
Wenn wir über eine Autismus-Spektrum-Störung sprechen, denken wir oft an die Herausforderungen und Bedürfnisse der Kleinen. Wir wissen, dass eine frühe Diagnose die Entwicklung und Lebensqualität verbessert Welche Folgen hat Autismus im Erwachsenenalter? Welche Bedürfnisse, welche Art von Unterstützung und Strategien benötigt ein Mann oder eine Frau, die an dieser neurobiologischen Erkrankung leiden?
Seit sich die Diagnosekriterien in den 1990er Jahren verbessert haben, ist es in Bildungszentren möglich, Kinder mit DSA zu diagnostizieren. Dadurch konnten viele Erwachsene eine Erklärung für ihr Verhalten, eine Antwort auf ihre besonderen Eigenschaften und den Ursprung ihrer Grenzen geben.
Ein Detail, das wir nicht übersehen können, ist, dass es sich um eine Entwicklungsstörung handelt, die ein breites Spektrum an Merkmalen und Bedürfnissen umfasst. Es gibt Fälle von Menschen mit di-Rett-Syndrom und mit dem Asperger-Syndrom.
Es kann sowohl Erwachsene mit hochfunktionalem Autismus als auch Erwachsene mit einem hohen Maß an Abhängigkeit geben schwerwiegende Kommunikationseinschränkungen soziale Interaktionsprobleme und sich wiederholende Verhaltensweisen.
Autismus im Erwachsenenalter ist eine Realität, die sichtbar gemacht werden muss, damit er die Antworten erhält, die er braucht. Nur so wird es möglich sein, das volle Bewusstsein und Wohlbefinden zu erreichen, das jeder verdient. Lassen Sie uns mehr herausfinden.
Statistische Daten zeigen, dass höchstwahrscheinlich etwa 1 % der Bevölkerung unter die Autismus-Spektrum-Störung fällt. Eine frühzeitige Diagnose und angemessene psychologische Unterstützung können die Zukunft dieses großen Teils der Gesellschaft verbessern.
Autismus im Erwachsenenalter: Was braucht es?
Es ist wichtig zu wissen, dass das Erwachsenenalter in der Forschung zu Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) lange Zeit vernachlässigt wurde. Glücklicherweise In den letzten Jahren hat sich ein großes Interesse an dem Thema entwickelt und heute verfügen wir über mehr Daten, Ressourcen und Wissen.
All dies führt zu einem großen Ziel: jedem Einzelnen eine klare und kompetente Antwort entsprechend seinen Bedürfnissen zu bieten. Doch im Kontext der klinischen Praxis entsteht ein Problem: Einige Erwachsene mit hochfunktionellem Autismus sind sich immer noch nicht bewusst, dass sie an dieser Erkrankung leiden.
Sie sind unabhängige Menschen mit beruflichen Verpflichtungen und Lebensplänen, die oft das Gefühl haben, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Allerdings schränken Probleme in der sozialen Interaktion, Überempfindlichkeit gegenüber Reizen und Ängste das Leben der Betroffenen erheblich ein. Darüber Wir müssen wissen, dass es keine zwei gibt Menschen mit DSA die die gleichen Eigenschaften haben.
Doch über die einzigartigen Merkmale jedes Einzelnen hinaus beeinträchtigt Autismus bei Erwachsenen die alltägliche Realität. Die Diagnose lautet frühzeitige und personalisierte Therapie Sie sind ein Garant für Veränderungen, Verbesserungen und Wohlbefinden. Sehen wir uns an, welche Herausforderungen sie mit sich bringen und welche Art von Unterstützung sie benötigen.
Konsultieren Sie Psychologen, die Experten für DSA (Autismus-Spektrum-Störung) sind.
Wenn wir einen erwachsenen Verwandten haben, der an Autismus leidet, oder wenn wir vermuten, dass wir selbst in dieses Spektrum fallen könnten, wenden Sie sich am besten an einen Fachmann, der sich auf diesem Gebiet auskennt. Wobei kann uns ein zugelassener Psychologe helfen?
- Es werden Gespräche mit den Personen geführt, die dem Patienten am nächsten stehen.
- Übernahme neuer Gewohnheiten im täglichen Leben.
- Üben Sie funktionale Routinen, damit der Erwachsene mit Autismus ein angemessenes Gefühl von Sicherheit und Autonomie hat.
- Fördern Sie den Einstieg in die Arbeitswelt.
- Vergessen wir nicht, dass manche Menschen mit Autismus sehr schwerwiegende kognitive Defizite haben. Verhaltensprobleme können dort auftreten, wo psychologische Unterstützung unerlässlich ist.

Autismus im Erwachsenenalter und Therapien
Psychologische Interventionen bei Erwachsenen mit Autismus hängen immer von den besonderen Bedürfnissen des Patienten ab. Um ein Beispiel zu nennen, werden wir zu folgenden Aspekten eingreifen:
Die Unterstützung von Familie und Angehörigen
Und zu guter Letzt Über Autismus im Erwachsenenalter zu sprechen bedeutet auch, den familiären Kontext zu berücksichtigen . Väter, Mütter, Partner, Kinder ... Zu wissen, wie man sich verhält oder sich einfach darüber im Klaren ist, was eine Autismus-Spektrum-Störung ist, ist wiederum ein grundlegender Schritt, um dem Patienten das Leben zu erleichtern.
Aus dieser Sicht stellen Psychologen die tägliche Hilfe und Unterstützung dar, an die man sich wenden und die Ängste, Zweifel, Sorgen und Stress aufdecken kann. Die persönliche Realität dieser heterogenen Gruppe ist kompliziert und einzigartig, aber es gibt Strategien und Fachpersonal, die helfen und schrittweise eine bessere Lebensqualität fördern können.