
Besonders für schüchterne Menschen kann es eine echte Herausforderung sein, ein Gespräch zu beginnen. Es gibt Gelegenheiten, in denen wir bei unserem Gesprächspartner einen guten Eindruck hinterlassen möchten, ohne ihn zu langweilen und um jeden Preis zu vermeiden, dass uns die Argumente ausgehen . Alles ohne in die Schrecklichen zu verfallen Stille Peinliche, die scheinbar eine Ewigkeit dauern.
Zu wissen, wie man sich unterhält, ist eine wahre Kunst. Es gibt besonders eloquente Menschen, die eine echte Konversationstalent zu haben scheinen – sie können sich mit einer erschreckenden Leichtigkeit ein Thema nach dem anderen ausdenken, als hätten sie Matroschka-Puppen.
Für andere Menschen ist es etwas schwieriger, ein Gespräch zu führen, und das kann dazu führen, dass sie denken, dass sie uninteressant sind oder nichts zu sagen haben. Daher können sie es versuchen Die Kunst des Gesprächs kann mit einigen einfachen Techniken erlernt werden.
Die Menschen, denen es am schwersten fällt, ein interessantes Gespräch zu führen Sie sind in der Regel diejenigen, denen die Meinung anderer am meisten am Herzen liegt. Sie sind nicht unbedingt weniger interessant oder erfahrungslos, über die sie reden können, sondern sie fürchten vielmehr, dass das, was sie sagen, als absurd oder trivial abgestempelt werden könnte.
Die Realität ist, dass sie dazu neigen, zu sehr darüber nachzudenken, was sie sagen werden, indem sie zu hohe Parameter festlegen: Jede Idee wird zu uninteressant erscheinen, um darüber zu sprechen, und sie werden ein Thema nach dem anderen verwerfen. Und so haben sie nichts zu sagen und sind Opfer derselben Stille, die sie fürchten.
Strategien zur Verbesserung der Konversation
Bevor wir mit der Analyse der Strategien fortfahren, die man anwenden muss, um bessere Gesprächspartner zu werden, muss eines klargestellt werden: die Angst vor Urteilen, Vorwürfen o Kritik müssen überwunden werden. Der Schlüssel dazu liegt darin, die Meinungen anderer Menschen als das zu betrachten, was sie sind: eine Meinung. Nur das Urteil einer anderen Person, das nicht unbedingt der Realität entspricht, da es auf einer subjektiven Werteskala sowie auf individuellen Erfahrungen basiert.
Es ist gut zu bedenken, dass wir alle empfänglich für die Zustimmung anderer sind, die meisten von uns vielleicht etwas übertrieben. Wenn wir diesen Status verlassen, werden wir zu Menschen, die die Freiheit haben, Menschen nach Belieben denken oder sprechen zu lassen.

In diesem Sinne sollte man sich nicht zurückhalten Der Klugheit Was nicht gleichbedeutend mit mangelndem Durchsetzungsvermögen oder Feigheit ist, ist ein großer Wert, der uns hilft, unsere Beziehungen zu stärken.
Die Wo-Regel
Manchmal erzählen uns die Menschen, mit denen wir uns unterhalten, von ihren jüngsten Erlebnissen, zum Beispiel einer Reise. Es ist möglich, dass wir nicht wissen, wie wir uns in das Gespräch einmischen sollen, und genau in diesen Fällen können wir diese Regel anwenden. Sie erhöhen die Chancen, dass das Gespräch eine interessante Wendung nimmt.
Finden Sie Gemeinsamkeiten mit Ihrem Gesprächspartner
Achten Sie einfach auf das Aussehen der anderen Person und versuchen Sie daraus abzuleiten, was ihr gefällt (z. B. ob sie das T-Shirt einer Band trägt). Felsen was uns auch gefällt) oder fragen Sie ihn einfach. Das Finden einer gemeinsamen Basis ist ein Schlüsselelement, um das Gespräch interessanter zu gestalten und eine Bindung aufzubauen . Jeder redet gerne mit jemandem, der ihm ähnlich sieht, und diese Art des Austauschs kann für Sie beide bereichernd sein.
Was wäre, wenn wir nichts gemeinsam hätten?
In diesem Fall haben Sie eine hervorragende Gelegenheit, etwas Neues zu lernen. Stellen Sie sich vor, Sie müssten ein Gespräch mit einer Person führen, die mit Ihnen über Gartenarbeit spricht, von der Sie aber nichts wissen. Fangen Sie an, Fragen zu stellen, als ob ich schon immer mehr über dieses Thema erfahren wollte: Können Sie mir den Unterschied zwischen Pflanze X und Pflanze Y erklären? Irgendwann werden Sie aus dem Gespräch etwas gelernt haben. Ihr Gesprächspartner wird merken, dass Sie das Thema nicht kennen, aber Interesse zeigen, und das wird ausreichen, um eine Bindung aufzubauen.
Interessieren Sie sich für sein Leben (aber diskret)
Fast alle von uns lieben es im Grunde, wenn andere uns seitdem Fragen zu unserem Leben stellen Der Mensch spricht von Natur aus gerne über sich selbst und weiß die (wenigen) Möglichkeiten dazu zu schätzen. Einige Fragen, die Sie stellen können und die zahlreiche Gesprächsthemen auslösen können, sind: Welche Filme mögen Sie? Welche Musik hörst du? Reisen Sie gern? Hast du Geschwister? Magst du die Natur? Und so weiter. Alle, die mir in den Sinn kommen.

Vermeiden Sie nur Fragen zu seiner Beziehungssituation (Sie könnten den Eindruck erwecken, dass er es versucht), seinem Job oder seinem Gehalt (für manche könnte es vielleicht frustrierend sein, weil arbeitslos oder kürzlich entlassen) sowie auf akademischer Ausbildung (die Achillesferse vieler).
Informieren Sie sich über die aktuellsten Themen
Es ist eine großartige Strategie, die lange Gespräche beginnen kann. Fragen Sie Ihren Gesprächspartner, ob er die aktuelle politische Debatte gesehen hat und welche Meinung er dazu hat oder ob er kürzlich einen neuen Film gesehen hat, den er empfehlen würde. Bevor Sie an einer gesellschaftlichen Veranstaltung teilnehmen, lesen Sie die Zeitungen durch und bereiten Sie 4 oder 5 Gesprächsthemen vor.
Wir haben einige Strategien aufgelistet, die Sie anwenden können, um ein Gespräch interessant zu halten und gleichzeitig unangenehme Stille zu vermeiden. Vergessen Sie jedoch nicht, dass das Wichtigste darin besteht, den Meinungen anderer Menschen nicht zu viel Wert beizumessen Auch Sie haben das Recht, Ihre Meinung zu sagen, immer mit Respekt vor anderen.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  