Hirnstamm: eine Schmetterlingsröhre

Lesezeit ~5 Mindest.
Eine ebenso fragile wie perfekte Struktur. Der Hirnstamm könnte mit jeder hochentwickelten Ingenieursarbeit verglichen werden. So ausgefeilt, dass jede Fehlfunktion darin verheerende Folgen für den Rest des Körpers und die grundlegendsten Lebensfunktionen haben könnte.

Der Hirnstamm ist die Struktur des Gehirns welches den tiefsten Punkt des Gehirns einnimmt in der Nähe des Rückenmarks; es scheint tatsächlich eine Erweiterung desselben zu sein. Dies ist der Gehirnbereich, der einen Großteil unserer freiwilligen oder teilweise freiwilligen Vitalfunktionen reguliert wie Herzschlag und Atmung.

Es ist daher von grundlegender Bedeutung für unser Überleben und jede Verletzung dieses Bereichs des Gehirns kann tödlich sein. Wir sprechen von einem lebenswichtigen Zentrum unseres Körpers, das in verschiedene Bereiche mit genau definierten Funktionen unterteilt ist.

Das Bild des horizontalen Abschnitts des Hirnstamms ähnelt dem eines Schmetterlings. Es ist kein Zufall, dass der außergewöhnliche Film Die Taucherglocke und der Schmetterling erzählt die Geschichte eines Mannes, der eine Hirnstammverletzung erlitten hat und mit dem Locked-in-Syndrom aus dem Koma erwacht

Der Hirnstamm

Der Hirnstamm scheint einsam zu sein eine Brücke zwischen dem Rückenmark und dem Rest des Nervensystems aber es ist viel mehr als das. Es handelt sich um ein dichtes Netzwerk neuronaler Fasern, die das Rückenmark durchziehen.

Es besteht hauptsächlich aus grauer Substanz und weiße Substanz . Fast alle Nerven im Schädel oder Hirnnerven verlassen den Hirnstamm. Daher müssen vom Rückenmark gesendete Nervenimpulse verschiedene Regionen dieser Struktur passieren.

Im Inneren gibt es Sperrbereiche graue Substanz Am bekanntesten ist unter ihnen der sogenannte rote Kern des Mittelhirns. Andere außen liegende Bereiche enthalten weiße Substanz.

Zusätzlich zu diesen klar definierten Bereichen der grauen Substanz und Substanz gibt es einen weiteren, in dem sich die beiden Substanzen vermischen: die Formatio reticularis. Es Es verfügt über sehr wichtige Kontrollkerne und Verbindungsbereiche. Es ist in drei Abschnitte oder Unterstrukturen unterteilt: das Mittelhirn, die Pons des Hirnstamms und den Bulbus spinalis. Schauen wir sie uns im Detail an.

Teile des Hirnstamms

Die drei Strukturen, die den Hirnstamm bilden, sind:

    Mittelhirn:Dies ist der Abschnitt im oberen Teil des Hirnstamms in der Nähe des Thalamus. Es ist wiederum in andere Strukturen unterteilt. Die wichtigsten sind das Tectum (Rückenlage) und das Tegmentum (an der Basis).

Eine weitere Struktur des Mittelhirns ist der Aquädukt des Gehirns, durch den die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit fließt, eine lebenswichtige Substanz für die Funktion des Gehirns. Zu den Hauptfunktionen des Mittelhirns zählen die Steuerung bestimmter Bewegungen, die Reflexreaktion auf visuelle und akustische Reize, die Regulierung der Körpertemperatur und der Schlaf-Wach-Rhythmus.

    Brücke: Auch als Varolio-Brücke bekannt, ist sie der massereichste Teil des Hirnstamms und befindet sich zwischen dem Mittelhirn und dem Bulbus spinalis. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Mittelhirn mit dem Bulbus spinalis zu verbinden, sodass jede Verletzung dieses Bereichs die Funktion beider beeinträchtigt.

Das Kleinhirn Sie befindet sich im hinteren Teil der Hirnstammbrücke, während der mediane Teil die Arteria basilaris enthält. Die Pons des Hirnstamms sind nicht nur ein wichtiges Nervenzentrum für die Funktionen des Mittelhirns und des Bulbus spinalis, sondern auch eine Struktur, die an lebenswichtigen Funktionen wie der Kontrolle der Atmung und der Regulierung des Bewusstseins beteiligt ist.

    Rachidian-Knolle oder Medulla oblongata.Der unterste Teil des Hirnstamms sowie derjenige, mit dem er direkt kommuniziert das Rückenmark . Der Bulbus spinalis besteht aus sehr wichtigen Unterstrukturen wie den Pyramiden, die den Austausch von Nervenfasern zwischen Gehirn und Rückenmark ermöglichen. Es reguliert lebenswichtige automatische Prozesse wie den Herzschlag und die Sekretion von Magensubstanzen.

Andere Funktionen

Darüber hinaus reguliert es lebenswichtige Funktionen wie den Bewusstseinszustand Atmung Neben dem Herzschlag und der Magensekretion ist der Hirnstamm auch an anderen wichtigen Funktionen beteiligt. Grundlegende Funktionen, die uns am Leben erhalten Regulierung der Körpertemperatur, Schlucken und Erbrechen Husten und Schmerzempfindlichkeit.

Darüber hinaus ist es der Hauptkommunikationskanal zwischen Körper und Gehirn. Es wird von den afferenten (Körper-Gehirn) und efferenten (Gehirn-Körper) Bahnen gekreuzt, ein Aspekt, der diese Struktur zu einem grundlegenden Überlebensbereich macht.

Der Hirnstamm Man könnte es mit einer hochentwickelten Ingenieursleistung vergleichen so weit, dass es zu Fehlfunktionen im Inneren kommen kann verheerende Folgen für den Rest des Körpers.

Denken wir daran, dass dieser Bereich einen großen Teil unserer lebenswichtigen Funktionen steuert. Eine Röhre mit einem Schmetterling voller Leben darin.

Beliebte Beiträge