Mein Partner hilft mir nicht im Haushalt: Wir arbeiten beide zusammen

Lesezeit ~3 Mindest.

Mein Partner hilft mir bei der Hausarbeit. Wie oft haben wir diesen Satz gehört? Dieser inzwischen veraltete Ausdruck bringt eine implizite Geschlechterkategorisierung mit sich, die nun neu formuliert werden muss. Zu Hause sollte niemand jemandem helfen, denn es herrscht gemeinsame Verantwortung und Teamarbeit.

In unserer Gesellschaft sind trotz der Fortschritte, Veränderungen in der Mentalität und all den kleinen Schritten in Sachen Gleichstellung der Geschlechter die Wurzeln des Modells von patriarchalische Familie . Ein Schatten, der sich noch immer hinter der Denkweise vieler Menschen oder in der Trägheit der Sprache verbirgt in dem die Vorstellung fortbesteht, dass der Mann derjenige ist, der das Geld verdienen muss, und die Frau derjenige ist, der sich um den Haushalt und die Kinder kümmern muss.

Männer und Frauen müssen sich frei fühlen, stark zu sein. Es ist an der Zeit, die beiden Geschlechter zu sehen

-Emma Watsons Rede vor den Vereinten Nationen-

Heutzutage Zu denken, dass die Verantwortung für Hausarbeit und Kinder ausschließlich bei Frauen liegt, ist eine antiquierte Vorstellung eine Erinnerung an die Vergangenheit, die keinen Sinn mehr ergibt oder zumindest keinen Sinn mehr ergeben sollte.

Es stimmt auch, dass eine immer 50/50-Aufteilung der Aufgaben nicht unbegrenzt verteidigt werden kann. Wir müssen berücksichtigen, dass jedes Paar eine Welt für sich ist, jedes Haus seine eigene Dynamik hat und es seine Mitglieder sind, die festlegen müssen, wie sie Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten entsprechend der verfügbaren Zeit aufteilen. Die Arbeit der beiden Partner ist zweifellos einer der Faktoren, die darüber entscheiden werden, wie Verpflichtungen auf faire, komplizenhafte und respektvolle Weise gehandhabt werden müssen.

Wir laden Sie ein, mit uns darüber nachzudenken!

Die Zeiten haben sich geändert (zumindest ein wenig)

Die Zeiten haben sich geändert: Wir sind jetzt anders, wir sind neue, mutigere Menschen mit viel mehr Herausforderungen als unsere Großeltern Das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern oder die Chancengleichheit sind einige der Faktoren, die noch immer stark leiden Ungleichheit zwischen den Geschlechtern . Dies sind komplexe Kämpfe, die Frauen immer noch führen.

Bei den Aufgaben im Haushalt, bei der Hausarbeit und bei der Kinderbetreuung wurden jedoch große Fortschritte in Richtung Geschlechtergleichstellung gemacht. Es ist offensichtlich, dass jeder von Ihnen seine eigenen persönlichen Erfahrungen machen wird und dass es in jedem Land, jeder Stadt und jedem Haus eine andere Situation gibt, die unsere Sicht auf das Thema beeinflusst.

Tatsächlich die britische Nachrichtenagentur Reuters veröffentlichte vor einigen Jahren eine interessante Studie mit einem provokanten Titel Einen Partner zu haben bedeutet für eine Frau sieben Stunden mehr Arbeit pro Woche . Dieser Satz ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Ungleichheit bei der Ausführung der Hausarbeit auch dann noch ein Problem darstellt, wenn im Vergleich zu den Daten aus dem Jahr 1976, bei denen der Unterschied 26 Stunden betrug, Fortschritte erzielt wurden.

Während die Frau vor einigen Jahrzehnten noch vollständig ihre Rolle als Hausfrau ausfüllte, hat ihre Figur heute endgültig die häusliche Sphäre verlassen und ist auch in den öffentlichen Sphären präsent, die früher ausschließlich den Männern vorbehalten waren. Jedoch Die gleichen Räume zu teilen bedeutet nicht immer, dass man die gleichen Chancen oder die gleichen Rechte hat.

Manchmal viele Frauen Sie übernehmen Verantwortung in beiden Bereichen. Zu ihrer beruflichen Laufbahn kommt daher die Verantwortung für den Haushalt und die Bildung ihrer Kinder hinzu.

Allerdings ist es bei der Hausarbeit oft so, dass die Rolle der Männer gleichberechtigt ist und beide Mitglieder des Paares zusammenarbeiten Das Gleiche gilt nicht für die Pflege pflegebedürftiger Menschen. Heutzutage die Betreuung älterer Menschen oder Kinder mit Behinderungen liegt fast ausschließlich bei der Frau.

Hausarbeiten und tägliche Arrangements

Hausarbeit ist keine ausschließliche Pflicht . Bügeln ist nichts für Mütter und das Reinigen eines Waschbeckens ist keine Aufgabe für Väter. Den Unterhalt eines Hauses finanziell und finanziell sichern

Die merkwürdige Tatsache ist, dass Auch heute noch hören wir Frauen, die sagen Mein Mann hilft mir im Haushalt oder Männer, die sagen, ich helfe meiner Partnerin beim Abwaschen . Vielleicht handelt es sich, wie wir zuvor angedeutet haben, um eine einfache sprachliche Trägheit, aber dies verrät ein starres patriarchalisches Schema, das in unseren Köpfen verankert ist und in dem jede Aufgabe rosa oder blau gefärbt ist.

Tägliche Absprachen und eine ausgewogene Aufteilung bringen Harmonie hinein Routine-Domestica was uns so leicht zu Argumenten führt. Es dauert nur einen Moment, bis ich zu dem Schluss komme, dass du nie etwas tust oder wenn ich nach Hause komme, bin ich müde. Vereinbarungen dürfen nicht aufgrund eines bloßen Gleichheitskriteriums oder aufgrund von Geschlechterrollen getroffen werden, sondern vielmehr

Wenn mein Partner den ganzen Tag arbeitet und ich arbeitslos bin oder frei entschieden habe, dass ich zu Hause bleiben möchte, um auf die Kinder aufzupassen, kann ich nicht verlangen, dass er mir das Abendessen macht und meine Kleidung aufhängt. Ebenso kann die Erziehung der Kinder nicht in die Verantwortung eines alleinerziehenden Elternteils fallen. Mama hat keine Verpflichtung, eine Supermama zu sein. Ein Kind liegt in der Verantwortung der beiden Menschen, die beschlossen haben, es auf die Welt zu bringen, ganz zu schweigen davon, dass beide Elternteile als Vorbilder dienen sollten, um beispielsweise zu zeigen, dass Kochen niemandes Territorium ist.

Das Bett machen, den Hund mitnehmen oder das Haus putzen bedeutet nicht, Mama oder Papa zu helfen, sondern es ist eine gemeinsame Verantwortung.

Beliebte Beiträge