
Sigmund Freuds Persönlichkeitstheorie erfuhr im Laufe seiner theoretischen Entwicklung Variationen. Zweite Freud ist die menschliche Persönlichkeit das Produkt des Kampfes zwischen destruktiven Impulsen und der Suche nach Vergnügen . Ohne gesellschaftliche Beschränkungen als Regulierungsbehörden außer Acht zu lassen.
Die Konstruktion der Persönlichkeit ist daher ein Produkt: das Ergebnis der Methode, mit der jeder Mensch seine inneren Konflikte und Anforderungen von außen bewältigt. Die Persönlichkeit zeigt die Art und Weise an, wie jeder Mensch auf sozialer Ebene handelt und wie er mit seinen inneren und äußeren Konflikten umgeht.
Es sprach Freud, ein österreichischer Neurologe und Vater der Psychoanalyse Fünf Modelle zur Konzeptualisierung der Persönlichkeit : topografische, dynamische, wirtschaftliche, genetische und strukturelle. Diese fünf Modelle versuchten, ein vollständiges Schema zu schaffen, in dem die Persönlichkeit eines jeden von uns artikuliert werden konnte.
Modelle der Persönlichkeitstheorie Sigmund Freuds
Freuds Persönlichkeitstheorie ist strukturell. Die Modelle, die wir im Folgenden erläutern, sollten nicht als absolute Wahrheit verstanden werden. Jedoch Sie sind sehr nützliche Werkzeuge zum Verständnis der Dynamik von Psyche . Auch wenn sie hier separat erläutert werden, hängen sie alle miteinander zusammen.
1- Topografisches Modell
Frave benutzte das Metapher der Teile von Eisberg, um das Verständnis der drei Regionen des Geistes zu erleichtern.
Der Teil des Eisbergs, der untergetaucht ist, aber auch sichtbar bleibt, entspricht der vorbewussten Region des Geistes. Es betrifft alles, woran wir uns erinnern können: Momente, die in der Gegenwart nicht mehr verfügbar sind, die aber auf die bewusste Ebene gebracht werden können.
Der Teil des Eisbergs, der unter Wasser verborgen bleibt, entspricht der bewusstlosen Region. In diesem Bereich werden alle für den Benutzer unzugänglichen Erinnerungen, Gefühle und Gedanken gespeichert bewusst . Es enthält Inhalte, die für die Person unakzeptabel, unangenehm, schmerzhaft, konfliktreich und vor allem belastend sein können.
2- Dynamisches Modell
Dieses Modell dürfte eines der am schwierigsten zu verstehenden Modelle in Sigmund Freuds Persönlichkeitstheorie sein. Es spiegelt die psychische Dynamik wider, die im Geist des Subjekts zwischen den Impulsen, die über alle Maßen nach Befriedigung streben, und den Abwehrmechanismen, die stattdessen versuchen, solche Impulse zu unterdrücken, auftritt .
Das primäre Ziel der regulierenden psychischen Dynamik besteht darin, sicherzustellen, dass jeder Mensch im sozialen Kontext handeln und sich anpassen kann. Abwehrmechanismen
3- Wirtschaftsmodell
Es hat mit der Art und Weise zu tun, wie Freud es nannte fahren was man verstehen kann im Großen und Ganzen wie die Energie, die uns antreibt, ein bestimmtes Ziel zu verfolgen. Der Antrieb ist der Motor und die Energie, die uns bewegt .
Der Lebenstrieb Der Impuls, etwas zu erschaffen, sich selbst zu schützen und Beziehungen aufzubauen, hängt mit der Fähigkeit des Einzelnen zur Selbsterhaltung zusammen. Im Gegenteil der Todestrieb Es ist mit den destruktiven Tendenzen des Menschen gegenüber sich selbst oder anderen verbunden, indem es sie mit dem Prinzip des Nirvana in Verbindung bringt, das Nichts, Nichtexistenz und Leere ist.
4- Genetisches Modell
Dieses Modell folgt den fünf Phasen der psychosexuellen Entwicklung. Es zeichnet sich durch die Suche nach Befriedigung aus Übermäßige Befriedigung in diesen Phasen oder plötzliche Frustration in einigen von ihnen führen zur Entwicklung einer solchen Phase Persönlichkeit .
Die Phasen oder Stadien der psychosexuellen Entwicklung in Sigmund Freuds Persönlichkeitstheorie sind:

5- Strukturmodell
Dieses Modell in Sigmund Freuds Persönlichkeitstheorie zeichnet sich durch die Trennung des Geistes in drei Komponenten aus. Diese drei Komponenten würden sich im Laufe der Kindheit entwickeln. Jede Komponente hat unterschiedliche Funktionen, die auf unterschiedlichen Ebenen wirken Geist aber sie arbeiten immer noch zusammen und sind miteinander verbunden, um so eine einzigartige Struktur der Persönlichkeit zu bilden.
Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass die Modelle miteinander interagieren. Sie bewirken, dass die Persönlichkeit eine dynamische Reihe psychischer Merkmale hervorbringt Sie beeinflussen die Art und Weise, wie jeder Mensch angesichts der ihm präsentierten Umstände handelt .
Freiheit ist keine
-Sigmund Freud-