu erklären. Darüber hinaus vertraten sie die kategorische Ablehnung von Widersprüchen und stellten dabei stets die Logik in den Vordergrund.

Können wir angesichts dieser griechischen Definition von Philosophie vielleicht sagen, dass Thales von Milet der erste Denker der Geschichte war? Ist es möglich, dass es vor ihm keine anderen oder zumindest einen anderen gab? Sprechen wir vielleicht über ihn, weil die Lehren anderer Meisterdenker nicht bis zu seiner Zeit überdauert haben?

Hypothesen zu den Ursprüngen der Philosophie

Heutzutage gibt es zwei Denkschulen, wenn es darum geht, den wahren Kern der Philosophie herauszufinden . Eine Theorie besagt, dass sein Ursprung im Osten liegt, während viele andere weiterhin glauben, dass er im antiken Griechenland entstanden ist.

Die östlichen Ursprünge der Philosophie

Für die orientalistische Strömung beweist dies die Hypothese Die Griechen waren einfache Boten der Philosophie . Laut dieser Denkergruppe gingen die ersten hellenischen Philosophen nach Babylon und Ägypten und lernten hier Mathematik und Astronomie, die sie dann auf ihre Kultur übertrugen.

Dennoch wurde dieser Gedankengang von den alexandrinischen Philosophen zur Zeit des Kaisers selbst unterstützt. Diese Strömung thematisiert offen die griechische Schule und scheint daher eher eine Möglichkeit zu sein, sie zu diskreditieren.

Die christliche Apologetik unterstützte diese Theorie ebenfalls, aber letztendlich lehnte die westliche Schule diese Hypothesen ab, die in Wirklichkeit Sie suchten nur nach einem Vergleich.

Darüber hinaus zeigen die meisten historischen Studien dies Babylonische Astronomie

Die griechischen Ursprünge der Philosophie

Moderne Denkströmungen hingegen, die fast alle im 20. Jahrhundert entstanden sind, betrachten die hellenische Welt als das Herz der Philosophie . Tatsächlich gibt es mehrere etablierte Stimmen, die Folgendes behaupten:

Die Ursprünge der Philosophie nach J. Burnet

Burnet argumentiert, dass die Philosophie auf radikale Weise als Frucht des Genies des hellenischen Volkes entsteht . Er nennt es das griechische Wunder. Ihm zufolge zählen Präzedenzfälle und alle günstigen Elemente nicht. Es ist einfach eine sehr talentierte Zivilisation.

Die Ursprünge der Philosophie nach F. M. Cornford

Cornford argumentiert, dass dies die Geburt der Philosophie sei . Alle mythologischen Aspekte ihres Glaubens stellen tatsächlich eine Welt dar, die an vernünftige Spekulationen angepasst ist und daher eine Folge davon ist.

Die Ursprünge der Philosophie nach J. P. Vernant

Andererseits hingegen Vernant betrachtet die günstigen Elemente als grundlegend für die Entstehung der Rationalität . Das Fehlen einer Priesterkaste, die Anwesenheit der weisen Männer, nach denen gesucht wird Freiheit Das Schreiben und das vorherrschende ständige Bedürfnis nach Weisheit führten zur Geburt der Philosophie.

Hoffnung ist das einzige Gut, das allen Menschen gemeinsam ist, und selbst diejenigen, die nichts mehr haben, besitzen sie noch

-Thales von Milet-

Es ist schwierig, den wahren Kern der Philosophie zu bestimmen, da die menschliche Zivilisation Tausende von Jahren zurückreicht. Das Fehlen schriftlicher Tests macht diese Forschung zwar noch schwieriger, aber auch sehr spannend und wunderbar. Wie dem auch sei Vernunft und Denken sind von grundlegender Bedeutung bei der Suche nach den Ursprüngen unserer Welt und unserer Wahrheit.

Beliebte Beiträge