Wie man Kindern den Tod erklärt

Lesezeit ~9 Mindest.
Wie können wir Kindern den Tod erklären? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie dies je nach Alter von der frühen Kindheit bis zum Jugendalter tun.

Wie können wir Kindern den Tod erklären? Bevor wir diese Frage beantworten, analysieren wir einen weiteren Aspekt: ​​Trauer oder die Art und Weise, wie man mit einem Verlust umgeht.

Trauer ist ein komplexer Prozess, den wir durchlaufen, wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, wenn wir uns von jemandem trennen, den wir lieben, wenn wir den Job verlieren oder wenn eine Behinderung auftritt. Es ist ein Weg der Neuordnung und Umstrukturierung der Realität, der es uns ermöglicht, uns nach dem Verlust von jemandem oder etwas an das neue Leben anzupassen.

In diesem Artikel erklären wir, wie man Kindern den Tod erklären kann, indem man sich an die Richtlinien und Ratschläge von Experten hält. Wie wir sehen werden, variieren diese geringfügig je nach Alter und der Art und Weise, wie das Kind aufgrund seines Entwicklungsstadiums den Begriff Tod wahrnimmt.

Wir beginnen mit der Identifizierung der Entwicklungsphase (psychologisch, sozial, sprachlich usw.). wo sich die Kinder je nach Alter befinden. Später werden wir sehen, wie wir ihnen den Tod eines geliebten Menschen erklären können. Um zu entscheiden, welche Sprache und welche Richtlinien Sie verwenden möchten, ist es wichtig, den Entwicklungsstand Ihres Kindes zu kennen.

Jeder Versuch, den Schmerz zu beseitigen, verschlimmert ihn. Sie müssen warten, bis es verstoffwechselt ist, und dann wird das Wild die Rückstände vernichten.

-Samuel Johnson-

Wie man Kindern den Tod anhand des Alters erklärt

Frühe Kindheit

Die frühe Kindheit umfasst den Zeitraum zwischen der Geburt und den ersten beiden Lebensjahren. In diesem Alter dreht sich die Welt der Kinder um die Routinen des täglichen Lebens und die Beziehungen zu denen, die sich um sie kümmern.

Mit zwei Jahren war es soweit Sprachentwicklung ist in vollem Gange und die Kinder verstehen und sprechen die Wörter aus, die Teil ihres täglichen Lebens sind. Sie können durch ihr Verhalten grundlegende Emotionen wie Freude oder Wut spüren und ausdrücken.

Was ist Trauer in diesem Alter? Mit zwei Jahren verstehen Kinder immer noch nicht, was der Tod ist. Wenn der Tod eines Elternteils betroffen ist, hat dies natürlich Auswirkungen auf das Kind, auch wenn es nicht in der Lage ist, genau zu verstehen, was passiert ist.

Daher ist es notwendig, die Routine des Kindes so weit wie möglich aufrechtzuerhalten. Die verschiedenen täglichen Aktivitäten müssen nach Möglichkeit gemeinsam mit einer der Referenzfiguren durchgeführt werden

In diesem Zusammenhang müssen Erwachsene vorsichtig sein, wie sie ihren Schmerz ausdrücken, da dies beim Kind zu Stress führen könnte. Bis zum Alter von zwei Jahren drücken Kinder ihre Gefühle durch Verhalten und nicht durch Sprache aus.

Trauer wird in der frühen Kindheit auf besondere Weise erlebt. Es ist wichtig, dass sich Kinder umsorgt fühlen und den Kontakt zu ihren Bezugspersonen aufrechterhalten.

Wie geht das?

Allerdings ist das Verständnis für den Tod in der frühen Kindheit sehr begrenzt Die Nachricht vom Tod muss mitgeteilt werden . Als? Wenn das Kind bereits sprachlich entwickelt ist, müssen Sie einfache, kurze Wörter oder Sätze verwenden und die Nachricht klar und deutlich vermitteln, dabei ruhig bleiben und dem Kind das Gefühl geben, sicher zu sein.

Das traurige Ereignis muss von der Bezugsperson an einem bequemen und vertrauten Ort kommuniziert werden. Um wie viel Uhr? Zunächst muss der Erwachsene das Gefühl haben, dass er es kann Kontrolliere deine Emotionen .

Nachdem die Nachricht bekannt wurde Das Kind muss in der Lage sein, wieder zu spielen oder seinen täglichen Aktivitäten nachzugehen. Die Rückkehr zur Normalität ist in dieser Phase unerlässlich.

Wie man 3-5-Jährigen (Vorschulalter) den Tod erklärt

In der Regel zwischen drei und fünf Jahren neugierig und beginnen, Autonomie zu erlangen (und diese auch einzufordern). Die Sprache festigt sich und sie beginnen, ihre Fantasien zu befeuern, doch es tauchen auch erste Ängste auf.

Auf der mentalen Ebene ist das Denken egozentrisch; Das bedeutet, dass sie die Welt aus ihrer Sicht und auf der Grundlage ihrer Erfahrungen verstehen. Sie sind daher in ihrer Interpretation der Ereignisse nicht flexibel.

Wie verstehen sie den Tod in diesem Stadium? Experten zufolge verstehen Kinder nicht, dass der Tod universell ist und wir alle früher oder später sterben müssen. Ihre Vorstellung vom Tod ist reversibel (d. h. verändert). Ihre magische Denkweise führt dazu, dass sie einen Gedanken mit einer Tatsache verwechseln. Sie glauben zum Beispiel, dass der Tod eintreten wird, wenn sie an ihn denken.

Was zu tun?

Laut Experten Wir müssen eine konkrete und reale Erklärung geben, die auf ihrem täglichen Leben basiert und ihre Erfahrungen. Diese Aufgabe obliegt dem Referenzfigur oder hauptsächlich, wenn das Kind ruhig ist und sich an einem vertrauten Ort befindet, an dem es sich sicher fühlt.

Sie können die traurige Nachricht so schnell wie möglich übermitteln, es besteht kein Grund zu warten. Abschließend muss dem Kind die Möglichkeit gegeben werden, seine Zweifel (sofern es welche hat) auszuräumen.

Wie man 6-9-Jährigen den Tod erklärt

In diesem Alter sind Kinder bereits unabhängig und haben eine entwickelte Sprache, daher können sie abstrakte und symbolische Konzepte sprechen und verstehen. Außerdem denken sie flexibler und nachdenklicher und sind sehr neugierig. Am Ende Die meisten Kinder in diesem Alter sind in der Lage, den Unterschied zwischen Realität und Fantasie zu verstehen.

Sie beginnen, den Tod als ein irreversibles Ereignis zu verstehen und verstehen auch, dass der Körper mit dem Tod nicht mehr funktioniert. Sie halten es nicht für eine Realität, die sie persönlich betreffen könnte, haben aber Angst, dass es einem geliebten Menschen passieren könnte.

Was zu tun?

Es ist wichtig Verwenden Sie keine Metaphern, da diese irreführen und Zweifel und Verwirrung hervorrufen können . Es ist normal, dass sie zu diesem Zeitpunkt viele Erklärungen wünschen, daher müssen wir bereit sein, auf ihre zu antworten Anfragen offen und klar.

Die Übermittlung der Neuigkeiten muss durch eine klare Erklärung erfolgen echt und kurz. Darüber hinaus müssen Sie nicht lange mit der Kommunikation warten.

Wie erklärt man Kindern im Alter von 10 bis 13 Jahren (Prädoleszenz) den Tod?

In diesem Alter beginnen die Veränderungen der Pubertät. Vorpubertäre beherrschen bereits die Sprache und ihre Denkweise lässt sie logisch über abstrakte Situationen nachdenken. Sie können komplexe Emotionen (z. B. Enttäuschung) erkennen und ausdrücken und verstehen, dass verschiedene Emotionen gleichzeitig existieren können.

In der Präadoleszenz ist das Konzept des Todes vollständig entwickelt und im Zusammenhang damit verstehen Kinder Folgendes:

  • Der Tod ist irreversibel.
  • Der Körper funktioniert nicht mehr.
  • Wir alle sterben (sogar sie).
  • Sie haben Angst vor dem Tod.

Was zu tun?

Wie in den vorherigen Phasen muss es klar, kurz und aufrichtig kommuniziert werden. Sie müssen einen intimen und ruhigen Ort finden und dem Jugendlichen die Möglichkeit geben, seine Gefühle auszudrücken und teilen Sie Ihre Zweifel mit. Auf diese Weise kann er Ihnen seine Fragen stellen und sich Luft machen.

Jugend

Schließlich erreichen wir die Adoleszenzphase der Kindererziehung, die durch kontinuierliche Veränderungen in jeder Hinsicht gekennzeichnet ist. Die meisten Teenager beginnen einen Kampf um Unabhängigkeit, der sie dorthin führen wird Erkenne dich selbst und die Umgebung um sie herum.

Im Anschluss daran Trauer wird im Jugendalter anders erlebt als im Kindes- oder Erwachsenenalter.

Es ist eine heikle Wachstumsphase, die von Momenten besonderer Verletzlichkeit geprägt ist. In dieser Phase hat der Verlust eines geliebten Menschen eine besondere Bedeutung, weil man Zeit hatte, ihn kennenzulernen und zu verstehen, was der Tod ist.

Wie werden sie mit dem Verlust umgehen? Der Schmerz wird je nach Intimität und Beziehung zum Verstorbenen mehr oder weniger stark sein. Die Umstände des Todes haben auch Einfluss darauf, ob die Möglichkeit bestand, vor dem Tod endgültig Abschied vom Verstorbenen zu nehmen.

Was zu tun?

Dies ist eine besonders heikle Phase Kinder großziehen daher müssen die Todesursachen genau geklärt werden.

Die Personen, die dem Teenager am nächsten stehen, müssen die Neuigkeiten mitteilen Am besten an einem abgelegenen Ort und so schnell wie möglich. Sie müssen dies klar und prägnant tun, den Jungen/das Mädchen respektieren und sich zur Verfügung stellen, um etwaige Zweifel auszuräumen oder Fragen zu beantworten.

Beliebte Beiträge