Reagieren Sie auf Kritik und machen Sie sich diese zunutze

Lesezeit ~8 Mindest.

Wenn sie uns kritisieren, empfinden wir das als einen persönlichen Angriff, als einen verletzenden oder demütigenden Kommentar, der uns ein schlechtes Gewissen macht oder uns ärgert. Deshalb ist es oft schwierig, auf Kritik zu reagieren und eine der ersten Reaktionen ist die Abwehrhaltung.

Sich von Kritik beeinflussen zu lassen, ist keine gute Idee, insbesondere wenn sie ungerechtfertigt ist. Anstatt in die Defensive zu gehen, sollten wir selbstbewusst reagieren, nur damit wir von Kritik profitieren und verhindern können, dass sie uns schadet.

Erstens Es ist wichtig, sich eine Reihe von Fragen zu stellen Kritik erhalten, weil nicht jeder schlechte Absichten hat . Was ist zum Beispiel der Zweck der Person, die uns kritisiert? Warum macht er das? Welche Gründe hat er?

Wenn wir, wenn uns jemand kritisiert, nicht darüber nachdenken, warum die Person so wütend ist, entscheiden wir uns wahrscheinlich für eine defensive Haltung. Wenn wir uns jedoch nicht von unseren Impulsen beeinflussen lassen und zur Ruhe kommen, wird alles viel einfacher. Wenn Sie ruhig sind, werden Situationen anders gesehen. Vielleicht hat die andere Person nicht unrecht...

Ora Wenn wir entscheiden, dass die Person, die uns kritisiert, einen Fehler macht, wir es aber nicht sagen und akzeptieren, was sie uns sagt, erlauben wir ihr tatsächlich, uns zu manipulieren . Unser Selbstwertgefühl wird leiden, weil wir zeigen, dass wir uns selbst nicht respektieren.

Umgang mit Kritik

Wenn eine Person nicht weiß, wie sie Kritik annehmen soll, reagiert sie im Allgemeinen mit einer Entschuldigung oder Rechtfertigung, aber ja ... indem sie selbst Kritik übt oder versucht, sie um jeden Preis zu vermeiden. Es gibt auch diejenigen, die sie oberflächlich akzeptieren, ohne von der Notwendigkeit einer solchen Maßnahme überzeugt zu sein ändern .

Diese Verhaltensweisen sind gefährlich, weil sie dazu führen, dass Kritiker sie als persönlichen Angriff empfinden. In diesem Sinne ist es wahrscheinlich, dass er sich schlecht fühlt und nichts daraus lernt.

Wie nehme ich Kritik an?

Wenn wir lernen, gelassen auf Kritik zu reagieren, wissen wir auch, wie wir mit negativen Emotionen umgehen können. Wenn wir ruhig bleiben, können wir die Kritik besser verstehen und daraus Nutzen ziehen. Nur so können wir die wahren Absichten der anderen Person beurteilen und verstehen, ob sie gut oder schlecht sind .

Aus konstruktiver Kritik können wir lernen und sie nutzen, um uns zu verbessern. Wenn die andere Person gute Absichten hat, sich aber nicht optimal ausdrückt, können wir Ihnen die beste Art und Weise zeigen, Dinge zu sagen und eine Gefährdung der Beziehung zu vermeiden.

Im Falle einer versuchten Manipulation Die beste Reaktion ist nicht Wut oder Zorn, sondern die Fähigkeit, unsere Gedanken selbstbewusst, ruhig und gelassen auszudrücken . Nicht mit Wut zu reagieren bedeutet in der Tat, seine Schwächen nicht zu zeigen.

Wenn die andere Person Recht hat und wir Unrecht haben, ist es das Beste, es wiedergutzumachen. Im Gegenteil, wir müssen unsere Position bestätigen. Vermeiden Sie es besser, den Köder anzunehmen, wenn die andere Person nur auf der Kritik beharrt.

Wenn wir bei Kritik ruhig und gelassen bleiben, können wir aus einer Situation, die sonst unangenehm wäre, als Sieger hervorgehen. Durchsetzungsfähiges Reagieren ist eine Möglichkeit, sich nicht angegriffen zu fühlen und sich selbst zu schützen Selbstwertgefühl .

Eine Kritik ist nur eine Meinung. Er muss nichts beweisen. Sie können jederzeit aus Kritik lernen, Ihre Emotionen verbessern und kontrollieren, ohne in eine Falle zu tappen.

Wie man auf Kritik reagiert

Kritik zu erhalten ist nicht angenehm, insbesondere wenn wir denken, dass das, was sie uns sagen, nicht wahr ist. Mal sehen, wie wir auf die an uns geäußerte Kritik reagieren und wie wir das Beste daraus machen .

Der erste Schritt besteht darin, unsere innere Sprache zu analysieren und zu modifizieren, also das, was wir in der Stille sagen und denken. Wir könnten uns zum Beispiel sagen: Ich muss nichts beweisen, weil mich niemand angreift. Hören Sie aufmerksam zu, denn was er Ihnen sagt, könnte für Sie nützlich sein. Versuchen Sie zu verstehen, was diese Person von Ihnen will. Nur weil ich Sie kritisiere, heißt das nicht, dass Sie versagt haben.

Dann sollten wir die Kritik bewerten. Dies wird uns bei der Entscheidung helfen, ob wir unsere ändern müssen Verhalten oder ob es besser ist, das, was sie uns gesagt haben, konstruktiv abzulehnen. Wir sollten uns folgende Punkte fragen und darüber nachdenken:

    Fragen Sie uns, wer uns kritisiert. Ist er qualifiziert? Kennt er uns genug? Wissen Sie, wovon Sie reden? Was ist der Zweck derjenigen, die uns kritisieren?Er möchte uns vielleicht Unbehagen bereiten, aber auch einen Kompromiss eingehen, weil ihn etwas stört und er uns zu einer Veränderung drängen möchte. Fragen Sie uns, ob das eine Kritik ist, die wir oft bekommen. Hören wir das zum ersten Mal oder haben uns mehrere Leute dasselbe gesagt? Wie viel Energie sollte in den von Kritikern vorgeschlagenen Wandel investiert werden?Vielleicht lohnt es sich nicht oder vielleicht ist es das auch. Bewerten Sie das emotionale Klima. Das bedeutet, dass die Person, die uns kritisiert hat, möglicherweise wütend war und wir seine Worte nicht berücksichtigen sollten. Der emotionale Moment verleiht Situationen eine andere Nuance. Wir alle sagen in einem Moment der Wut Dinge, die wir nicht so meinen. Manchmal ist es besser zu relativieren.
Um erfolgreich auf Kritik zu reagieren, besteht das Geheimnis darin, aktiv zuzuhören und zu wissen, wie man mit privaten Reden umgeht und dann eine durchsetzungsfähige Antwort mit Ruhe und Gelassenheit zu entwickeln.
Wir empfehlen Ihnen, auch zu lesen: Welche Rechte vernachlässigen wir, wenn wir uns nicht durchsetzen?

Was tun, wenn die Kritik berechtigt ist?

Wenn die Kritik wirklich konstruktiv ist, können wir auf unterschiedliche Weise vorgehen, wie zum Beispiel:

    Kontrolliere deine Emotionen.Das Ideal ist, nicht wütend zu werden, sondern seine Stimmung zu kontrollieren. Wehren Sie sich nicht gegen Kritik. Wenn das, was sie uns kritisieren, wahr ist, gibt es keinen Grund, uns zu rechtfertigen. Wir würden nur Zeit und Energie verschwenden. Hören aktiv. Eine angemessene Reaktion besteht darin, aktiv zuzuhören, also auf die Botschaft zu achten, um besser zu verstehen, was unser Gesprächspartner uns mitteilen möchte, und so angemessen auf Kritik zu reagieren. Fordern Sie weitere Informationen an und suchen Sie nach Daten, die zur Veränderung beitragen. Es geht darum, Alternativen zu finden und nicht wütend zu werden. Bitten Sie um konkrete Informationen zur Änderung. Eine der zentralen Fragen ist: Wie kann ich es besser machen? an den anderen, aber auch an uns selbst gerichtet sein. Fassen Sie zusammen, was sie uns gesagt haben, um sicherzustellen, dass wir es richtig verstanden haben. Machen Sie eine abschließende Zusammenfassung und fragen Sie den Gesprächspartner, ob wir verstanden haben, was er uns sagen wollte. Legen Sie eine Strategie für den Wandel fest. Planen und denken Sie über Verhaltensweisen nach, die zur Veränderung beitragen.

Wie Sie sehen, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, auf Kritik zu reagieren und darauf zu reagieren. Wenn die Kritik keine Grundlage hat, sollten wir uns in die Lage der anderen Person versetzen und versuchen zu verstehen, warum sie uns kritisiert. Wenn die Kritik berechtigt ist, ist es besser, durchsetzungsfähig zu sein und die Aspekte zu verbessern, die uns kritisieren.

Bibliografische Hinweise

Goleman D. (2011) Emotionale Intelligenz. Was es ist und warum es uns glücklich machen kann Rizzoli-Verlag.

Nanetti F. (2008) Durchsetzungsvermögen und Emotionen. Integriertes Trainingshandbuch für effektive Kommunikation Pendragon Verlag.

Beliebte Beiträge