Pans Labyrinth: Wenn Ungehorsam ein Muss ist

Lesezeit ~4 Mindest.
Pans Labyrinth entführt uns in die Fantasiewelt eines kleinen Mädchens, hin zu der Fantasie und Unschuld, die viele während des Krieges verloren haben.

Pans Labyrinth (2006) wird von vielen als das Meisterwerk des Regisseurs Guillermo Del Toro angesehen Der Film, der sein Kino, seine Leidenschaft und seine Fantasie am besten zum Ausdruck bringt. Der Erfolg des Films ist unbestreitbar, er gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter drei Oscars: beste Kamera, beste künstlerische Leitung und bestes Make-up.

Die Geschichte spielt in einer der traurigsten Perioden in der Geschichte Spaniens: der Nachkriegszeit als Hunger und Armut die spanische Gesellschaft in die Knie zwangen. Eine Zeit, in der man sich kaum vorstellen konnte, Märchen zu träumen oder daran zu glauben. Internationale Isolation, Unterwerfung unter eine einzige Ideologie (Faschismus) und Armut waren für einen Großteil der spanischen Bevölkerung an der Tagesordnung.

Pans Labyrinth präsentiert uns zwei Geschichten, die am Ende zu einer verschmelzen. Die Gleichzeitigkeit der Geschichten beginnt sofort: Während uns ein Voice-Over von einer Prinzessin erzählt, die vor langer Zeit in einem unterirdischen Königreich lebte, lesen wir einige Titel, die uns in das Nachkriegsspanien zurückversetzen (versteckt in den Bergen kämpfen bewaffnete Gruppen weiterhin gegen das faschistische Regime, das sie ersticken will). Gleichzeitig erklingt im Hintergrund eine Melodie mit rein phantastischen Tönen und das aufgeregte Atmen eines kleinen Mädchens mit Schmerzen.

Das kleine Mädchen ist Ophelia, die Verbindung zwischen den beiden Geschichten. Aus der härtesten Realität, der Unterwerfung unter das Regime und dem Widerstand von Anti-Franco-Guerilla Pans Labyrinth entführt uns in die Fantasiewelt eines kleinen Mädchens, hin zu der Fantasie und Unschuld, die viele während des Krieges verloren haben. Del Toro schafft es, uns mit seiner Ästhetik und seiner unterirdischen Welt zu faszinieren, die wie die der Menschen nicht ungefährlich ist.

Fantasie und Realität, Märchen und Elend, aber vor allem Ungehorsam, all das ist Pans Labyrinth.

Warum Ophelia?

Der Name Ophelia bezieht sich auf Weiler von Shakespeare. Ophelia, Tochter von Polonius und Schwester von Laertes, ist die Verlobte von Prinz Hamlet; verliert den Verstand nach dem Tod seines Vaters (versehentlich von Hamlet getötet) e Der Wahnsinn macht sie zu einer unschuldigen und tragischen kindischen Figur.

Sein Tod, der nie auf der Bühne dargestellt wurde, wird von Hamlets Mutter Gertrude erzählt und gilt als einer der poetischsten Todesfälle in der Literatur. Ophelia Sie ist eine Frau, die durch die Liebe und den Tod ihres Vaters zerstört wurde, und ist die perfekte Darstellung der Frau der Unschuld von Liebe und Tod Dies inspirierte eine lange Reihe von Gemälden der Romantik. Die Erzählung seines Todes ist magisch, es ist eine Verschmelzung mit der Natur, kein qualvoller, sondern ein heiterer Tod.

Auch Shakespeares Ophelia erscheint der Menschenwelt unterwürfig und gehorsam. Doch eines Tages verlor er den Verstand Vorlage beginnt zu verblassen und wir sehen sie in Begleitung einer anderen Frau, Königin Gertrude. Das Bild von Ophelias Tod ist mit einer fast fantastischen mystischen Dimension verbunden, als ob ein Wesen aus einer anderen Welt in seinen natürlichen Zustand zurückgekehrt wäre.

Die Wahl dieses Namens für Pans Labyrinth es ist also kein Zufall, sondern möchte das unschuldige kleine Mädchen im Film mit Shakespeares Figur in Verbindung bringen. Es besteht auch eine gewisse Ähnlichkeit zwischen Carmen, Ophelias Mutter, und Königin Gertrude; Beide ehemaligen Witwen heiraten einen abscheulichen Mann. Carmen heiratet Kapitän Vidal im Dienste des Franco-Regimes und wird in die Pyrenäen geschickt, um gegen die republikanischen Guerillas zu kämpfen.

Die Rolle der Frau in Pans Labyrinth

Die Firma malte Pans Labyrinth Er respektiert Frauen nicht. Carmen repräsentiert die Werte der traditionellen Frau, die ihrem Mann unterwürfig ist; Die Arbeit von Mercedes im Haus in Vidals Diensten setzt einen Bruch mit diesen Werten voraus und auch wenn es dem Kapitän treu erscheint, ist es das auchGenau genommenam Anti-Franco-Guerillakampf beteiligt. Auch Ophelia lebt eine parallele Geschichte zu der von Mercedes und ihre Aufgabe ist es, Ruhe in die Untergrundwelt zu bringen.

Del Toro möchte das Patriarchat negativ darstellen und beschließt zu diesem Zweck, die Rolle des Patriarchats hervorzuheben Donna . Im Unterreich gibt es keine Sonne, der Mond dominiert, ein Element voller weiblicher Konnotationen aufgrund seiner Beziehung zum Menstruationszyklus und zur Mutterschaft . In der Menschenwelt wird die Sonne die Prinzessin blenden und sie ihre Vergangenheit vergessen lassen. Die Sonne hat eine negative Konnotation und repräsentiert den Menschen.

Es erscheint auch die Alraune, deren Wurzeln stark an eine menschliche Figur erinnern. Ophelia taucht die Alraune in Milch und legt sie unter das Bett, um ihrer Mutter während der Schwangerschaft zu helfen.

Kapitän Vidal wird der große Antagonist dieser Geschichte sein und verkörpert alle patriarchalen Werte, die Ofelia ablehnt. Zwei Geschichten und zwei Welten: Die unterirdische Welt repräsentiert die Unschuld des kleinen Mädchens und der Frau; Die reale Welt ist feindselig, vom Krieg verwundet und mit dem Menschen verbunden.

Symbolismus

Zu Beginn der Landwirtschaft betrachteten einige Stämme wie die Buschmänner die unterirdische Welt als einen Ort, der mit dem Übergang zwischen Leben, Tod und Magie verbunden war. Viele Geschichten der mündlichen Überlieferung erzählen von kleinen Mädchen, die in die Untergrundwelt geraten und eine Erfahrung machen, die sie in Frauen verwandelt . Daher ist mit dieser Welt die verbunden Verlust der Unschuld und die Metamorphose des kleinen Mädchens.

Die unterirdische Welt zeichnet sich durch die Anwesenheit von Tieren mit menschlichen Eigenschaften aus und ist eine Welt voller Prüfungen, Versuchungen und Führern, denen wir nicht immer vertrauen können. Diese Geschichten haben einen starken didaktischen Charakter, ein bisschen wie Mythen, und das Gleiche gilt auch für sie Pans Labyrinth.

Der Faun repräsentiert den idyllischen Kontakt mit der Natur er dient als Verbindung zwischen den beiden Welten, ist aber kein völlig verlässlicher Charakter; das Labyrinth ist die Suche nach Wahrheit, aber auch nach Gefahr; Der Baum und das Blut werden mit dem Leben in Verbindung gebracht. Der blasse Mann repräsentiert die Macht und Unterdrückung der realen Welt. Kapitän Vidal hängt immer an seiner Uhr die Darstellung der Zeit und des Gottes Chronos.

Die Zahl 3 ist eine Konstante im Film (die 3 Prüfungen von Ophelia, den 3 Feen...); In der antiken Mythologie stellte diese Zahl die Göttlichkeit dar, während sie in der christlichen Religion mit der Natur Gottes und der Heiligen Dreifaltigkeit in Verbindung gebracht wird. Del Toro baut daher ein perfektes göttliches Universum auf, als wäre es ein Mythos.

Und wie in allen Mythen gibt es eine Lehre: Ungehorsam. Del Toro gestaltet eine Realität, in der es einen einzigen Gedankengang gibt, eine Realität, in der Ungehorsam zur Verpflichtung wird; Verschiedene Charaktere wie der Arzt Mercedes und die Guerillas beschließen, nicht zu gehorchen. Ungehorsam nimmt also zwei Gesichter an: Er führt zum Irrtum, als Ophelia der Versuchung erliegt, die Früchte zu probieren, die sie auf dem Tisch des Bleichen Mannes findet, doch als sie sich dazu entschließt, erweist es sich als die richtige Wahl ungehorsam zu den Feen.

Die Charaktere repräsentieren die Realität, sind aber nach Archetypen gestaltet : Es gibt keine neutralen Charaktere, nur gute oder schlechte. Del Toro vertritt eine völlig subjektive und niemals unparteiische Position und positioniert sich klar auf der Seite des Guerilla-Widerstands und aller Charaktere, die ungehorsam sind und gleichzeitig die Weiblichkeit loben.

Nachdem man den Film gesehen hat, stellt sich die Frage: Ist Ophelias Abenteuer real oder ist es die Frucht der Fantasie eines kleinen Mädchens? Del Toro sagt eindeutig, dass alles real ist.

Denn nur Menschen wie Sie, Kapitän, gehorchen, ohne instinktiv darüber nachzudenken!

-Pans Labyrinth-

Beliebte Beiträge