
Die Sätze von Leonardo Da Vinci sind nur ein kleiner Beweis für die Weisheit dieses großen Mannes . Er galt als eines der größten Genies aller Zeiten und verfügte über eine überwältigende Intelligenz, die er auf praktisch alle Bereiche des menschlichen Wissens anwendete. Nur wenige berühmte Persönlichkeiten haben eine solche Vielseitigkeit bewiesen.
Leonardo war ein Erfinder, aber auch ein begeisterter Forscher und ein vielseitiger Humanist. Seine Neugier kannte keine Grenzen. Er war auch ein unbezwingbarer Geist. Sein Wunsch nach Wissen war größer als Bequemlichkeit. Gerade wegen seiner Entschlossenheit löste er oft Kontroversen aus.
In Zitate von Leonardo Da Vinci er erweist sich auch als Denker, der über den Sinn des Lebens, der Werte und der Welt nachdachte. Dynamisch, inkonsequent, mutig und mit viel Humor. Wir stellen Ihnen einige seiner berühmtesten Aussagen vor.
Einmal
-Leonardo Da Vinci-
Sätze von Leonardo Da Vinci
1. Drei Arten von Menschen
Es gibt drei
Dies ist einer der Sätze von Leonardo Da Vinci, der den Menschen eine Frage stellt. Offensichtlich in diesem Fall bezog sich Leonardo auf die Sicht oder sei dir dessen bewusst, was in der Welt ist.
Diejenigen, die sehen, sind diejenigen, die in der Lage sind, die Realität im weitesten Sinne zu visualisieren. Wer nur sieht, wenn ihm jemand zeigt, was er sehen soll, wird von anderen in seinem Sehvermögen konditioniert. Und diejenigen, die es nicht sehen, verweigern sich einfach dem Verständnis, was das ist Welt .

2. Lachen Sie immer
Wann immer es möglich ist, müssen sogar die Toten zum Lachen gebracht werden.
Leonardo Da Vinci war ein großer Witzbold. Er liebte es, Situationen zu schaffen, in denen er mit oder wegen anderer Spaß haben konnte. Tatsächlich gibt es eine Hypothese, nach der der berühmte Grabtuch von Turin Es ist nichts weiter als ein Witz, den Leonardo weiterhin auf Kosten der Menschheit spielt.
Auf jeden Fall ist dies einer der Sätze von Leonardo da Vinci, der seinen komischen Geist und seine Einladung zum Ausdruck bringt lachen als Bestandteil und Symptom einer guten Lebensqualität. Zum Lachen braucht man Intelligenz, Aufgeschlossenheit und Einfachheit. Allesamt typische Tugenden dieses Universalgenies.

3. Theorie und Praxis
Wer sich in die Praxis ohne Wissenschaft verliebt, ist wie der Steuermann, der ein Schiff ohne Ruder oder Kompass betritt und nie sicher ist, wohin er fährt.
Niemand hatte mehr Autorität als Leonardo Da Vinci, eine solche Aussage zu machen. Seine Leidenschaft für Wissen (Neugier) entstand aus dem Bewusstsein seiner Unwissenheit. Dadurch konnte er Informationen extrapolieren und theoretische Grundlagen formulieren.
Gleichzeitig war er ein großer Erfinder. Dazu ist es erforderlich, das erworbene Wissen auf konkrete Lösungen anzuwenden. Aus diesem Grund verstand er wie kein anderer die enge und dynamische Beziehung zwischen Theorie und Praxis, zwischen Prinzipien und ihrer Anwendung.
4. Vergnügen
Das edelste Vergnügen ist die Freude am Verstehen.
Einer der schönsten Sätze von Leonardo Da Vinci und einer der Sätze, die seinen Geist als wissenschaftlicher Entdecker und Schöpfer am besten widerspiegeln. Er musste sicherlich schwierige Stunden damit verbringen, nach Antworten zu suchen, weshalb er die Freude am Verstehen so gut kannte.
Jedes Mal, wenn ein Verständnis erreicht wird, verspürt man eine große Zufriedenheit. Ein Gefühl der Befreiung und Leichtigkeit. Verstehen bedeutet, die durch Unwissenheit erzeugte Unsicherheit zu beseitigen. Ein edles Vergnügen, das das Glück derjenigen steigert, die es erleben.
5. Seien Sie Zuschauer oder Teilnehmer
Mir ist schon lange klar, dass erfolgreiche Menschen sich selten zurücklehnen und darauf warten, dass etwas passiert. Sie gehen raus und machen es möglich.

Mit dieser Aussage sagt uns Leonardo, dass Passivität als Norm uns letztendlich an Orte führt, die wir kaum begehren. Zuschauer zu sein kann uns in bestimmten Momenten aber helfen Wenn wir in unserem Leben immer diese Position einnehmen, neigt unsere Vitalität dazu, auszusterben.
Leonardo Da Vinci deutete an Wille Der Mensch als treibende Kraft der Fakten. Der Mensch kann durch sein Handeln die Realität verändern. Dies ist auch der Beginn von Autonomie und Freiheit.
Es gibt viele Sätze von Leonardo Da Vinci, die uns die Tiefe seines Denkens erkennen lassen. Auch wenn wir ihn vor allem als Maler und Erfinder in Erinnerung haben, ist ein großer Teil seiner Größe auch auf die Lebensphilosophie zurückzuführen, die er vertrat und förderte.