
Wir haben alle mindestens eine Person gekannt, die sich überlegen zeigt, sehr selbstbewusst ist und damit prahlt. Stets erhobenen Hauptes zeigt er, dass er alles weiß und tut so, als ob andere niemals sein Niveau erreichen könnten. Sie glaubt, dass sie besser ist als andere, und um sie herum gibt es immer diejenigen, die sie vergöttern, und diejenigen, die es sind
Unser Ego breitet sich in gewisser Weise aus
(Rafael Calbet)
Bescheidenheit ist kein typisches Merkmal dieser Menschen. Sie werden immer stolz und hochmütig sein, um sich von anderen abzuheben. Doch was steckt dahinter? Es ist vielleicht einer Maske einen schrecklichen Komplex verbergen?
Allüren der Überlegenheit und Selbsttäuschung
Denken wir an die Menschen, die das praktizieren Mobbing : Sie sind nicht so stark, wie sie scheinen, sie müssen jemanden verletzen, um Angst einzuflößen und dadurch Respekt zu erlangen . Im Inneren sind sie jedoch nicht so mutig, wie sie scheinen, sie haben ernsthafte versteckte Probleme, die sie gegen ihre Mitmenschen aufbringen.
Dasselbe passiert auch mit Leuten, die sich aufspielen: Hinter all der Verachtung, die man seinen Freunden entgegenbringt, steckt ein sehr tiefes Problem. Eine Situation, die sie noch verstärken, indem sie eine Maske der Selbstgenügsamkeit tragen, die niemals satt wird.

Menschen haben eine große Fähigkeit, die Probleme, die sie betreffen, zu leugnen. Obwohl er die Realität vor Augen hat, hegt er oft die Anmaßung, sie zu leugnen. Manchmal aus Angst, manchmal aus Scham. Bei Leuten, die sich aufführen, ist das große Problem die Unsicherheit, die sie verfolgt.
Das Selbstwertgefühl spielt eine grundlegende Rolle. In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten: Sie fühlen sich überlegen oder Sie fühlen sich minderwertig. Menschen, die sich aufspielen, blockieren oder verbergen ihre Unsicherheit, indem sie sich zeigen Vorgesetzte anderen gegenüber, indem man sie demütigt, damit sie sich besser fühlen.
Menschen von oben bis unten betrachten
Einer der Faktoren, die eine Person dazu veranlassen können, sich aufzuführen, kann sein Mobbing direkt zur Schule. Es ist möglich, dass in der nächsten Phase
Aus diesem Grund glaubt er, dass er andere mit Füßen treten und vom ersten Tag an selbstbewusst wirken muss, um nicht selbst mit Füßen getreten zu werden; auf diese Weise gibt er vor, jemand zu sein, der er nicht ist. Er wird die Fehler, die er gemacht hat, nie erkennen und die dadurch verursachte Spannung auf andere abwälzen. Er wird pedantisch und arrogant sein und eine so positive Meinung von sich selbst haben, dass er wird

Jemand muss ihm folgen und auf ihn achten, um seine Überlegenheit zu verstärken, sonst wird seine Strategie scheitern. Zu diesem Zweck wird er theatralisch angeben und Witze über seine Vorgesetzten machen, damit andere verstehen, wer der wahre Mann ist. Führer .
Früher oder später wird diese Situation ein Ende haben, aber dann wird das Selbstwertgefühl bereits stark geschädigt sein. Ein Problem zu ignorieren macht es nur noch schlimmer und es mit einer Kraft explodieren lässt, die schwer einzudämmen ist.
Selbsttäuschung ist zunächst ein warmer Zufluchtsort, dann ein kaltes Gefängnis.
(María Jesús Torres)
Das Tragen einer Maske ist niemals eine gute Option. Die Lösung liegt in der Suche nach einem ausgeglichenen Selbstwertgefühl, das es uns ermöglicht, uns sicher und wohl zu fühlen . Wenn wir uns als Menschen zeigen, die andere verletzen, werden wir uns nicht besser fühlen, zumindest nicht auf lange Sicht, denn in unserem Inneren werden wir weiterhin eine Leere und eine schreckliche Unsicherheit verspüren.
Seien Sie daher immer vorsichtig, wenn Sie mit einer Person in Kontakt kommen, die sich auftrumpft. Er trägt keine Schuld an seinem Handeln, wer weiß, welche schrecklichen Situationen er erleben musste. Wenn Sie die Möglichkeit haben, Kontakt zu ihr aufzunehmen und hilf ihr Machen Sie es sonst, gehen Sie weg und lassen Sie sie ihren Weg weitergehen, bis sie ihr Unsicherheitsproblem selbst löst.

Jetzt wissen Sie, dass Menschen, die ihre Tugenden durch Selbstvertrauen, Stärke, Mut oder Intelligenz übertrieben zur Schau stellen, um sich anderen überlegen zu zeigen, dies tun, weil sie einen Konflikt erleben. Es ist eine Möglichkeit