
Das Heiraten ist nicht auf dem Rückzug, sondern wird lediglich aufgeschoben. Das geht aus mehreren hervor Statistiken und Studien zum Zusammenhang zwischen Millennials und Ehe . Die neuen Generationen haben das Interesse an der Idee des Heiratens nicht verloren, sondern lediglich die Art und Weise und den Zeitpunkt geändert.
Millennial-Paare glauben immer noch an die Ehe, auch wenn sie sich erst nach mindestens sechs Jahren ihrer Beziehung für eine Heirat entscheiden.
Schon die Generation vor den Millennials Es scheint eine echte Garantie dafür geworden zu sein, dass die Ehe nicht scheitert.
Schließlich sind es viele Millennials Kinder geschiedener Eltern ; ein Aspekt, der keineswegs zweitrangig ist, wenn wir verstehen wollen, warum heutzutage die Zeit vor dem schicksalhaften Ja so lang geworden ist. Ein wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist natürlich auch der wirtschaftliche .
Um die schwierige Situation einer Ehe und Familiengründung zu vermeiden Die jungen Menschen von heute widmen sich lieber zunächst ihrer beruflichen Laufbahn . Was als egoistischer Akt angesehen werden könnte, verdeutlicht in Wirklichkeit ein tiefes Verantwortungsbewusstsein angesichts der Aussicht, Kinder in einer so wettbewerbsintensiven Welt wie der heutigen großzuziehen.

Millennials und Ehe – reden wir über Statistiken
Was geht aus den von veröffentlichten Statistiken hervor? New York Times ist, dass die jungen Leute der sogenannten Generation Y Sie warten immer länger, bevor sie heiraten. In den Vereinigten Staaten im Jahr 2018 Das durchschnittliche Heiratsalter lag für Männer bei 30 Jahren und für Frauen bei 28 Jahren.
Abgesehen davon Der Anteil der Menschen, die sich für eine Heirat entschieden haben, ist im Vergleich zu den jungen Menschen der 70er Jahre um 25 % gesunken.
Anders als noch vor einigen Jahrzehnten investieren junge Paare vor der Heirat viel mehr Zeit in die Festigung ihrer Beziehungen oder die Entscheidung, zusammenzuziehen. Statistiken zeigen auch, dass die meisten Menschen weniger als 30.000 US-Dollar pro Jahr verdienen sie glauben an ihre eigenen Wirtschaftslage eine Bremse für die Ehe.
Die Realität ist besser als es scheint
Darüber hinaus Die Statistiken deuten offenbar auf ein sehr pessimistisches Szenario hin Eine gründliche Lektüre der Daten lässt tatsächlich auf einen tiefgreifenden, aber auch verantwortungsvollen Wandel in der Beziehung zwischen Millennials und der Ehe schließen.
Laut der Forscherin Stephanie Coontz Wenn junge Millennials das mittlere Alter erreichen, haben 80 % von ihnen bereits geheiratet . Ungefähr der gleiche Prozentsatz wie vor 50 Jahren. Wie wir gesehen haben, ändert sich lediglich das Alter, in dem man heiratet.

Millennial-Frauen und Ehe
Einer der Faktoren, der einen entscheidenden Einfluss auf alle gerade untersuchten Aspekte zu haben scheint, ist die neue Rolle Junge Millennials sind nicht mit dem ultimativen Ziel der Ehe aufgewachsen.
Zum ersten Mal in der Geschichte verlagern Frauen ihren Fokus von der Ehe auf die Ehe Lebenszweck zu einer guten Ehe als ultimativem Ziel . Das bloße Heiraten ist heute nicht mehr das Ziel junger Frauen, die sich für diesen Schritt zunächst nach einem Partner umsehen, der ihnen eine glückliche und dauerhafte Beziehung garantiert. Selbst auf gesellschaftlicher Ebene ist die Ehe nicht mehr der grundlegende Maßstab für die Beurteilung der Leistungen eines Menschen.
Hochwertige Hochzeiten
Für alle, die diesen Trends immer noch skeptisch und pessimistisch gegenüberstehen, berichten wir über eine grundlegende Tatsache: Millennial-Ehen scheinen von höherer Qualität zu sein, wenn auch seltener. Zwischen 2008 und 2016 betrug die Rate Scheidung sank um 18 %. Diese Zahlen stammen aus einer Studie von Phillip Cohen von der University of Maryland. Der Autor der Studie schließt mit der Feststellung: Millennials legen beim Heiraten immer selektivere Kriterien fest.
Ihr Ziel ist es, leidenschaftliche Beziehungen von solchen zu unterscheiden, die zu einer Ehe führen könnten, da die beiden Arten nicht immer zusammenfallen. Sie wünschen sich mehr Stabilität als Paar, eine dauerhafte Beziehung und ein Zusammenleben, das sich lohnen kann und wesentliche wirtschaftliche Sicherheit.
Lassen wir uns also angesichts wichtiger kultureller und sozialer Veränderungen nicht einschüchtern. Die Institution Ehe verliert bei jungen Menschen nicht an Wert aber es erfährt einfach eine andere Interpretation und Aufwertung.