
Gibt es bei Männern die Wechseljahre? Es gibt nicht wenige Männer mittleren Alters, bei denen Symptome wie Verlust des sexuellen Verlangens, Übergewicht, Müdigkeit, Schlafstörungen oder Entmutigung auftreten. Einige Experten definieren das Testosteronmangelsyndrom (TSD) als hormonelle, psychologische und sexuelle Symptome, die bei Männern mittleren oder höheren Alters auftreten. Andere Experten nennen es Andropause Dies weist auf die mangelnde Einheitlichkeit hinsichtlich Benennung und Merkmalen hin.
Wenn wir die Symptome verschiedener Probanden ab der Mitte ihres Lebenszyklus analysieren, sind Männer und Frauen oft nicht so unterschiedlich. Bis vor einigen Jahren waren die als Wechseljahre bekannten Symptome nur mit der weiblichen Welt verbunden. Doch die Dinge haben sich so sehr verändert, dass wir Zeuge der Entstehung eines Begriffs geworden sind, der dasselbe im männlichen Kontext beschreibt: Andropause .
SDT betrifft bis zu 7 % der männlichen Bevölkerung unter 60 Jahren und diese Zahl steigt auf 20 %, wenn Männer das sechste Lebensjahrzehnt überschreiten.
-Jorge Aranda Lozano und Rocío Sierra Labarta-
Hormonspiegel und körperliche Merkmale sind je nach Geschlecht sehr unterschiedlich Einige körperliche Veränderungen können jedoch sowohl Männer als auch Frauen betreffen. Aus dieser Perspektive schreitet die Wissenschaft jeden Tag voran, um Licht auf diese Phänomene zu werfen.
Testosteron ist der Protagonist der Andropause
Der Testosteronspiegel bei Männern beginnt ab dem 40. Lebensjahr zu sinken etwa 1 und 2 % pro Jahr. Wie in einem Artikel in der berichtet Europäisches Journal für Schmerzen Der Testosteron Es ist bei beiden Geschlechtern vorhanden, bei Männern jedoch in größerer Konzentration, wo es für hormonelle Veränderungen und das Wachstum von Muskeln, Knochen und Geschlechtsorganen verantwortlich ist.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass dieses Hormon einige sexuelle Funktionen beeinflusst, wie z sexuelles Verlangen Erektionsfähigkeit oder Spermienproduktion. Neben der sexuellen Sphäre kann ein niedriger Testosteronspiegel auch andere Funktionen wie den Schlaf beeinträchtigen.
Im Gegensatz zum plötzlichen Hormonverlust im weiblichen Klimakterium erfolgt der Testosteronabbau bei Männern langsam und mit weniger offensichtlichen Symptomen.
-Janosch Deeg-![]()
Wenn das Noto-Testosterondefizit als Hypogonadismus Wenn Ihr Arzt dies bestätigt, kann eine Hormonbehandlung durchgeführt werden. Das Problem heute ist das Viele Männer missbrauchen Hormonbehandlungen ohne ärztliche Aufsicht oder sogar ohne ärztliche Aufsicht.
Diese Behandlungen sind nur für Menschen mit Erkrankungen oder Verletzungen indiziert, die den Testosteronspiegel dauerhaft beeinträchtigen und nicht dazu dienen, den normalen Alterungsprozess zu stoppen. Testosterontabletten, Pflaster oder Injektionen sollten nicht ohne Einschränkungen verwendet werden: Dabei handelt es sich um Praktiken, die ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen können.
Testosteronmangelsyndrom
Neuere Studien bestätigen die Existenz dieses Diagnosebildes. Frank Sommer Urologe am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und erster Professor für Andrologie weltweit kritisiert die fehlende ärztliche Einigung zur Definition der Symptome der Andropause.
Wie wir bereits gesagt haben, nennen einige Fachleute sie Andropause, während andere andere diagnostische Bezeichnungen verwenden, wie z Testosteronmangelsyndrom (TST) . Unabhängig von der Nomenklatur stimmen die von den Patienten präsentierten Symptome überein.
Laut Sommer zeigen Männer nicht das typische Bild der weiblichen Wechseljahre, sondern beschreiben ähnliche Symptome, die meist auf hormonelle Ungleichgewichte zurückzuführen sind, die für das zunehmende Alter typisch sind.
Er schlägt vor, die Symptome aufzuteilen Testosteronmangelsyndrom (TST) in drei Kategorien: geistig, körperlich und sexuell. Wenn ein Patient Symptome in allen drei Bereichen sowie einen niedrigen Testosteronspiegel aufweist, kann eine SDT diagnostiziert werden.
Nach dieser Sichtweise werden für die Diagnose nicht nur hormonelle Werte berücksichtigt, sondern auch alle anderen Symptome, beispielsweise psychische, werden berücksichtigt. Diese Kategorisierung kann auch Vermeiden Sie falsche Diagnosen und den daraus resultierenden Missbrauch von Hormonbehandlungen bei Patienten, die andere Therapien benötigen würden.

Hormonbehandlung oder Psychotherapie?
Die hormonellen Behandlungen zur Behandlung der Andropause und anderer Erkrankungen sind Gegenstand von Kontroversen . Die meisten von ihnen liefern jedoch positive Ergebnisse.
Viele Männer, die an TDS leiden, unterziehen sich einer Hormontherapie, wodurch die Symptome der Erkrankung nachlassen. Die diesbezügliche Kritik der Ärzte hängt mit der mangelnden Kenntnis möglicher Nebenwirkungen zusammen wie mögliche Erkrankungen des Kreislaufsystems ( Schlaganfall oder verletzt).
Hormonbehandlungen sollten bei Andropause nicht die Norm sein, wie viele Experten behaupten. Manchmal Die gemeldeten Symptome werden nicht durch einen niedrigen Testosteronspiegel verursacht, sondern durch psychische Krisen, die aus den Veränderungen resultieren typisch für einen neuen Lebensabschnitt. In diesen Fällen empfiehlt es sich, den Patienten einer psychotherapeutischen und nicht-hormonellen Behandlung zu unterziehen.
Ein Stil von Leben Belastende soziale und körperliche Veränderungen oder Lebenskrisen können zu körperlichen und psychischen Beschwerden führen. Da sind sich viele Fachleute einig Die gemeldeten Symptome können durch psychologische Therapien behandelt werden Letzteres kann sich als sehr nützlich bei der Bewältigung der emotionalen Veränderungen erweisen, die das Fortschreiten der Jahre mit sich bringt. Gleichzeitig kann die Verbesserung einfacher Alltagsgewohnheiten wie Ernährung oder körperliche Aktivität das Auftreten der oben beschriebenen Symptome verlangsamen.
Die mit zunehmendem Alter einhergehenden Veränderungen können schwer zu akzeptieren sein . Einige persönliche und Beziehungskonflikte machen es schwierig, eine Vitalität zur Schau zu stellen, die scheinbar nicht mehr vorhanden ist.
Auch körperliche Veränderungen und gesundheitliche Probleme können sich stark auswirken Stimmung . Aus dieser Perspektive kann der psychologische Ansatz der Kompass sein, der uns den besten Weg zur Nutzung der Gegenwart und Zukunft zeigt und uns hilft, die Probleme der Vergangenheit zu verarbeiten. Psychologische Unterstützung kann sehr hilfreich sein, um zu lernen, mit dieser neuen Lebensphase umzugehen.