
Es gibt diejenigen, die sagen, dass die Reden wir über eine Störung
Die Inzidenz ist jedoch sehr gering Narkolepsie Es handelt sich um eine der seltenen Krankheiten, die seit 1877 bekannt sind und für die es noch immer keine Heilung gibt. Es stehen jedoch verschiedene Behandlungen zur Verfügung, um dem Patienten eine normale Lebensqualität und die Möglichkeit zu garantieren, die Kontrolle über seine täglichen Aktivitäten wiederzugewinnen.
Narkolepsie oder Gélineau-Syndrom ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die durch starke Schläfrigkeit, Halluzinationen und Bewusstlosigkeit gekennzeichnet ist.
Dr. Meir H. Kryger, Experte für Schlafpsychologie, sagt, dass nur wenige Störungen so komplex sind . In einem seiner Artikel
Kinder und Jugendliche gelten in manchen Fällen als schizophren, weil sie unter Halluzinationen leiden, Dinge sehen, die nicht existieren, und angesichts dieser Erfahrungen wie gelähmt bleiben. Doch bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass es sich um Narkoleptiker handelt.
Es ist nicht einfach, in einer Dimension zu leben, in der es schwierig ist, das Reale von dem zu unterscheiden, was zur Traumwelt gehört. Es ist eine Realität voller Angst und dem Gefühl, keine Kontrolle über den eigenen Körper zu haben.
Schauen wir uns diese Störung im Detail an.

Was ist Narkolepsie?
Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, deren auslösender Faktor derzeit unbekannt ist. In einem Punkt sind sich Experten jedoch einig:
Es wurde auch gezeigt, dass es zur Gruppe der Autoimmunerkrankungen gehört . Das heißt, der genaue Grund ist nicht bekannt, aber es wäre der Organismus, der sich selbst angreift, indem er bestimmte Prozesse verändert und Zyklen und Zustände umkehrt (Schlaf-Wach). Albträume und Tagträume usw.).
Merkmale der Narkolepsie
Wenn wir an das Wort Narkoleptiker denken, stellen wir uns eine Person vor, die bei der ersten Gelegenheit einschläft
- Viele Narkoleptiker leiden unter Stimmungsstörungen. lachen es kann zu Muskellähmungen oder Ohnmacht kommen.
- Ein weiteres Symptom ist Tagesmüdigkeit. Das Schwierigste daran ist, dass dieses Bedürfnis, die Augen zu schließen und zu schlafen, nicht in monotonen Situationen auftritt, wenn die Testperson auf dem Sofa vor dem Fernseher sitzt oder liest. Narkolepsie manifestiert sich auch, wenn die Person mit dem Auto zur Arbeit fährt und mit Freunden zu Abend isst …
- Halluzinationen. Ein Symptom mit großem Einfluss auf das Leben des Narkoleptikers sind akustische, visuelle oder taktile halluzinatorische Erlebnisse.
- Der Schlaflähmung ist ein weiteres gemeinsames Merkmal; Es handelt sich um eine Form der Parasomnie, die zwischen Schlaf- und Wachzustand auftritt und bei der die Person nicht in der Lage ist, sich zu bewegen oder zu reagieren. es wird von einem intensiven Gefühl von Angst und Angst begleitet.
- Ebenso häufig treten Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme auf.
- Bei einigen Probanden liegen Essstörungen vor.

Eine Störung, die nicht geheilt, aber behandelt werden kann
Narkolepsie betrifft Männer und Frauen gleichermaßen und verschont keine Tiere.
- Geplante Ruhezeiten über den Tag verteilt und ausreichende persönliche Hygiene schlafen .
- Bei der medikamentösen Behandlung werden in der Regel Stimulanzien wie z
- Zur Behandlung von Halluzinationen Antidepressiva, insbesondere Trizyklika, können hilfreich sein.

Obwohl es sich bei der Narkolepsie um eine Krankheit mit geringer Prävalenz handelt, wird das Leben der Patienten stark davon beeinflusst. Tatsächlich hat er häufig das Gefühl, die Kontrolle über sich selbst verloren zu haben oder sogar verrückt geworden zu sein, wenn Halluzinationen häufig auftreten.
Mit der Hilfe eines guten Spezialisten und einer angemessenen Behandlung sind die Verbesserungen jedoch spürbar.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  