Immunantwort und ihre Komponenten

Lesezeit ~6 Mindest.
Das Immunsystem ist auf jeden Angriff von außen vorbereitet. Jede Komponente hat ihre Rolle abhängig vom eingreifenden Krankheitserreger.

Unsere Spezies ist ständig durch eine Vielzahl von Krankheitserregern bedroht. Um sich zu verteidigen, gibt der Körper also eine Immunantwort Dadurch kann das System gestärkt werden. Die Aufgabe des Immunsystems besteht somit darin, die Integrität des Körpers zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es dafür verantwortlich, Zelldegeneration zu erkennen und die Entstehung von Krebs zu verhindern.

Obwohl es nicht einfach zu erklären ist, sind die verschiedenen Komponenten des Immunsystems so organisiert, dass sie uns vor Angriffen von außen schützen. Das Problem besteht jedoch darin, dass es bestimmte Agenten gibt, die die Abwehrkräfte dieses und damit Ihres Systems gefährden oder überwinden können Immunantwort .

Strukturkomponenten der Immunantwort

Die strukturellen Komponenten der Immunantwort werden in zwei Typen unterteilt: primäre und sekundäre. Die Primärzellen produzieren und differenzieren Lymphozyten, während die Sekundärzellen Antigene erkennen und analysieren.

Primäre Strukturkomponente

Die Thymusdrüse

Die Thymusdrüse ist ein primäres, spezialisiertes lymphoides Drüsenorgan, das Teil des Immunsystems ist. In dieser Drüse reifen T-Zellen (Lymphozyten) heran. T-Zellen sind essentiell für Immunsystem adaptiv und dadurch passt sich der Körper gezielt an äußere Eindringlinge an.

Der Thymus liegt in zwei Lappen hinter dem Brustbein. Somit ist es ein gegenüber Glukokortikoiden empfindliches Organ und seine Funktion besteht darin, T-Lymphozyten zu bilden (sie reifen zu lassen).

Das Knochenmark

Es handelt sich um Gewebe im Inneren der Röhrenknochen wie Brustbein, Rippen, Wirbel, Schädelknochen, Becken und auch der Schultergürtel. Es besteht ebenfalls aus Inseln hämatopoetischer Zellen Dieses Organ ist für die Differenzierung von Immunzellen, insbesondere B-Lymphozyten, verantwortlich.

Sekundäre Strukturkomponenten

Die Milz

Die Milz ist ein Organ, das Teil des Lymphsystems ist und befindet sich im oberen linken Teil des Bauches. Er ist zuständig für:

  • Filtern Sie das Blut.
  • Sammeln Sie alte Erythrozyten.
  • Erfassen Sie Blutantigene.

Lymphknoten

Lymphganglien (oder Lymphknoten) sind Organe des Immunsystems. Sie haben eine eiförmige Form und sind im ganzen Körper verteilt und durch Lymphgefäße verbunden. Sie sind für die Filterung äußerer Partikel verantwortlich und daher von großer Bedeutung für das korrekte Funktionieren der Immunantwort.

Dabei handelt es sich um zwei Organe, die für den Betrieb der Nasen- und Mundhöhle zuständig sind. Ihr Wachstum ist altersabhängig und erreicht im Kindesalter sein Maximum und nimmt danach ab. Im Falle einer Infektion jedoch ja sie vergrößern sich .

Peyer-Plaques

Sie befinden sich in der Darmwand. Hierbei handelt es sich um Ansammlungen von Lymphgewebe, die die Wände des Dünndarms innen bedecken. Es handelt sich um sensibilisierte Zellen, die auf die Identifizierung von mit Lebensmitteln verbundenen Antigenen spezialisiert sind.

Nicht-lymphatische Organe

Zusätzlich zu den bereits genannten Weitere nicht-lymphatische Bestandteile sind Antikörper oder Immunglobuline der Immunantwort. Diese finden sich:

  • In Sekreten des Magen-Darm-Trakts und der Atemwege.
  • In den Speicheldrüsen.
  • Im Tränenkanal
  • In den Milchdrüsen.
  • In den Schleimhäuten.

Zelluläre Komponenten der Immunantwort

Die zellulären Bestandteile der Immunantwort bestehen zu 54 % aus Plasma. Plasma ist der Teil des Blut Erythrozyten und Leukozyten .

Von mir Leukozyten Wir können finden:

    Granulozyten. Diese werden unterteilt in:
    • Neutrophile: Wirken bei Entzündungen. Im menschlichen Blut kommen sie häufiger vor.
    • Eosinophile: Wirkt gegen Parasiten.
    • Basophile: Sie werden gegen Allergien aktiviert.
    Monozytenvon Makrophagen. Lymphozyten. In dieser Gruppe können wir B-Lymphozyten und T-Lymphozyten unterscheiden. Darüber hinaus werden NK-Lymphozyten aktiviert, wenn eine spezifische Reaktion erfolgt.

Lymphozyten

B-Lymphozyten und T-Lymphozyten sind an der spezifischen Immunantwort beteiligt. NK-Lymphozyten ( Natral-Killer auf Englisch) werden stattdessen mit der unspezifischen Antwort aktiviert. Im Folgenden erklären wir, was jeder Lymphozytentyp bewirkt.

T-Lymphozyten

T-Zell-Pioniere werden im Knochenmark gebildet, wandern dann zur Thymusdrüse und werden dort ausgebildet. Sie werden in verschiedene Typen unterteilt:

    Helfer-T-Lymphozyten(Helfer). Sie sind diejenigen, die die Immunantwort auslösen. Darüber hinaus erhöhen sie die Wirksamkeit der Makrophagen-Phagozytose. Ich bin Zytotoxische T-Lymphozyten.Sie sind für die Zerstörung infizierter Zellen verantwortlich Virus und Tumorzellen. Suppressor-T-Lymphozyten.Sie schließen die Immunantwort ab.

B-Lymphozyten

Die Funktion dieser Lymphozyten ist die Produktion von Antikörpern (Immunglobuline). Immunglobuline wiederum sind Glykoproteine, die sich in ihrer Struktur und Funktion unterscheiden

    IgM. Sie sind für die primäre Immunantwort verantwortlich. IgD. Sie befinden sich auf der Oberfläche von B-Zellen. IgG. Sekundäre Immunantwort. Sie sind in der Lage, die Plazenta zu passieren. IgA. Sie kommen in der Schleimhaut und im Speichel vor. Sie können auch in der Muttermilch vorhanden sein. IgE. Sie werden aktiviert, wenn eine allergische Reaktion im Gange ist.

Die Rolle von Immunglobulinen konzentriert sich auf:

  • Vermeiden Sie die Vereinigung von Antigenen mit Zellen .
  • Beschichten und aglutinieren Sie die Antigene.
  • Fördern Sie die Phagozytose durch Makrophagen und Neutrophile.
  • Initiieren Sie eine Entzündung und Mobilisierung von Makrophagen.
  • Arbeiten Sie mit dem Komplementsystem zusammen, das das Antigen zerstört.

Aufgrund der erkannten Bedrohung werden bestimmte Zellen und damit ein bestimmter Teil des Immunsystems aktiviert. Auf diese Weise schützt uns der Körper vor den verschiedenen Antigenen, die täglich in uns eindringen.

Beliebte Beiträge