Bewusster Konsument: Wie werden wir?

Lesezeit ~7 Mindest.
Der Zugang zu Produkten und Dienstleistungen wird immer einfacher; Vor diesem Hintergrund ist es wichtiger denn je, die Verbraucher zu sensibilisieren.

Wir sind von zu vielen Produkten, Dienstleistungen und Informationen ohne Filter umgeben. Es gibt viele Unternehmen und alle sind daran interessiert, uns das Produkt anzubieten, auf das wir nicht verzichten können. Brillante Köpfe, die ihre ganze Energie darauf verwenden, zu verstehen, wie man Bedürfnisse und Wünsche weckt oder stärkt. In diesem Szenario Es ist wichtiger denn je, ein informierter Verbraucher zu sein.

Beginnen wir mit der Definition des Konsums. Laut Wörterbuch Von Mauro Dabei handelt es sich um die Verwendung eines Wirtschaftsguts oder einer Dienstleistung zur Befriedigung eines Bedarfs oder zur Herstellung neuer Güter.

Bewusster bzw. bewusster Konsum hat also mit dem Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zu tun, die Nachhaltigkeit berücksichtigen . Es bedeutet, die Auswirkungen auf die Umwelt verantwortungsbewusst und bewusst wählen zu können. Dies bedeutet letztendlich, eine Entscheidung zu treffen und dabei andere, sich selbst und die Umwelt zu respektieren.

Aufmerksame Verbraucher: Die Hürde der unmittelbaren Zufriedenheit überwinden

Bewusster Konsum lädt uns ein, die Auswirkungen auf die Natur und andere Lebewesen nicht zu ignorieren . Es regt auch zum Nachdenken darüber an, wie wir unsere Ressourcen investieren.

Um bewusste Verbraucher zu werden, müssen wir unser Bewusstsein für Verhaltensweisen, Gedanken und Emotionen erweitern. Um dies zu erreichen, müssen wir mit dem tiefsten Teil unseres Selbst in Kontakt bleiben: Nur so werden wir wissen, welche Entscheidungen wir treffen und was sie antreibt.

Aber es reicht nicht aus, mit uns selbst in Kontakt zu bleiben; Wir müssen unseren Blick auf die Folgen unseres Konsums für die Natur und andere richten. Zu diesem Zweck sind sie notwendig Mitgefühl und Empathie : wunderbare Werkzeuge, die es uns ermöglichen, auf gesunde Weise zu interagieren.

Das heisst Berücksichtigen Sie die Umwelt und nicht nur die Befriedigung eines unmittelbaren Bedürfnisses. Die Frage, die wir uns stellen sollten, lautet: Wie kann ich meinen Beitrag zur Reduzierung der Umweltzerstörung leisten?

Wir können es Schritt für Schritt tun. Wichtig ist, weniger destruktive Alternativen zu wählen, die das kollektive Wohlbefinden fördern.

Die Macht der Information

Ein Großteil der Welt des Konsums wird von Strategien geleitet, die uns zum Kauf von Waren oder Dienstleistungen verleiten. Bewusster Konsum zielt nicht darauf ab, auf die Nutzung von Dienstleistungen oder Produkten zu verzichten, sondern fordert uns vielmehr auf, das zu wählen, was wir wirklich brauchen, und so den Schaden für andere zu verringern. Deshalb müssen wir uns mit der Waffe der Information ausrüsten.

Eine der Aufgaben des Verbrauchers besteht darin, zu verstehen, ob er Opfer der sogenannten informative Fettleibigkeit oder ob er wirklich in der Lage ist, Informationen zu seinem Wohlergehen auszuwählen. Dabei geht es nicht darum, digitales Marketing als unseren schlimmsten Feind zu betrachten, sondern es vielmehr zu unserem Vorteil zu nutzen.

Der bewusste Verbraucher weiß, dass er eine Wirkung erzeugt, wenn er sich bewegt. Vor dem Kauf sollten wir uns daher fragen: Brauche ich dieses Produkt? Wie wirkt sich sein Produktionszyklus auf die Umwelt aus?

Ebenso wichtig ist es, anderen dabei zu helfen, sich über positive Initiativen in Bezug auf Investitionen und den Erwerb von Vermögenswerten zu informieren. Es sind kleine Aufgaben, die wir alle bewältigen können.

Die Werte, die unsere Entscheidungen leiten

In unserer sich ständig weiterentwickelnden Gesellschaft, die durch den Klimawandel beunruhigt ist, ist es allgemein willkommen, über nachhaltigen Konsum zu sprechen. Allerdings bleibt die Kluft zwischen Gesagtem und Taten enorm.

Soziologische Studien bestätigen das Die Umwelt ist einer der letzten Faktoren, die wir berücksichtigen, wenn wir eine kommerzielle Entscheidung treffen. Variablen wie Preis oder Ästhetik sind wichtiger.

Wir müssen daher anfangen, anders zu denken und uns auf Faktoren mit geringerer Auswirkung zu konzentrieren. Einige Werte, die uns helfen können, sind:

  • Respektieren.
  • Authentizität .
  • Altruismus.
  • Empathie.
  • Ethik.

Der bewusste Verbraucher ist sich seines eigenen Wertes bewusst und bringt in Ihr Leben, was Sie wirklich brauchen. Darüber hinaus berät er selbst ethisch: Er weiß, dass er nicht nur die Kaufkraft auf seiner Seite hat, sondern auch Einfluss auf andere hat. Kaufen Sie schließlich Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen mit verantwortungsvollen Richtlinien.

Die Motivation

Die Psychologie lehrt uns, dass unser Verhalten gestärkt wird, wenn wir einen Vorteil aus unserem Handeln ziehen. Wir werden es daher eher wiederholen.

Einer der Faktoren, die uns dazu bringen, keine bewussten Verbraucher zu sein, ist die Bequemlichkeit. Deshalb müssen wir unsere Komfortzone verlassen.

Mit anderen Worten wir brauchen einen intrinsische Motivation das heißt, im Einklang mit der Zufriedenheit, eine positive Wirkung erzielt zu haben. Dadurch können wir unseren Konsum verändern.

Konsumgewohnheiten

Ein wohnt es ist ein sich wiederholendes Verhaltensmuster. Um bewusste Verbraucher zu werden Wir müssen unsere Gewohnheiten in Richtung Nachhaltigkeit umkehren. Es ist jedoch notwendig, unsere Emotionen und sicherlich auch unsere wirtschaftliche Verfügbarkeit zu berücksichtigen. Sonst könnten wir sie nie aufrechterhalten.

Persönliche Veränderungen voranzutreiben bedeutet auch, diese Faulheit beiseite zu legen was dazu führt, dass wir es endlos hinausschieben, ohne jemals unsere Ziele zu erreichen.

Wir können uns in Büchern oder Ratgebern inspirieren lassen, die uns dabei helfen, wieder mit der ökologischen Intelligenz in Einklang zu kommen. Letzteres ist ein Ausdruck, der von geprägt wurde Daniel Goleman was uns dazu einlädt, die Konsequenzen zu erkennen, die sich hinter unseren Einkäufen und unserem Konsum verbergen.

Um auf Verbraucher aufmerksam zu werden, muss man planen

Eine gute Planung wird uns helfen, unsere Prioritäten zu überdenken und ihnen zu folgen . Andererseits spielen auch Faktoren eine Rolle

Wir können auch einen Investitionsplan erstellen. Denken wir daran, dass bewusster Konsum nicht nur die Umwelt und andere betrifft, sondern auch uns selbst. Um herauszufinden, ob unsere Entscheidung richtig ist, fragen wir uns: Ist das, was ich konsumiere, zu meinen Gunsten? Welchen Nutzen oder Schaden hat es für meine körperliche, emotionale oder soziale Gesundheit?

Zusamenfassend Jeder von uns kann ein bewusster Konsument werden und anderen dabei helfen ; das heißt

Beliebte Beiträge