Autostimulierung und Ego: 7 verschiedene

Lesezeit ~7 Mindest.
Selbstwertgefühl und Ego sind zwei Begriffe, die oft verwechselt werden. Allerdings beziehen sich beide auf völlig unterschiedliche Realitäten. Wenn wir wissen, wie wir ihre Unterschiede erkennen können, können wir die Selbstliebe stärken und gesündere Beziehungen aufbauen.

Es ist wahrscheinlich, dass einige Menschen immer noch glauben, dass die Konzepte Selbstwertgefühl und Ego synonym sind. egoistisch .

Aber was passiert, wenn wir Selbstwertgefühl mit dem Ego verwechseln? Wir stellen die Bedürfnisse anderer über unsere eigenen, suchen die Zustimmung von außen und fühlen uns schuldig, wenn wir Nein sagen wollen

Die Folge dieser Verwirrung ist die Trennung von unseren Bedürfnissen

Differenz zwischen Autostimulierung und Ego

1. Bewunderung für sich selbst

Ein Mensch mit einem großen Ego bewundert sich selbst übermäßig. Bis hin zur Entwicklung narzisstischer Züge und der Beobachtung der Welt aus einer verzerrten Perspektive. Das gravierende Problem dieser Menschen besteht darin, dass sie glauben, anderen überlegen zu sein, mit anderen Worten, dass sie sich selbst und alles, was sie tun, für perfekt halten.

Auch Eine Person mit hohem Selbstwertgefühl schätzt sich selbst, tut dies jedoch immer aus einer realistischen Perspektive.

Es ist nicht negativ, sich selbst zu bewundern und einander zu lieben, indem man einander positive Dinge sagt. Es geht darum, zu glauben, dass wir perfekt sind. Alle Menschen haben Fehler und wenn wir sie erkennen, können wir sie verbessern. So zu tun, als hätten wir keine, nützt uns nichts.

2. Sorgen Sie sich um sich selbst und andere

Der Unterschied zwischen Selbstwertgefühl und Ego könnte in diesem zweiten Punkt deutlicher werden. Jemand mit einem sehr starken Ego wird sich immer um sich selbst und nie um andere sorgen . Er muss im Mittelpunkt stehen, um alle Blicke auf sich zu ziehen. Und wenn das nicht passiert, wenn er sich ignoriert fühlt, wird eine seiner Reaktionen da sein Wut .

Eine Person mit hohem Selbstwertgefühl hingegen macht sich Sorgen um sich selbst, aber auch um andere. Aus diesem Grund weiß er im Gegensatz zu jemandem mit einem starken Ego, wie man zuhört und versucht nicht immer, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Eine Person mit hohem Selbstwertgefühl Er weiß sehr gut, was Empathie bedeutet

Je größer das Wissen, desto kleiner das Ego: Je geringer das Wissen, desto größer das Ego.

-Albert Einstein-

3. Wissen, wie man über die eigenen Überzeugungen hinausblickt

Wenn wir uns darauf beziehen Bei einem Menschen mit einem starken Ego wird uns als Erstes klar, dass er nicht in der Lage ist, über sein eigenes Ego hinauszuschauen . Es wird unmöglich sein zu hoffen, dass er sie in Frage stellt oder darüber nachdenkt. Sie glaubt, dass ihre Vision die einzig wahre ist, und das führt zu vielen Konflikten mit anderen.

Jedoch Eine Person mit hohem Selbstwertgefühl ist in der Lage, über den eigenen Standpunkt hinaus zu blicken.

Wie wir sehen Ein klarer Unterschied zwischen Selbstwertgefühl und Ego besteht darin, dass die Person mit einem starken Ego es nie versuchen darf Empathie. Deshalb ist ein starkes und gesundes Selbstwertgefühl notwendig. Tatsächlich liebt und respektiert eine Person mit einem starken Ego sich selbst nicht wirklich. Sie vertuscht und verheimlicht einfach, was sie nicht interessiert. Deshalb fällt es ihr so ​​schwer, über ihre Überzeugungen hinauszusehen.

4. Akzeptieren Sie Kritik

Ein egozentrischer Mensch wird nicht einmal eine einzige Kritik an dem übertriebenen und verzerrten Bild, das er von sich selbst hat, ertragen können . Da sie ihre Fehler unter dieser Maske der Grandiosität versteckt hat, wird jeder Versuch, sie ans Licht zu bringen, sie defensiv und wütend machen und die Schuld auf andere schieben.

Wer hingegen über ein gesundes Selbstwertgefühl verfügt, erkennt seine Mängel und erhält Kritik, die ihm hilft, sich zu verbessern. Kritik solange sie konstruktiv sind.

Lernen Sie es.

Anzeige olph Baron Knigge

5. Erwarten Sie eine Gegenleistung

Wir haben gesehen, dass ein Mensch mit einem starken Ego immer an sich selbst denkt. Wenn er deshalb manchmal andere um Hilfe bittet oder mit Interesse auf sie zugeht, dann deshalb, weil er davon profitieren kann. Sonst kümmert er sich nicht um andere. Einer der Hauptunterschiede zwischen Selbstwertgefühl und Ego.

Tatsächlich handelt ein Mensch mit gesundem Selbstwertgefühl nicht auf die gleiche Weise, weil er andere nicht nutzt, um seine Ziele zu erreichen, sondern weiß, dass er dank ihnen wachsen kann.

Menschen mit einem guten Selbstwertgefühl sind großzügig und denken nicht an ihre eigenen Vorteile in den Beziehungen, die sie zu anderen haben.

6. Die Hierarchie unter den Menschen

Ein weiterer großer Unterschied zwischen Selbstwertgefühl und Ego ist dieser Wer sehr egozentrisch ist, denkt, er sei anderen überlegen

Jedoch Vorgesetzter aber dass wir anders sind.

Vergleiche dich nicht mit

-Anonym-

7. Empfangen, um zu geben

Der letzte Unterschied zwischen Selbstwertgefühl und Ego, den wir in diesem Artikel diskutieren werden, bezieht sich auf den Glauben, zuerst die Bedürfnisse anderer zu befriedigen. Denken wir jedoch daran, dass wir nichts geben können, was wir nicht haben.

Wer ein sehr starkes Ego hat, kann nicht auf gesunde Weise lieben und die Bedürfnisse anderer nicht befriedigen, wenn er nicht zuvor seine eigenen befriedigt hat. Aus diesem Grund verbringt er sein ganzes Leben damit, ständig abwechselnd zu versuchen, als der Beste zu erscheinen und sich als der Beste zu verkleiden.

Das passiert nicht bei Menschen, die ein gesundes Selbstwertgefühl haben. Sie respektieren, akzeptieren, schätzen und lieben einander. Dadurch sind sie in der Lage, sehr positive und lohnende persönliche Beziehungen zu pflegen. Sie sind nicht egoistisch, sondern möchten lernen, was sie brauchen, und es dann anderen anbieten können.

Wir alle sind schon einmal in die Fänge von geraten Ego . Wenn wir es erkennen, anstatt es zu leugnen und zu beobachten, können wir verstehen, dass es möglicherweise Probleme mit dem Selbstwertgefühl verbirgt.

Glauben wir nicht, dass wir genug sind? Was macht uns unsicher? Warum möchten wir, dass andere auf uns achten? Lasst uns nachdenken. Wir können nicht gleichzeitig Ego und hohes Selbstwertgefühl haben .

Beliebte Beiträge