Bushido: die 7 Prinzipien des Gewinners

Lesezeit ~6 Mindest.
Der Bushido-Kodex wurde von den alten Japanern entwickelt, um den Kämpfen der Samurai-Krieger einen menschlichen und ehrenhaften Inhalt zu verleihen. Es kann nicht als eine Liste von Geboten betrachtet werden, sondern als ein Weg, der entwickelt werden muss.

Bushido ist ein uralter Prinzipienkatalog, der in Japan entstand und ursprünglich von den Samurai strikt verfolgt wurde. Der Begriff Bushido bedeutet „Der Weg des Kriegers“ und war die Inspiration für die Entstehung eines gleichnamigen Films.

Für japanische Krieger war der Bushido-Kodex nicht einfach eine Liste von Geboten, die buchstabengetreu befolgt werden mussten. Wie aus der Übersetzung hervorgeht es ist eine Reise oder ein Prozess. Mit anderen Worten, es wurde als Ziel verstanden, das es zu erreichen gilt, und nicht als unverzichtbares Dogma.

Das Hauptziel des Bushido-Kodex war Trainiere kampffähige Krieger für ihre Ziele, ohne dabei ihr menschliches Wesen zu verlieren. Außerdem weiß man, wie man mit anderen umgeht, indem man sich an einige Werte anpasst, die wichtiger sind als der Kampf selbst. Sehen wir uns die sieben Prinzipien an, aus denen dieser Kodex besteht.

Erhebe dich über die Massen, die Angst haben zu handeln.

-Busido-Code-

1. Ehrlichkeit und Gerechtigkeit sind die Grundlage des Bushido-Kodex

Der Bushido-Kodex identifiziert Ehre mit der Akt des Feierns von Vereinbarungen Sei ehrlich zu anderen und ehre sie. Dazu gehört auch, dass Sie Ihrem Wort und Ihren Versprechen treu bleiben. Auf die eine oder andere Weise sind menschliche Beziehungen dies: ein ewiger Pakt.

Die Samurai unterordneten das Konzept von Gerechtigkeit gegenüber dem eigenen Gewissen . Es gab kein äußeres Gesetz, das festlegte, was richtig war und was nicht. Die Menschen müssen zuallererst ihrem eigenen kritischen Urteil treu bleiben. Sie zeigen auch, dass hier kein Platz für Grau, sondern nur für Schwarz und Weiß ist.

2. Heldenhafte Tapferkeit

Heldenhafte Tapferkeit bedeutet einfach, bereit zu sein, Risiken einzugehen, um das zu erreichen, was wir wollen. Der Bushido-Kodex besagt, dass sich der Krieger nicht wie Schildkröten in einem Panzer verstecken darf.

Im Gegenteil Der Samurai geht das Risiko ein und wagt es . Er tut es nicht blind, sondern mit Respekt und Vorsicht. Dies ermöglicht ihm ein erfülltes und wunderbares Leben.

3. Mitgefühl ist im Kodex unerlässlich Bushido

Im Gegensatz zu zeitgenössischen Kriegern Samurai Sie kultivierten Mitgefühl . Sie sahen darin einen Ausdruck innerer und äußerer Stärke. Sie glaubten nicht, dass Kämpfen die Solidarität mit anderen oder den Verlust der Fähigkeit, sich in die Lage eines anderen zu versetzen, ausschließe. Andererseits legitimierte das Mitgefühl seine Bemühungen und Erfolge zusätzlich. Stattdessen war es erniedrigend und unwürdig, sich am Unglück anderer Menschen zu erfreuen.

4. Höflichkeit

Höflichkeit ist eng mit Mitgefühl verbunden und besteht darin, jeden unnötigen Ausdruck von Grausamkeit oder Gewaltdemonstration zu vermeiden.

Für den authentischen Krieger ist Unhöflichkeit im Kampf gleichbedeutend damit, sich in ein Tier zu verwandeln. Der Bushido-Kodex besagt, dass Höflichkeit sowohl aus der Kühnheit im Kampf als auch aus dem Respekt entsteht, den man dem Feind entgegenbringen kann, insbesondere wenn dieser bereits verloren hat.

5. Respektieren Sie einen Grundwert des Bushido-Kodex

Fast der gesamte Bushido-Kodex dreht sich um Ehre. Für die Samurai und für die Japaner im Allgemeinen ist dies ein höchster Wert. Respektabel zu sein bedeutet, aufrichtig zu handeln, ethische Grundsätze zu befolgen und seine Pflicht zu erfüllen.

Auch hier legen die Samurai besonderen Wert auf ihr Gewissen. Jeder muss für die von ihm getroffenen Entscheidungen und die von ihm ergriffenen Maßnahmen verantwortlich sein. Es spielt keine Rolle, was andere sagen oder was irgendwo geschrieben steht. Jeder antwortet in erster Linie sich selbst.

6. Völlige Aufrichtigkeit

Dieses Prinzip unterstreicht den enormen Wert, den Samurai dem Wort beimessen. Reden und Handeln sind dasselbe.

Es handelt sich um eine Verhaltensregel, die auf vollständige Kohärenz abzielt. Das Wort geben, sagen und versprechen sind weitsichtige Taten. Ein authentischer Krieger weiß, dass das Wort auch eine Waffe ist weil daraus Respekt und Autorität hervorgehen.

7. Pflicht und Loyalität

Pflicht ist nicht etwas Auferlegtes, sondern etwas Gewähltes. Aus diesem Grund muss sich jeder von uns strikt an die Erfüllung des Letzteren halten. Wenn er dies nicht tut, wird er sich selbst entehren und seine Anhänger oder diejenigen, die unter seiner Vormundschaft stehen, in Verlegenheit bringen.

Der wahre Krieger muss seinen Anhängern gegenüber absolut loyal sein. Seine Worte und Taten sind Schritte, denen andere folgen werden. Aus diesem Grund hat er eine große Verantwortung gegenüber anderen und er muss diese übernehmen, wenn er respektabel sein will.

Wie man daraus ableiten kann Der Bushido-Code ist sehr aktuell. Im Alltag und im Leben im Allgemeinen sind wir mit vielen Wechselfällen konfrontiert, die den Krieger erfordern, den wir in uns tragen. Konkret verlangen sie von diesem Krieger, dass er mutig, mitfühlend und respektabel ist, wie es uns die alten Samurai lehrten.

Beliebte Beiträge