
Wir leben in einer zunehmend zerstreuten Welt, in der kulturelle Unterschiede verschwimmen und wir daher danach streben müssen, die kleinen Unterschiede, die auftreten können, auszugleichen, um Ausgeglichenheit und gegenseitiges Lernen zu fördern. Träumen Beckham Es ist ein Beispiel für diese kulturelle Integration und dafür, wie sich unsere Gesellschaften im Laufe der Zeit verändern .
Träume von Beckham ist ein in Großbritannien produzierter und gedrehter Film, der erstmals 2002 in die Kinos kam und von Gurinder Chadha, einem britischen Regisseur indischer Herkunft, inszeniert wurde . Im Laufe seiner Karriere hat Gurinder Chadha versucht, die kulturelle Vielfalt Europas in seinen Filmen und Dokumentationen darzustellen. In den meisten seiner von seinen eigenen Erfahrungen inspirierten Werke versucht er zu erklären, was es bedeutet, gleichzeitig Engländer und Inder zu sein.
Bis vor nicht allzu langer Zeit schien es, als seien Kino und insbesondere Regie ausschließlich für weiße Männer gedacht; Heutzutage gibt es jedoch viele Frauen, die den Sektor bevölkern. Gurinder Chadha ist nicht nur eine Frau, sondern besitzt auch die doppelte indische und englische Staatsbürgerschaft. Träumen Beckham Es ist nicht nur eine Geschichte von Konflikten und Versöhnung zwischen Kulturen, es ist auch eine Geschichte von Frauen in einer Welt, in der ihre Präsenz immer noch in den Hintergrund gedrängt wird: Fußball .
Es ist keine komplexe Geschichte; Es ist einfach, macht Spaß und macht Spaß. Es hat die typischen Zutaten einer romantischen Komödie, macht sich über Stereotypen lustig und
Träume von Beckham :
Träume von Beckham spielt im London der frühen 2000er Jahre, einer Zeit, in der der Fußballspieler David Beckham ein echter Bezugspunkt war. London ist nicht nur die Hauptstadt Englands, sondern auch ein authentisches multikulturelles Zentrum: Es heißt eine unendliche Zahl von Menschen unterschiedlicher Herkunft willkommen, die einer wirklich heterogenen Realität angehören. Im Mittelpunkt des Films stehen zwei junge Fußballliebhaber, deren Herkunft sehr unterschiedlich ist : Jesminder, bekannt als Jess, ist ein Mädchen mit Herkunft Sikh ; Jules ist eine junge Engländerin.

Diese kulturellen Unterschiede werden zu etwas komischen Situationen führen, insbesondere auf Seiten von Jules‘ Mutter, die sich für eine offene und moderne Frau hält, aber immer auf Stereotypen zurückgreift, wenn sie versucht, ein Gespräch mit Jess zu beginnen. Jess und Jules müssen sich mit dem Kontext ihres Lebens und ihrer Familien auseinandersetzen, um ihren Traum, professionelle Fußballspieler zu werden, zu verwirklichen. Am Ende wird der Fußball diese beiden jungen Menschen vereinen und sie versöhnen Kultur .
Als Jess beschließt, mit ihrer Familie zu sprechen, wird sie auf unzählige Hindernisse stoßen
Jess: -Meine Schwester heiratet und zwar aus Liebe. Freund: -Wie würde es sein? Jess: -Das passt nicht zusammen.
Das Thema Ehe und Sexualität Sie werden in beiden Familien wichtig sein . Jules‘ Mutter wird alles dafür tun, dass ihre Tochter feminin und nicht wie ein Wildfang wirkt; Sie macht sich Sorgen um ihre sexuelle Orientierung, denn trotz ihres Bildes einer modernen und toleranten Frau, die Homosexualität akzeptiert, möchte sie nicht, dass es in ihrer Familie Homosexuelle gibt.
Kein Mann würde jemals ein Mädchen mit größeren Waden als seine zum Abendessen einladen. -Jules' Mutter-
Jess‘ Familie wiederum erwartet von ihr, dass sie die Tradition fortsetzt und eine junge Inderin wie ihre Schwester heiratet; Wir werden die Rolle der Frau und die Idee der arrangierten Ehe in der indischen Kultur sehen. Jedoch Beide Jugendlichen zeigen, dass sie eine andere Mentalität als ihre Eltern haben, da sie mit unterschiedlichen Kulturen und Denkweisen gelebt haben .
Fußball als Band der Einheit
Sport soll dazu dienen, Unterschiede zu überwinden und Menschen zu vereinen, auch wenn dies leider oft nicht der Fall ist. In Träumen Beckham wird die Verbindung zwischen Jules und Jess sein aber wir werden auch ein weniger angenehmes Gesicht als dasselbe sehen.
Fußball ist ein Sport, der eine ganze Nation lahmlegen und unendlich viele Menschen mobilisieren kann... aber nur, wenn wir über Männerfußball sprechen. Frauenfußball leider ist er vielen nahezu unbekannt und erscheint kaum auf Fernsehbildschirmen oder in den Massenmedien; Wenn es eine Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen gibt, merken wir es nicht einmal, die Gehaltsunterschiede sind absolut unverhältnismäßig ... wir wissen mehr über die Mannschaften der Serie B der Männer als über die Mannschaften der Serie A der Frauen.
Realität, mit der sich die Protagonisten des Films auseinandersetzen müssen Sie müssen darum kämpfen, in einem überwiegend von Männern dominierten Sport respektiert zu werden in dem sie kaum ernst genommen werden. Viele Szenen laden uns dazu ein, über die Objektivierung von Frauen und die Rolle, die wir ihnen im Sport zuschreiben, nachzudenken, denn so scheint es Frauen
Jess: -Ich spiele in einer Frauenmannschaft. Jess' Mutter: -Huh?! Welche Familie würde sich eine Schwiegertochter wünschen, die den ganzen Tag herumläuft und einem Ball nachjagt?
Irgendwann werden wir sehen, wie die Jungs in der Umkleidekabine über die Mädchen fantasieren, und der Film zeigt uns dies mit völliger Natürlichkeit. Mädchen ändern sich ebenso wie Jungen leicht und reden über alles Vom Fußball bis zum Menstruationszyklus, denn in der Umkleidekabine gibt es keine Tabus, die Mädchen sind allein miteinander.
Jess wirkt zunächst etwas unsicher
Träume von Beckham Ein Film, der uns einlädt, andere Kulturen anzunehmen und zu verstehen, dass unsere Realität nicht mehr dieselbe ist wie vor ein paar Jahren .
Man kann nicht planen, in wen man sich verlieben soll ... Es passiert einfach. -Tony-