
Die abhängige Persönlichkeitsstörung ist durch ein anhaltendes und übermäßiges Bedürfnis nach Aufmerksamkeit gekennzeichnet. Die Betroffenen zeigen ein unterwürfiges Verhalten, das durch eine tiefe Bindung und die Angst vor dem Verlassenwerden mit daraus resultierender Trennungsangst gekennzeichnet ist.
Wie oft sind wir auf Menschen gestoßen, die sich nicht von ihrem Partner trennen konnten, obwohl sie wussten, dass ihre Beziehung schädlich war und mehr Unannehmlichkeiten als Vorteile mit sich brachte? Wie viele Menschen kennen wir, die dazu nicht in der Lage sind? Entscheidungen treffen ohne vorher jemand anderen konsultiert zu haben oder die ständige Pflege und Aufmerksamkeit benötigen, was zur Verzweiflung ihrer Mitmenschen führt?
Diese Menschen können unter einer abhängigen Persönlichkeitsstörung leiden, dies gilt jedoch nicht unbedingt in jedem Fall. Zunächst lohnt es sich, sich eine Frage zu stellen Was genau ist Persönlichkeit? Worauf bezieht es sich? Lassen Sie uns diesen Ausgangspunkt definieren, bevor wir uns mit der abhängigen Persönlichkeitsstörung befassen.
Reden wir über Persönlichkeit
Persönlichkeit ist eine komplexe Organisation von Erkenntnissen, Emotionen und Verhaltensweisen, die dem Leben eines Menschen Orientierung und Regeln (Kohärenz) geben. Die Persönlichkeit ist wie der Körper aus Strukturen und Prozessen aufgebaut und spiegelt die Natur (Gene) und wider Lernen (die Erfahrung).Die Persönlichkeit umfasst auch die Auswirkungen der Vergangenheit einschließlich Erinnerungen sowie Anweisungen aus der Gegenwart und Zukunft. Mit anderen Worten Persönlichkeit ist eine Reihe von Merkmalen oder Mustern, die eine Person definieren das heißt, es enthält eine besondere Anordnung von Gefühlen, Gedanken, Einstellungen und Verhaltensweisen, die wir behalten/manifestieren und die uns im Vergleich zu anderen einzigartig machen.

Was ist eine abhängige Persönlichkeitsstörung?
Nachdem wir nun im Großen und Ganzen wissen, was Persönlichkeit ist und wie sie von der Psychologie definiert wird, können wir die Veränderungen oder Störungen analysieren, die sie betreffen.
Wie gesagt, abhängige Persönlichkeitsstörung Es zeichnet sich vor allem durch ein dominantes und übermäßiges Empfangsbedürfnis aus Aufmerksamkeit was die Annahme von unterwürfigem Verhalten und übertriebener Bindung sowie Trennungsangst impliziert. Sie beginnt im frühen Erwachsenenalter und ist in unterschiedlichen Kontexten präsent (zum Beispiel im Beruf, in der Familie, in der Freizeit etc.).
Die Hauptmerkmale einer abhängigen Persönlichkeitsstörung sind die folgenden:
Angst, nicht zu wissen, wie man auf sich selbst aufpasst
Dieses Muster beginnt im Erwachsenenalter und manifestiert sich in verschiedenen Kontexten. Abhängigkeit und unterwürfiges Verhalten dienen dazu, Aufmerksamkeit und Fürsorge zu erhalten. Diejenigen, die an dieser Störung leiden, glauben fest daran, dass sie ohne die Hilfe anderer nicht in der Lage sind, angemessen zu leben .
Aus diesem Grund fällt es ihm schwer, alltägliche Entscheidungen zu treffen (z. B. welche Hosenfarbe er trägt, ob er einen Regenschirm mitbringt, falls es regnet usw.), wenn er nicht ausreichend Ratschläge und Zustimmung von anderen erhält.
Menschen mit dieser Störung neigen dazu, passiv zu sein und in den meisten Kontexten, die sie betreffen, anderen zu erlauben, die Initiative zu ergreifen und ihre Verantwortung zu übernehmen. Man könnte meinen, dass dies junge Menschen betrifft, aber in Wirklichkeit passiert es auch Erwachsenen Erwachsene .
Erwachsene mit abhängiger Persönlichkeitsstörung sind in der Regel darauf angewiesen, dass ein Elternteil oder Ehepartner entscheidet, wo sie leben, welche Art von Arbeit sie ausüben und welche Freundschaften sie pflegen. Jugendliche mit dieser Störung überlassen ihren Eltern die Entscheidung, wie sie sich kleiden, mit wem sie ausgehen, wie sie ihre Freizeit verbringen und welchen Schulweg sie einschlagen.
Dieses Bedürfnis nach Verantwortung durch andere geht über das hinaus, was als altersgemäß gilt. Das Gleiche gilt für Situationen, in denen ein Eingreifen von außen erforderlich ist.
Eine Person kann eine abhängige Persönlichkeitsstörung entwickeln, wenn sie eine schwere Behinderung oder Behinderung hat. In diesen Fällen ist die Schwierigkeit, Verantwortung zu übernehmen, jedoch weitaus größer als erwartet.

Angst, die Beziehung zu anderen zu verlieren
Da Menschen mit abhängiger Störung von Persönlichkeit Sie haben Angst, die Unterstützung oder Anerkennung anderer zu verlieren Es fällt ihnen oft schwer, ihre Meinungsverschiedenheit zum Ausdruck zu bringen, insbesondere gegenüber den Menschen, von denen sie abhängig sind .
Diese Personen fühlen sich so unfähig, selbstständig zu handeln, dass sie Argumenten zustimmen, mit denen sie nicht einverstanden sind. Sie wollen nicht riskieren, die Hilfe derjenigen zu verlieren, die sie als ihre Führer betrachten.
Sie werden nicht wütend auf die Menschen, von denen sie Unterstützung und Fürsorge erhalten, aus Angst, sie zu entfremden. Wenn die Person wirklich über die Konsequenzen besorgt ist, die das Äußern einer Meinungsverschiedenheit mit sich bringt, sollte das Verhalten nicht als Hinweis auf eine abhängige Persönlichkeitsstörung gewertet werden.
Schwierigkeiten, ein neues Projekt ohne Hilfe zu starten
Menschen mit abhängiger Persönlichkeitsstörung haben Schwierigkeiten, ein neues Projekt zu starten oder etwas selbstständig zu tun. Ihnen mangelt es an Selbstvertrauen und sie glauben, dass sie bei der Unternehmensgründung Hilfe benötigen .
Sie warten darauf, dass andere anfangen, weil sie überzeugt sind, dass sie es besser machen werden. Mit anderen Worten: Diese Menschen sind davon überzeugt, dass sie es nicht alleine schaffen können.
Menschen mit dieser Erkrankung scheinen unfähig zu sein und ständig Hilfe zu benötigen. Allerdings neigen sie dazu, sich angemessen zu verhalten, wenn sie die Gewissheit haben, dass jemand sie überwacht und ihr Handeln gutheißt. Sie haben möglicherweise Angst davor, inkompetent zu wirken: Sie glauben, dass das Hinzufügen eines Hauchs von Kompetenz zu dem von ihnen projizierten Bild sie dazu führen wird Aufgabe . Sie entwickeln ihre sozialen Fähigkeiten oft nicht selbstständig weiter und befeuern so die Sucht.
Bereit, alles zu tun, um Aufmerksamkeit zu erregen
Menschen mit abhängiger Persönlichkeitsstörung gehen möglicherweise bis zum Äußersten, um die Aufmerksamkeit und Unterstützung anderer zu gewinnen. Möglicherweise übernehmen sie sogar freiwillig unangenehme Aufgaben, wenn sie im Gegenzug die Aufmerksamkeit erhalten, die sie benötigen .
Sie sind bereit, alles zu tun, was andere wollen, auch um unangemessene Wünsche zu erfüllen. Ihr Bedürfnis, eine wichtige Bindung aufrechtzuerhalten, führt zu unausgeglichenen oder verzerrten Beziehungen. In diesem Sinne können sie sich selbst opfern oder verbalen, körperlichen und sexuellen Missbrauch tolerieren. Sie fühlen sich unwohl oder hilflos, wenn sie alleine sind, weil sie übertriebene Angst davor haben, für sich selbst sorgen und für sich selbst sorgen zu müssen.
Menschen mit einer abhängigen Persönlichkeitsstörung binden sich an wichtige andere Menschen, nur um Einsamkeit zu vermeiden, selbst wenn sie kein Interesse an dem Geschehen haben oder sich nicht darauf einlassen.
Verkettung von Beziehungen
Wenn eine Beziehung endet (z. B. wenn die Person, von der sie abhängig sind, stirbt oder eine Beziehung endet usw.) Diese Leute suchen dringend jemand anderen Beziehung Das gibt ihnen die Aufmerksamkeit und Unterstützung, die sie brauchen .
Der Glaube, dass sie ohne eine exklusive Beziehung nicht autark sein können, motiviert sie dazu, schnell und wahllos eine Bindung zu einer anderen Person aufzubauen.
Angst davor, alleine für sich selbst sorgen zu müssen
Menschen mit dieser Störung haben Angst davor, auf sich selbst aufpassen zu müssen. Sie glauben, dass sie so sehr auf den Rat und die Hilfe anderer angewiesen sind, dass sie Angst vor einem möglichen Verlassenwerden haben, selbst wenn es keinen wirklichen Grund gibt, diese Angst zu rechtfertigen.
Das sind übertriebene und unrealistische Ängste. Wenn beispielsweise ein erwachsener Mann mit Krebs zum Haus seines Sohnes zieht, um ihm zu helfen, nimmt er angesichts der Lebensumstände, in denen er sich befindet, ein angemessenes abhängiges Verhalten an.

Merkmale im Zusammenhang mit einer abhängigen Persönlichkeitsstörung
Menschen mit abhängiger Persönlichkeitsstörung sind oft pessimistisch und zweifelnd. Sie neigen dazu, ihre Fähigkeiten und Ressourcen zu verachten, indem sie sich selbst als nutzlos bezeichnen. Sie interpretieren Kritik und Missbilligung als Beweis für ihre Wertlosigkeit und verlieren das Selbstvertrauen. In anderen suchen sie nach dem Überschutz und Herrschaft .
Ihre Arbeitsleistung lässt nach, wenn Initiative und Autonomie gefragt sind. Menschen mit dieser Störung meiden verantwortungsvolle Jobs und machen sich Sorgen, wenn sie Entscheidungen treffen müssen. Soziale Beziehungen beschränken sich in der Regel auf die wenigen Menschen, von denen sie abhängig sind. Es besteht ein erhöhtes Risiko für Depressionen, Angst- und Anpassungsstörungen .
Die abhängige Persönlichkeitsstörung entwickelt sich häufig zusammen mit anderen Persönlichkeitsstörungen, insbesondere der vermeidenden und histrionischen Borderline-Störung. Auf diese Unterscheidungen werden wir später noch näher eingehen. Eine chronische Belastungsstörung oder Trennungsangststörung im Kindesalter prädisponiert das Individuum für die Entwicklung einer abhängigen Persönlichkeitsstörung.
Wer ist betroffen und was sind die Ursachen einer abhängigen Persönlichkeitsstörung?
Unter den Betroffenen einer abhängigen Persönlichkeitsstörung wenden sich vor allem Frauen an einen Facharzt Mehrere Studien zeigen, dass die Störung Auswirkungen hat Männer und Frauen im gleichen Verhältnis .
Andererseits gibt es mehrere Faktoren, die zur Entstehung dieser Störung beitragen können:

Wie können wir eine abhängige Persönlichkeitsstörung von anderen Persönlichkeitsstörungen unterscheiden?
Obwohl viele Persönlichkeitsstörungen abhängige Merkmale aufweisen, lassen sich abhängige Persönlichkeitsstörungen dadurch unterscheiden, dass sich Betroffene unterwürfig reaktiv und übermäßig abhängig verhalten.
Sowohl die abhängige Persönlichkeitsstörung als auch die Borderline-Störung zeichnen sich durch die Angst vor dem Verlassenwerden aus . Allerdings reagiert der Borderline-Mensch auf das Verlassensein (die Vorfreude darauf) mit Gefühlen
BPS weist ein typisches Muster instabiler und intensiver zwischenmenschlicher Beziehungen auf. Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung wie Angestellte haben ein starkes Bedürfnis nach Sicherheit und Anerkennung und wirken möglicherweise kindisch. Im Gegensatz zur abhängigen Persönlichkeitsstörung, die durch bescheidenes und fügsames Verhalten gekennzeichnet ist, führt die histrionische Persönlichkeit jedoch zu aktiven Bitten um Aufmerksamkeit.
Sowohl die abhängige Persönlichkeitsstörung als auch die vermeidende Persönlichkeitsstörung äußern Gefühle von Unfähigkeit, Überempfindlichkeit gegenüber Kritik und dem Bedürfnis nach Sicherheit. Vermeidende Menschen haben jedoch große Angst vor Demütigung und Schaden Ablehnung bis hin zum Weggehen, bis sie sicher sind, dass sie akzeptiert werden.
Menschen mit abhängiger Persönlichkeitsstörung hingegen entwickeln ein Muster, bei dem sie wichtige Verbindungen zu anderen suchen und aufrechterhalten, anstatt sie zu meiden und sich zu distanzieren.
Nicht alle Süchtigen haben eine Störung
Wie wir am Anfang des Artikels sagten Sicher kennen Sie auch jemanden mit diesen Eigenschaften, aber seien Sie vorsichtig! Das bedeutet nicht, dass sie an einer abhängigen Persönlichkeitsstörung leiden . Tatsächlich weisen viele Menschen typische Merkmale dieser Erkrankung auf, aber nur wenn diese Verhaltensweisen unflexibel, unangepasst und anhaltend sind und zu erheblichen funktionellen Verschlechterungen oder subjektivem Unbehagen führen, können sie auf eine abhängige Persönlichkeitsstörung hinweisen.
Bibliographie:
Grossman Seth Persönlichkeitsstörungen im modernen Leben 2. Auflage
Amerikanische Psychiatrie-Vereinigung (2014) Diagnose- und Statistikhandbuch von psychischen Störungen
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  