
Der Gesetze des Überflusses sie enthalten einige der sogenannten Gesetze des Universums. Diese repräsentieren eine Reihe von Überzeugungen über positives Denken.
Laut der Gesetze des Überflusses Wir werden wahrscheinlich genau dort Erfolg haben, wo wir es uns vorgestellt haben. Die Fülle-Mentalität hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen.
Diese Gesetze sind 10 und existieren im Universum, auch wenn wir nicht an ihnen beteiligt sind.
Was meinen wir mit Fülle?
Der Begriff Fülle bezieht sich auf eine große Menge, sei es physisch oder konzeptionell. Darüber hinaus kann es das darstellen Wohlstand, Reichtum oder Wohlergehen . Letztere sind die Nuancen, die wir hervorheben möchten.
Wenn wir daher seine Bedeutung erweitern wollten, würden wir darüber sprechen ein emotionaler und körperlicher Geisteszustand, der uns hilft, unsere Ziele zu erreichen.

Die 10 Gesetze des Überflusses
Die zehn Gesetze des Überflusses in Bezug auf unser Universum sind:
1. Schöpfungsgesetz
Gedanken und Emotionen erschaffen die Realität, in der wir leben, oder auf die gleiche Weise findet alles, was immateriell ist, seinen Platz im Greifbaren.
Wir sind in der Lage, das zu erschaffen, was wir tun oder haben wollen wenn wir es zuerst glauben oder denken.
2. Schwingungsgesetz
Wir werden bekommen, woran wir am meisten denken, ob wir es wollen oder nicht.
Ähnlich dem bisherigen Gesetz Je mehr wir etwas denken oder fühlen, desto mehr glauben wir es. Dies kann sich negativ auswirken, wenn unsere Gefühle oder Gedanken keine positive Wertigkeit haben.
3. Gesetz von Ursache und Wirkung
Alles, was Sie im Leben erleben, ist ein Ergebnis.
Unsere Erfahrungen sind durch eine Reihe von verbunden Ursache und intrinsische Wirkungen im Sein. Daher haben unsere Handlungen, Gedanken und Emotionen ihren Ursprung in unserer Vergangenheit und haben Auswirkungen auf unsere Zukunft.
Die unmittelbare Konsequenz dieser Idee ist, dass wir unendliche Macht über uns selbst haben Geschenk um zu beeinflussen, was mit uns passiert.
4. Gesetz des Gleichgewichts
Fülle bedeutet, großzügig zu geben und hervorragend zu empfangen.
Nach diesem Gesetz Jeder, der in der Lage ist, in irgendeiner Weise einen Beitrag für die Welt zu leisten, erhält eine Gegenleistung. Wenn wir auf Glück in der Welt hoffen, müssen wir dazu beitragen, sie besser zu machen.

5. Ordnungsrecht
Die Ordnung des Lebens ist Sein-Tun-Haben.
Die Reihenfolge muss diese sein und nicht eine andere. Zuerst muss man etwas sein und dann wissen, wie man es macht Ergebnisse erzielen. Wenn wir eine haben möchten Konditorei Damit es zum Beispiel erfolgreich ist, müssen wir zunächst Spezialisten auf dem Gebiet sein und dann das Produkt entwickeln. Wenn wir schließlich die oben genannten Schritte korrekt befolgen, werden wir erfolgreich sein.
6. Handlungsgesetz
So wie wir eine Sache tun, erledigen wir auch alle anderen.
Wir alle haben unsere eigene Handschrift, unseren eigenen Stil. Diese Art, Dinge zu tun, hebt uns von anderen ab, macht uns für andere vorhersehbar und definiert uns.
Irgendwann verwandelt sich dieser Stil in eine Trägheit fordert uns auf, im Einklang mit dem zu handeln, was wir getan haben, und mit der gewählten Vorgehensweise.
7. Gesetz der geringsten Anstrengung
Sich anzustrengen erzeugt Stress und verbraucht Energie, was weit davon entfernt ist, im Überfluss zu leben.
Es geht nicht darum, Anstrengungen aus unserem Leben zu streichen oder unsere Aktivitäten halbherzig auszuführen. Im Gegenteil, es geht ums Finden der einfachste und produktivste Weg um das Ziel zu erreichen.
Wenn es eine einfachere Methode gibt, die die gleichen Ergebnisse liefert, welchen Grund gibt es dann, unsere zu verschwenden? Energie ?
8. Gesetz der Mittel und Zwecke
Nur wenn Sie heute glücklich sind, können Sie auch morgen glücklich sein.
Zuerst muss man sein, um zu haben. Wenn wir ein Ziel wünschen, müssen wir die Mittel finden: in diesem Fall das Glück von morgen wird durch das von heute bedingt.
9. Gesetz des Ausdrucks von Geschenken
Seine Gaben in den Dienst anderer zu stellen, ist eine Quelle des Überflusses.
Wie wir in Gesetz Nummer 4 gesehen haben wir müssen es sein großzügig wenn wir wollen, dass die Welt großzügig zu uns ist . Indem wir teilen, was wir gut können, tragen wir zu einem korrekten sozialen Funktionieren bei.

10. Gesetz der Loslösung
Wir binden uns mit Zuneigung und befreien uns vom Ergebnis der Handlung.
Im Gegensatz zu dem, was in diesem Dekalog den Anschein erweckt, dürfen wir eine Handlung nicht ausführen, indem wir über das Ergebnis nachdenken. Es ist klar, dass wir, wenn wir großzügig sind, bei den Menschen um uns herum auf Großzügigkeit stoßen werden. Wir dürfen jedoch nicht auf das Empfangen achten, sondern auf das wagen .
Da Sie nun die 10 Gesetze des Überflusses kennen, steht es Ihnen frei, sie zu übernehmen Integrieren Sie die Ergebnisse Ihrer persönlichen Reflexion in Ihre Lebensgeschichte.