
Statistiken zeigen, dass die Zahl der über Hundertjährigen ständig zunimmt. Es ist daher legitim, sich zu fragen: Was kann ich tun, um unter besten Voraussetzungen ein hohes Alter zu erreichen? Mit anderen Worten: Was ist das Geheimnis guten Alterns?
Beim Altern spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: gut altern .
7 Geheimnisse für gutes Altern
Wir leben viel länger als unsere Vorfahren . Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) steigt unsere Lebenserwartung zunehmend. Dazu tragen eine größere Aufmerksamkeit für die Gesundheit, bessere Lebensbedingungen sowie der Fortschritt in Medizin und Pharmakologie bei.

Die Bedeutung der Genetik
Gute Gene sind ein entscheidender Faktor, insbesondere wenn es um Krankheitsresistenz geht. Wenn in der Familie und bei uns keine Erbkrankheiten vorliegen Großeltern Wenn sie alt sind, dann ist die Genetik wahrscheinlich zu unseren Gunsten.
Ein gutes genetisches Profil erhöht die Chancen auf ein langes Leben um eine bessere Knochenstruktur und eine glattere Haut zu genießen und sogar eine bessere Kontrolle über die Emotionen zu haben, die uns dazu bringen, bestimmten Verhaltensmustern zu folgen.
Wir altern nicht alle gleich schnell
Wir wissen, dass das biologische Alter nicht immer mit dem chronologischen Alter übereinstimmt . Bei Treffen zwischen ehemaligen Schulfreunden können wir beobachten, dass der Lauf der Zeit bei manchen freundlicher verlief, bei anderen weniger.
Altern ist eine persönliche Erfahrung, auf die interne und externe Faktoren einwirken, die unseren Lebensstil prägen. Die Ergebnisse dieser Elemente spiegeln sich in unserem körperlichen und emotionalen Erscheinungsbild wider.
Gesunde Ernährung und Ernährungsbedürfnisse
Die Ernährung muss gesund und ausgewogen sein . Es sei denn, der Arzt hat es uns verboten Lebensmittel Es ist ratsam, alles zu essen und dabei frisches Obst und Gemüse, Kohlenhydrate wie Müsli, Brot, Nudeln oder Reis (besser Vollkorn), Milchprodukte und Fisch zu bevorzugen. Allerdings sollten Fette, Zucker und Industriesüßigkeiten begrenzt werden.

Körperliche Bewegung. Bewegen!
Es ist nie zu spät, mit dem Training zu beginnen und der sitzenden Lebensweise entgegenzuwirken. Gewalt Flexibilität Gleichgewicht Sie sind die drei Säulen, auf denen unsere Gesundheit ruht. Indem wir sie behalten, erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit, gut zu altern.
Die Gewohnheit, spazieren zu gehen, zu tanzen oder Sport zu treiben, hilft uns, ein angemessenes Gewicht zu halten, verringert das Risiko, an Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken, stärkt das Selbstwertgefühl und steigert das Wohlbefinden.
Hygiene und Aussehen
Eine gute persönliche Hygiene ist für die Gesundheit unerlässlich. Reinigung und Hydratation sind die Hauptziele.
Sich um sein äußeres Erscheinungsbild zu kümmern steigert das Selbstwertgefühl und stärkt wiederum den Wunsch, auf sich selbst aufzupassen . Vergessen wir nicht, dass die Bild Was wir bieten, ist unsere Visitenkarte.
Soziales Leben. Lass uns das Haus verlassen!
Der Ruhestand, das Verlassen des Hauses durch Kinder, der Tod eines Freundes oder einer geliebten Person können die plötzliche Ursache dafür sein ein Leben geprägt von Einsamkeit und in vielen Fällen echte soziale Isolation.
Bleiben Sie aktiv, besuchen Sie einen interessanten Kurs, treten Sie einem Verein bei oder engagieren Sie sich ehrenamtlich Es schafft Wohlbefinden, stärkt das Selbstwertgefühl und hilft uns, gut zu altern.

Geistige Aktivität
Sudoku-Kreuzworträtsel-Gedächtnisspiele sind einfache Möglichkeiten zum Üben und halten Sie aktiv Gehirn . Der Wunsch, Neues zu lernen, sich auf geistige Aktivitäten einzulassen oder sich neuen Herausforderungen zu stellen, lässt uns bis ins hohe Alter einen klaren Kopf bewahren.
Um unsere kognitiven Fähigkeiten in Topform zu halten, müssen wir sie trainieren wie man es mit Muskeln macht.
Mit dem Älterwerden ist es wie mit dem Besteigen eines Berges: Mit zunehmendem Aufstieg lässt die Kraft nach, aber der Blick ist freier und der Blick weitläufiger und gelassener.
-Ingmar Bergman-