Schweigen Sie, wenn es weh tut, nicht zu sprechen

Lesezeit ~7 Mindest.
Wir reden nicht darüber! Dies ist ein Ausdruck, den wir manchmal als Zumutung empfinden. Doch was sind die Folgen?

Es kommt sehr häufig vor, dass wir uns in Situationen wiederfinden, in denen wir das Gefühl haben, schweigen zu müssen . Manchmal wird uns klar gesagt: Reden Sie nicht darüber!; In anderen Fällen erschließen wir es uns aus den Umständen. Sobald wir die Nachricht erhalten haben, liegt es an uns, zu verstehen, wie wir uns verhalten sollen.

Es gibt Zeiten, in denen wir uns selbst hemmen und unsere Gedanken nicht äußern, auch wenn uns niemand gesagt hat: Wir reden nicht darüber. Heute wollen wir tiefer in dieses Thema eintauchen. Wir werden herausfinden, warum Schweigen uns schaden kann und welche Mittel wir nutzen können, um einer solchen Situation aus dem Weg zu gehen.

Geheimnisse und das Verbot des Sprechens können dazu führen, dass wir schädliche Interaktionen mit uns selbst, anderen und der Umwelt um uns herum haben.

Warum müssen wir schweigen?

Es kann in verschiedenen Situationen passieren. Manchmal verbieten sie uns zu sprechen und rechtfertigen diese Zumutung damit, dass sie uns sagen: „Aber was werden andere denken?“ Andere hindern uns daran, über ein Thema zu sprechen, ohne uns eine Erklärung zu geben. Es kann auch vorkommen, dass bestimmte Fakten vor einem oder mehreren Familienmitgliedern geheim gehalten werden müssen. Oder wir wissen nicht, wie wir unsere Gedanken mit Worten ausdrücken und uns anderen verständlich machen können.

Selbst wenn wir so tun, als gäbe es manche Probleme oft nicht, so gibt es sie doch oft. Folglich können wir Gedanken haben, Gefühle fühlen und Verhaltensweisen annehmen, die wir als besonders bezeichnen könnten. Dies geschieht, weil jeder von uns Dinge anders wahrnimmt und kommuniziert. Auch wenn wir uns nicht durch verbale Sprache ausdrücken, tun wir dies durch nonverbale Sprache .

Nicht alle Menschen, die uns sagen, wir sollen nicht über etwas reden, tun dies mit bösen Absichten. Manchmal sagen sie uns unbewusst etwas, was sie nicht wollen, ohne uns verletzen zu wollen. In anderen Fällen möchte unser Gesprächspartner uns jedoch verletzen und zwingt uns daher zum Schweigen. Wieder andere tun es, um uns zu schützen, ohne zu wissen, dass sie uns tatsächlich schaden.

Warum ist Schweigen schlecht?

Schweigen kann dazu führen, dass wir uns schlecht fühlen, weil es dem Gehirn nicht erlaubt, sich auszudrücken und unsere Gedanken darauf beschränkt interner Dialog . Wir alle haben das Gefühl gehabt, zu explodieren, weil wir zu lange geschwiegen haben, ohne die Möglichkeit gehabt zu haben, uns auszudrücken.

Wenn jemand uns nicht erlaubt, über bestimmte Dinge zu sprechen, schränkt er unsere Freiheit ein. Manchmal kann es notwendig sein, zu schweigen, insbesondere wenn die betreffende Person eine schwierige Zeit durchmacht. Aber wenn wir ständig am Sprechen gehindert werden, können wir ihr nicht helfen und ihre Probleme nur vergrößern.

Manchmal sind wir jedoch diejenigen, die aus Angst schweigen. Vor allem, wenn wir eine schmerzhafte oder peinliche Erfahrung gemacht haben. Es ist jedoch wichtig, über unsere zu sprechen unterdrückte Emotionen damit wir sie ausdrücken und den Moment als eine Art Lehre leben können. Andernfalls werden wir weiterhin das ernähren, was uns leiden lässt.

Es kommt vor, dass wir manche Situationen geheim halten, um keine weiteren Probleme zu schaffen. Dies ist jedoch nicht immer die beste Wahl. Die betreffende Person hat sie möglicherweise auf andere Weise entdeckt oder konnte einige Probleme nicht lösen, weil sie nicht wusste, was geschah.

Strategien zum Umgang mit der Unfähigkeit, sich auszudrücken

Es gibt verschiedene Strategien, mit der Unfähigkeit, sich auszudrücken, umzugehen. Schauen wir uns einige davon an:

    Drücken Sie aus, was Sie fühlen.Man muss es nicht unbedingt mit Worten tun. Sie können zum Beispiel Kunst, körperliche Bewegung oder Meditation nutzen. Dies sind alles Mittel, durch die wir uns mit unseren Emotionen verbinden können.
    Suchen Sie Hilfe.Sie können sich an einen Fachmann wie einen Psychologen wenden oder mit einer geliebten Person sprechen. Sie müssen sich nicht schämen, wenn Sie sich unterdrückt oder überfordert fühlen oder schmerzhafte Erfahrungen gemacht haben.
    Zu sein robust .Wie können wir vorankommen? Sie müssen Probleme überwinden und den Erfahrungen, die Sie leiden ließen, eine andere Bedeutung geben. Betrachten Sie zum Beispiel das, was Ihnen passiert ist, als Gelegenheit, neue Aspekte Ihrer selbst kennenzulernen.
    Grenzen setzen.Wenn uns etwas schlecht macht, ist es wichtig, dass andere es wissen. Es ist eine Möglichkeit, uns selbst zu schützen und anderen mitzuteilen, worüber wir uns Sorgen machen.

Wenn wir außerdem glauben, dass jemand es vermeidet, uns etwas zu sagen, müssen wir ihn einladen, seine Probleme mit uns zu teilen. Auf diese Weise werden wir seine Schwierigkeiten verringern und ihm helfen, eine Reihe psychologischer Mechanismen zu implementieren, die ihn dazu bringen, sich seinen Problemen zu stellen ( Bewältigungsstrategie ).

Schweigen hat sehr wichtige Konsequenzen, die von verschiedenen Zweigen der Psychologie durch systemische Therapie angegangen werden. Auch verschiedene Studien und Forschungen haben sich mit diesem Aspekt beschäftigt. Die Gelehrte Ludmila da Silva Cateva in einem seiner Artikel reflektiert das Ungesagte und das, was wir zensieren, und bringt diese Entscheidungen mit Vertrauen und Schmerz in Verbindung. Insbesondere werden die Reaktionen von Opfern direkter oder indirekter Gewalt sowie von Generationen analysiert, die noch nie Gewalt erlebt haben.

Jedes Problem, über das nicht gesprochen wird, kann großes Leid verursachen. Sie können Ihre Schwierigkeiten auf verschiedene Weise zum Ausdruck bringen. Menschen, die direkt oder indirekt Schweigen gebieten, wollen nicht immer verletzen, aber sie könnten es tun. Daher ist es wichtig, selbstbewusst über das zu sprechen, was wir fühlen, und dies erfordert bestimmte Strategien, Fähigkeiten und eine bestimmte Einstellung.

Beliebte Beiträge