Emotionales Chaos oder wenn die Welt zusammenbricht

Lesezeit ~8 Mindest.
Emotionales Chaos ist nichts Fremdes. Sich dem zu stellen, hängt von uns und unserem Mut ab. Nur so ist es möglich, von der Qual zur Harmonie zu gelangen.

Es gibt Momente, die von Angst und mangelnder Harmonie geprägt sind. Es fällt uns schwer, der Dunkelheit zu entkommen, weil wir nicht verstehen, was mit uns geschieht, oder weil wir nicht wissen, wie wir damit umgehen sollen. Das sind Momente, in denen emotionales Chaos herrscht.

Wir haben keinen Boden unter den Füßen und wissen nicht, was wir tun sollen. Am liebsten würden wir schreien: Es reicht! Aber teils wegen der Verwirrung, teils wegen

In diesen Momenten scheint es, als ob sie existieren nur die Schatten, die wir in Form von Frustrationen mit uns herumtragen und andere Unannehmlichkeiten. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, damit umzugehen emotionales Chaos .

Im Folgenden werden wir sehen, wie man sich in dieser Situation verhält, was die Merkmale des emotionalen Chaos sind und welche Vorteile es hat, sich dessen bewusst zu werden.

Ich finde Hoffnung in den dunkelsten Tagen und konzentriere mich auf die hellsten Tage. Ich verurteile das Universum nicht.

-Dalai Lama-

Emotionales Chaos, was ist das?

Es stellt den Zustand dar, in dem Sie sich in Bezug auf Ihren eigenen Zustand deprimiert und verwirrt fühlen Emotionen . Meistens verbinden wir es mit Leiden, insbesondere wenn wir nicht wissen, wie wir uns angesichts von Problemen verhalten sollen. Aber das ist nicht unbedingt emotionales Chaos. Es kann sich auch auf Momente beziehen, in denen Sie von positiven Emotionen überwältigt werden, mit denen Sie nicht umgehen können.

Es geht auch um die Momente, in denen wir nicht wissen, was mit uns passiert. Möglicherweise verspüren Sie unterschiedliche Emotionen, wissen aber nicht, wie Sie diese erkennen oder in Worte fassen können. Emotionales Chaos besteht auch darin, dass man nicht weiß, wie man mit Ereignissen umgeht, selbst wenn man in der Lage ist, die Situation richtig zu analysieren.

Wie vom Psychologen und Schriftsteller David Solá vorgeschlagen Im emotionalen Chaos entsteht ein Widerspruch zwischen der emotionalen und der rationalen Welt was dazu führt, dass man die Kontrolle verliert, indem man das Verhalten von Impulsen steuern lässt.

Hauptmerkmale

Emotionales Chaos hat normalerweise die folgenden Merkmale:

    Störung. Emotionen sind nicht mehr unter unserer Kontrolle, einige, von denen wir nicht wussten, können explodieren und zu unerwünschten Verhaltensweisen führen.
    Verwirrung. Der Mangel an Klarheit führt dazu, dass wir nicht wissen, welche Entscheidungen wir treffen sollen. Deshalb neigen wir dazu, sie aufzuschieben.
    Furcht. Wir haben Angst, Fehler zu machen, weil wir fühlen uns nicht sicher . Es ist eine Emotion, die Unordnung erzeugt, die auf die Zukunft projiziert wird.
    Gewissensbisse. Es liegt im Schuldgefühl, das uns unbehaglich macht. Es erzeugt eine in die Vergangenheit projizierte Störung.
    Vorsprung. Wir glauben, dass alles vom Außen abhängt, wir geben anderen die Schuld, auch den Emotionen, als ob sie uns fremd wären.

Emotionales Chaos kann mit einer emotionalen Blockade verbunden sein . Wie in Fällen, in denen Wir schützen uns, um zu überleben auf eine bestimmte Situation.

Am Anfang mag es eine Möglichkeit sein, uns zu schützen, aber wenn es auf einer unbewussten Ebene bleibt und wir es nicht verarbeiten, kann es dazu führen, dass wir nicht mehr wissen, wie wir mit uns selbst umgehen sollen. Wenn wir uns also in Zukunft nicht mehr schützen müssen, könnten die mit dieser Situation verbundenen Emotionen über uns hereinbrechen und uns überwältigen.

Schließlich könnte es damit in Verbindung gebracht werden eine neue Situation, die so invasiv ist, dass sie unsere Urteilsfähigkeit lähmt .

Wie kann man emotionales Chaos positiv bewältigen?

Wie David Solá vorschlägt, müssen wir das erkennen Inmitten des emotionalen Chaos ist es schwierig, Entscheidungen zu treffen und die Situation wiederherzustellen . Es ist jedoch möglich, es positiv zu bewältigen, zum Beispiel:

    Durch Selbsterkenntnis. Sich mit sich selbst zu verbinden ist der beste Weg herauszufinden, was in uns vorgeht, warum wir eine bestimmte Reaktion zeigen und welchen Weg wir einschlagen wollen. Dies wird uns bei der Verwaltung helfen.
    Geben Sie dem emotionalen Chaos Raum. Manchmal wollen wir ihm so sehr entfliehen, dass wir es auf einen anderen Zeitpunkt verschieben und dabei Empfindungen ansammeln, die immer größer werden. Es wäre besser, die Tatsache zu akzeptieren, dass es jedem passieren kann, indem wir uns einen Moment Zeit nehmen, um es fließen zu lassen.
    Verlängern Sie das emotionale Chaos nicht. Obwohl es wichtig ist, Emotionen fließen zu lassen, ist es auch wichtig, dies nicht für immer zu tun; Das heißt, konzentrieren Sie sich nicht zu sehr auf sie. Es ist wichtig, voranzukommen; eine wirksame Möglichkeit, sich selbst einzuschränken.
    Nicht alles kommt von außen. Es ist unser Chaos, gerade weil es uns betrifft. Lass uns aufhören anderen die Schuld geben für unsere Probleme.

Lass dem Chaos freien Lauf

    Wissen Sie, wo Sie Chaos ausdrücken können. Während es wichtig ist, uns von dem zu befreien, was in uns steckt, müssen wir dies auch selbstbewusst tun. Nicht alle Sitzplätze sind geeignet und könnten die Situation sogar verschlimmern. Es ist angebracht, einen Ort zu suchen, an dem Sie sich in Ruhe ausdrücken können.
    Bitten Sie um Hilfe. Wir schämen uns oft zu sagen, dass ich Hilfe brauche, aber es ist normal, manchmal um ein wenig Unterstützung zu bitten. Wir könnten uns an Menschen wenden, die wir kennen, oder bei Bedarf an einen Fachmann. Ein Psychologe kann ein ausgezeichneter Ratgeber sein
    Glauben Sie nicht zu sehr an Überzeugungen. In manchen Fällen nehmen wir bestimmte familiäre oder soziale Überzeugungen zu ernst. Diese Situation droht uns zu ersticken. Es ist gesünder, zwischen denen zu unterscheiden, die gut für uns sind, und denen, die Frustration erzeugen, um von allen zu lernen und nicht wieder ins emotionale Chaos zu verfallen.

Auch Bewegung kann uns helfen . Durch Anstrengung werden verschiedene Hormone und Neurotransmitter freigesetzt, die in uns ein Gefühl des Wohlbefindens erzeugen. Sogar einige Aktivitäten können uns dabei helfen, das emotionale Chaos in einen harmonischeren Zustand zu verwandeln. Zum Beispiel Kunst hilft effektiv dabei, Angst zu transformieren.

Vorteile, wenn Sie sich Ihres emotionalen Chaos bewusst sind

Wenn Sie auf Ihr emotionales Chaos achten, werden Sie selbstbewusster . Darüber hinaus erhalten Sie weitere Vorteile wie:

  • Spannungen lösen.
  • Erkennen Sie den Wert jeder Emotion.
  • Loslassen was uns in die Quere kommt.
  • Leben im Hier und Jetzt.
  • Erkennen Sie Ihre Grenzen
  • Kennen Sie Ihre Abwehrmechanismen.
  • Angst in Kreativität verwandeln.
  • Emotionale Befreiung.
  • Größere Entscheidungsfähigkeit.
  • Selbstverwirklichung.

Der Prozess verläuft schrittweise. Wir können nicht erwarten, dass sich unser Kontrollniveau über Nacht wesentlich erhöht oder dass wir diese emotionale Verwirrung in unserem Leben nicht mehr erleben. Wie jeder andere Mensch werden auch wir Höhen und Tiefen erleben. Das Wichtigste ist, von jedem einzelnen zu lernen!

Es ist absolut möglich, aus dem bedrückenden Schatten der Störung der Angst vor Schuldverwirrung und Schuldzuweisungen an andere herauszukommen oder Emotionen als etwas Äußerliches zu sehen. Es besteht darin, mit den Schatten zu tanzen, sie zu kennen und sie einzuladen, zur richtigen Zeit herauszukommen Von ihnen lernen und sie nach und nach in Wohlbefinden umwandeln.

Beliebte Beiträge