
Aus psychologischer Sicht ist Korruption ein Thema von aktuellem Interesse für diesen Wissenszweig. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Definition von Korruption unter Berücksichtigung der verschiedenen Arten. Darüber hinaus zeigen wir es Ihnen aus psychologischer Sicht anhand der Analyse einer Studie, die wir am Ende des Artikels kommentieren.
Das Wort Korruption kommt heute häufiger vor, als uns lieb ist. Ein Beweis dafür ist die hohe Zahl an Nachrichten, die die Medien über Menschen verbreiten, die aufgrund ihrer öffentlichen Rolle ein Vorbild für andere sein sollten.
Wenn Polizei, Richter, Anwälte und Staatsanwälte nicht ehrlich, mutig und effizient sind und Kriminalität und Korruption nachgeben, verurteilen sie das Land zur verzweifeltsten und abscheulichsten Schmach.
-Javier Silicia-

Korruption aus psychologischer Sicht
Wir können Korruption als eine Form von definieren Autoritarismus gekennzeichnet durch die Nutzung öffentlicher Ämter für private Interessen (Benbenaste 1999). Darüber hinaus können wir zwei Arten von Korruption unterscheiden:
Erster Typ
Es ergibt sich aus der Auswirkung des kommerziellen Wertes der Person, die regiert oder ein Beamter des Unternehmens ist Zustand . Wer seine Position in der Politik oder als Staatsbeamter ausnutzt, um mehr Geld zu bekommen, als ihm zusteht, ist korrupt.
Die Korrupten möchten nach den Richtlinien des Marktes konsumieren und sich verhalten und gehen dabei über das hinaus, was ihr Einkommen zulässt. Allerdings produzieren oder konkurrieren sie nicht wie Unternehmen oder Mitarbeiter, die sich in der Marktdynamik befinden.
Er ist nicht korrupt produktiv Für den Staat ist er auch nicht in der Lage, in den Wettbewerb einzutreten und sich zu behaupten, der die Dynamik des Marktes betrifft.
Wer die Korrupten wählt, legitimiert sie, rechtfertigt sie und ist genauso verantwortlich wie sie.
-Julio Anguita-
Zweiter Typ
Es bezieht sich auf die Auswirkungen vorkapitalistischer Machtformen auf die politische Praxis und den Staat. Diese zweite Form ist in unterentwickelten Ländern vorherrschend oder die im Verhältnis zum Verlauf der Weltentwicklung chronisch zurückbleiben und eine relative Verzögerung darstellen.
Die Form der bedingungslosen Abhängigkeit zwischen Führer (oder der Anführer) und seine Anhänger erzeugen ohne Vermittlung eine dualistische Bindung, deren Pole sind: Loyalität oder Verrat.
Wenn der Führer Teil des Staates wird, gliedert er sich nach dem Kriterium ein Loyalität mehrere Personen, die oft nicht für die Wahrnehmung der Aufgaben ihrer Position ungeeignet sind.
Wenn wir jedoch über Korruption sprechen, beziehen wir uns in den meisten Fällen auf die erste Art. In Wirklichkeit ist Ineffizienz gleichbedeutend mit oder schlimmer als Korruption. Viele Studien deuten darauf hin, dass die Bürger diese Form vorkapitalistischer Korruption nicht als solche wahrnehmen (Benbenaste et al. 2005).
Wenn es möglich wäre, einen Roboter zu schaffen, der in der Lage wäre, im öffentlichen Dienst zu arbeiten, würden wir meiner Meinung nach viel Gutes bewirken, denn die Gesetze der Robotik würden verhindern, dass er einem Menschen Schaden zufügt und ein Tyrann, korrupt, dumm und voreingenommen ist.
-Isaac Asimov-

Politische Psychologie: Korruption aus psychologischer Sicht
In einer von Anderson und Tverdova (2003) durchgeführten Studie über die Auswirkungen von Korruption und politischen Allianzen in der Gesellschaft wird argumentiert, dass die Einstellung der Bürger gegenüber Regierungen in Ländern mit hoher politischer Korruption stark negativ ist.
Die Autoren der Studie sagen, dass verschiedene gesellschaftliche Gruppen Kritik daran üben politisches System gegenüber diesen Regierungen und haben eine misstrauische Haltung gegenüber den lokalen Behörden; Dennoch definieren sich diese Regierungen als demokratisch. Im Gegenteil, Kritik und Misstrauen haben bei den Anhängern des Regimes deutlich nachgelassen.
Die Schlussfolgerung dieser Untersuchung ist, dass Regierungspraktiken, die demokratische Prinzipien gefährden, zwar wichtige Indikatoren für die Art des politischen Managements sind, das ein Land entwickelt Korruption mindert nicht die Unterstützung der Wähler für politische Institutionen zu Politik, Kultur und Wirtschaft.
Das Ergebnis dieser Forschung ist interessant, um Rückschlüsse auf die Analyse der Korruption aus psychologischer Sicht und die entwickelten Regierungspolitiken zu ziehen.