Psychische Störungen, inspiriert von literarischen Figuren

Lesezeit ~4 Mindest.
Einige psychische Störungen werden mit literarischen Figuren in Verbindung gebracht oder von ihnen inspiriert.

Erkennung von Störungen Zuvor galten sie als zweitrangig oder in die gleiche Sache einbezogen.

Die Idee, dass eine genaue Diagnose der verschiedenen notwendig ist psychische Störungen sie ist daher exponentiell gestiegen. Heute tatsächlich

Einige psychische Störungen werden mit literarischen Figuren in Verbindung gebracht oder von ihnen inspiriert .

In diesem Artikel werden wir über einige Pathologien sprechen, die von den bekanntesten literarischen Figuren inspiriert wurden. Wie das von Sharlock Holmes, der kleinen Meerjungfrau, oder Holden Caulfield.

Von der Literatur inspirierte psychische Störungen

Dorian-Gray-Syndrom

Der Protagonist von Das Bildnis des Dorian Gray leidet an einer Pathologie, die seine Unruhe nach Perfektion zu einer Obsession macht: Dysmorphophobie . Geschichte unwirkliche Wahrnehmung des eigenen Körpers . Chi ne

Darüber hinaus fällt es der Person schwer, den Lauf der Jahre zu akzeptieren; alt werden

Dornröschen-Syndrom

Eine weitere psychische Störung, die von literarischen Charakteren inspiriert ist, ist die von Kleine-Levin auch Dornröschen-Syndrom genannt.

Es betrifft eine begrenzte Anzahl von Menschen für kurze Zeiträume und ist gekennzeichnet durch

Alice-im-Wunderland-Syndrom (AIWS)

Der Mikropsie Es betrifft häufig Kinder und verschwindet normalerweise im Jugendalter.

Dieser Zustand verändert die Wahrnehmung der Größe und Entfernung von Objekten, aber nicht nur das. Schizophrenie .

Posttraumatische Stressstörung Der Mauerjunge e Junger Holden

Zwei literarische Charaktere verkörpern ein glaubwürdiges Porträt dieser Störung: Charlie und Holden Caulfield.

Sie leiden beide unter Angstzuständen und Depression

In Charlies Fall handelt es sich bei diesem traumatischen Ereignis um wiederholten sexuellen Missbrauch durch ein Familienmitglied. Für Holden hat es mit dem Tod seines Bruders Allie zu tun.

Eine posttraumatische Belastungsstörung verursacht in der Regel störende Träume oder Gedanken im Zusammenhang mit dem Trauma .

Asperger-Syndrom (Sherlock Holmes)

Eine der berühmtesten literarischen Figuren aller Zeiten Sherlock Holmes leidet an einer schweren Form des Asperger-Syndroms .

Dieses Syndrom manifestiert sich in einem besonderen Wissensempfinden, d. h. man beherrscht nur die Informationen, die für seinen Beruf nützlich sind. Oft ist die Person

Letztendlich fällt es ihr schwer, sich Informationen zu merken, die nicht ihr tägliches Leben betreffen (z. B. das Jahr, in dem sie lebt oder ob sich die Erde um die Sonne dreht).

Bovarismo (Madame Bovary)

Wie Flauberts Charakter Menschen, die unter Bovarismus leiden, sind mit ihrem Leben unzufrieden in chronischer Form.

Sie sind enttäuscht über zukünftige Ereignisse, die oft nicht so eintreten, wie sie es sich erhofft haben. Dies löst bei ihnen ein Gefühl der Frustration aus.

Zwangshorter-Syndrom

Obwohl dieses Syndrom im Buch nicht vorkommt Die kleine Meerjungfrau ist im Disney-Film vorhanden. Wer darunter leidet, neigt dazu, so viele Gegenstände wie möglich anzuhäufen oder zu kaufen.

Das Syndrom von Hamsterer Zwanghaft ist eine Zwangsstörung, die die Wahrnehmung der Menge der zur Person gehörenden Objekte verändert.

Unsere Lieblingscharaktere sind nicht so perfekt, wie sie scheinen. Sie sind ein Spiegelbild unserer selbst oder zumindest ein Produkt der Inspiration aus der realen Welt. ihre psychischen Störungen .

Beliebte Beiträge