Akalkulie: Unfähigkeit, Zahlen zu verstehen

Lesezeit ~7 Mindest.
Akalkulie ist eine Störung, die sich in Schwierigkeiten beim Rechnen und Lösen mathematischer Probleme äußert. Doch wie unterscheidet sie sich von der Dyskalkulie und wie läuft derzeit ein Interventionsplan ab? Wir verraten es Ihnen in diesem Artikel.

Stellen Sie sich für einen Moment vor, dass Sie Zahlen wie 2 nicht verstehen und einfache Berechnungen wie 2 2 nicht durchführen können. Diese als Akalkulie bekannte Beeinträchtigung der mathematischen Fähigkeiten wurde 1925 beschrieben vom Neurologen Salomon Henschen entwickelt und versetzt die Welt der Wissenschaft noch heute in Erstaunen.

Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass es einen Bereich im Gehirn gibt, der für mathematische Berechnungen verantwortlich ist? Es wäre, als hätte man einen eingebauten Taschenrechner, oder? Akalkulie ist ein Defizit, das sich direkt auf die Rechenfähigkeit auswirkt aufgrund einer Hirnschädigung erworben.

Verschiedene Arten von Akalkulie

Akalkulien werden anhand der beeinträchtigten Fähigkeiten und der geschädigten Bereiche in zwei große Gruppen eingeteilt. Im Allgemeinen ist die betroffene Hemisphäre die linke Hemisphäre, die für das logische Denken verantwortlich ist. Gleichzeitig hängt die Klassifizierung der Akalkulie sowohl vom Bereich der geschädigten linken Hemisphäre als auch vom Schweregrad der Fähigkeitsveränderung ab.

Primäre Kalkulie

Primäre Akalkulie ist ein Defekt im Rechenfähigkeiten und ist nicht mit anderen Erkrankungen verbunden. Der Proband verliert die Fähigkeit, numerische Konzepte zu verstehen und damit Berechnungen durchzuführen.

Der Hauptschaden zeigt sich in der Ausführung abstrakterer Operationen und Konzepte sowie in der Verwendung und Interpretation von Zeichen. Die Läsionen sind verbunden mit Frontallappen der linken Hemisphäre . Dieser Lappen gilt als Leiter unseres Gehirns, daher führt seine Veränderung dazu, dass wir nicht in der Lage sind, mathematische Konzepte zu wechseln.

Wir konnten also unterscheiden zwei klare Symptome einer primären Akalkulie:

    AnarithmetikUnfähigkeit, arithmetische Berechnungen durchzuführen. SyntaxVerlust des rechnerischen Denkens.

Sekundäre Kalkulie

Unter sekundärer Akalkulie versteht man eine Beeinträchtigung der mathematischen Fähigkeiten, die mit anderen neuropsychologischen Störungen einhergeht. Es kann daher auf ein räumliches und sprachliches Sprachdefizit zurückzuführen sein Exekutivfunktionen im Allgemeinen . Zusammenfassend können wir folgende Kategorien unterscheiden:

    Acalculia Afasica.Die Rechenfehler sind auf sprachliche Veränderungen zurückzuführen. Die Unfähigkeit, numerische Sprache zu verstehen und zu kodifizieren, ergibt sich aus der Unfähigkeit, mit ihr umzugehen.
    Acalculia alexica.Hauptsächlich verbunden mit Problemen beim Lesen und Erkennen numerischer Symbole, die der Patient durch Lesen nicht verstehen kann.
    Acalculia agrafica.Unter Agraphie versteht man die Unfähigkeit, schriftlich zu kommunizieren und sich auszudrücken. Diese Störung spiegelt sich nicht in der Unfähigkeit wider, die Bewegung auszuführen, sondern in einem Missverständnis des Schreibakts auf symbolischer Ebene. Dadurch ist der Patient nicht in der Lage, Zahlen zu schreiben.

Andere Typologien

    Frontale Akalkulie.Vielleicht die häufigste Form der Akalkulie. Es ist eng mit Aufmerksamkeitsstörungen verbunden. Die oben genannten Patienten neigen zur Beharrlichkeit, was bedeutet, dass sie Fehler systematisch wiederholen. Dieser Zustand tritt auf, weil es nicht möglich ist, Fehler zu identifizieren und neue Lösungsstrategien zu planen.
    Semantische Akalkulie.Es ist die Schwierigkeit, Assoziationskonzepte zu verwalten. Ein klares Beispiel wäre die Unfähigkeit, mathematischen Problemen die zu ihrer Lösung notwendigen Operationen zuzuordnen.
    Raumkalkulie.Das heißt, die Folge einer Schädigung der rechten Hemisphäre. Die Schwierigkeit, arithmetische Berechnungen durchzuführen, ist in diesem Fall mit räumlichen Verarbeitungsproblemen verbunden.

Wie wird eine primäre Akalkulie diagnostiziert?

Der wichtigste Aspekt, der hervorzuheben ist, ist, dass sich die Symptome sowohl in mündlicher als auch schriftlicher Form manifestieren. Bei der primären Akalkulie geht es um einen Verlust des numerischen Konzepts, der manchmal mit verschiedenen aphasischen Symptomen verwechselt werden kann. Es muss daher überprüft werden, ob das Defizit auf den Verlust des Konzepts und nicht auf einen Fehler im mündlichen Verständnis der Anweisungen zurückzuführen ist.

Warum sind Patienten mit Frontalläsionen bei Rechenoperationen nicht besonders erfolgreich?

Das Lösen numerischer Operationen erfordert einen Plan, der mehrere mathematische Konzepte umfasst. Um beispielsweise eine Addition zu lösen, ist es notwendig, das Konzept der Addition selbst zu verstehen. Zweitens erfordern die meisten mathematischen Probleme abstraktes Denken. Die fehlende Hemmung bei Frontalläsionssyndromen erschwert diesen Prozess aufgrund eines Konzentrationsdefizits.

Schließlich werden sowohl die selektive Aufmerksamkeit als auch die sequentielle Integration, die für numerische Operationen erforderlich sind, aufgrund der verändert schlechte Integration visueller und/oder auditiver Reize. Wie oben erwähnt, ist der Frontallappen der Dirigent des Gehirnorchesters; Wenn letzteres Mängel aufweist, wird es schwieriger, die Informationen zu ordnen, um die Lösung des Problems zu erleichtern.

Akalkulie und andere Störungen

Akalkulie kann bei aphasischen Personen auftreten, bei denen die sprachlichen Fähigkeiten beeinträchtigt sind. Bei der Broca-Aphasie beispielsweise manifestiert sich das Defizit in der Syntax der Berechnung. Bei der alexischen Akalkulie geht das Defizit jedoch mit Leseschwierigkeiten einher.

Ein expliziteres Beispiel ist das Pure Alessia, in der die Schwierigkeiten der verbalen und wörtlichen Interpretation der geschriebenen Sprache erläutert werden zeigen sich in der Fehlinterpretation von Zahlen in Größe und Hierarchie.

Andere Möglichkeiten, diese Störung zu erkennen

Bei der Agraphie kann eine Akalkulie in Verbindung mit der Unfähigkeit, Mengen zu schreiben, auftreten. Daher hängt die Art der Akalkulie von der Art der Agraphie ab.

Bei der Wernicke-Aphasie beispielsweise macht der Patient Fehler beim Übertragen von Zahlen während eines Diktats. Um dieses Defizit im verbalen Verständnis zu überwinden, neigen die oben genannten Patienten dazu, Zahlen zu erfinden und ihnen eine eigene Reihenfolge zuzuordnen.

Der Ansatz zur Akalkulie

Der grundlegende Aspekt besteht darin, zu verstehen, dass es sich um eine ganz andere Störung handelt als die Dyskalkulie, aus der sie besteht ein Problem der Entwicklung und des Lernens und die folglich andere Interventionsstrategien erfordert. Auf der anderen Seite Die Diagnose einer Akalkulie liegt in der Regel in den Händen von Neuropsychologen, die verschiedene Tests durchführen Dabei wird der Patient gebeten, arithmetische Operationen im Kopf durchzuführen, indem er Operationen nacheinander schreibt, arithmetische Symbole interpretiert und Zahlen in Spalten zerlegt.

Die Behandlung der primären Akalkulie hängt von der Art der Läsion und ihrem Schweregrad ab. Da es nicht möglich ist, verlorenes Nervengewebe wiederherzustellen Rehabilitation konzentriert sich in der Regel auf ein Ziel: das Unterrichten neue Strategien basierend auf Neuroplastizität .

Auch wenn die Genesung niemals vollständig sein wird, müssen Instrumente untersucht werden, die die Integration der Person verbessern können. Darüber hinaus unterscheidet sich die Behandlung der sekundären Akalkulie je nach der damit verbundenen Störung. Am Ende Der technologische Fortschritt bietet Informationstools und Anwendungen, die Patienten Hoffnung geben.

Beliebte Beiträge