Schopenhauers „Die Kunst, glücklich zu sein“.

Lesezeit ~3 Mindest.

Die Kunst, glücklich zu sein es wird von Schopenhauer ausgehend von seinen Theorien definiert. Der Philosoph

Nach dem Tod des Philosophen wurde in seinen Notizen und persönlichen Besitztümern ein Manuskript mit dem Titel gefunden Die Kunst, glücklich zu sein das heißt Die Kunst, glücklich zu sein . Seltsamerweise trotz der pessimistischen Ideen, die der deutsche Philosoph sein ganzes Leben lang verteidigt hatte Auf diesen Seiten hatte er eine Reihe von Regeln entwickelt und aufgezählt, um unnötiges Leid zu vermeiden und so einen Zustand des Glücks erreichen.

Lassen Sie uns herausfinden, worin laut Schopenhauer die Kunst besteht, glücklich zu sein.

Schopenhauers „Die Kunst, glücklich zu sein“.

1. Vermeiden Sie Vergleiche, um nicht in Neid zu verfallen

Schopenhauers erste Regel der Kunst des Glücklichseins besteht darin, das Gefühl zu vermeiden Neid . Nach Ansicht des Philosophen ist Neid ein sehr negatives Gefühl, das uns in einen dauerhaften Zustand der Unzufriedenheit versinken lässt.

Sich ständig mit anderen zu vergleichen und uns auf eine niedrigere Stufe zu stellen, distanziert uns vom Glück. Um diese nutzlose Konsequenz zu vermeiden, ist es daher wichtig, auf Vergleiche zu verzichten: Jeder Mensch ist anders und wir müssen es lernen akzeptiere dich selbst .

2. Machen Sie sich keine Sorgen über unerreichte Ergebnisse

Schopenhauers „Die Kunst, glücklich zu sein“ lehrt uns, das Scheitern zu akzeptieren, das durch schlechte Entscheidungen verursacht wird Der deutsche Philosoph lädt uns ein, jederzeit maximale Anstrengungen zu unternehmen. Wenn wir wissen, dass wir unser Bestes gegeben haben, werden schlechte Ergebnisse weniger wehtun.

3. Folgen Sie immer Ihrem Instinkt

Schopenhauer Lassen wir uns von uns selbst leiten Instinkt damit wir wir selbst sein und uns besser kennenlernen können.

4. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass jemand glücklich ist

Schopnehauers vierte Regel zum Glücklichsein lehrt uns, das Glück einzig und allein von uns selbst abhängig zu machen. Auf diese Weise vermeiden wir Enttäuschungen von anderen und vermeiden dies auch Entscheidungen, die unabhängig von unserem Willen sind, wirken sich auf unseren aus Stimmung .

5. Überschätzen Sie Ihre Wünsche nicht

Sich seiner Grenzen bewusst zu sein und sich nicht von unerreichbaren Wünschen mitreißen zu lassen, wird nicht dazu führen, dass man entmutigt wird und denkt, dass man sie nicht erreichen kann. Konzentrieren wir uns stattdessen auf unsere Situation und auf die für uns plausiblen Ziele.

Es geht nicht darum, mit dem Träumen aufzuhören, sondern darum, zu verstehen, dass es an unsere Möglichkeiten angepasste Gedanken sind, die uns ein wirklich gutes Gefühl geben können.

6. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Erwartungen

Die Kunst, glücklich zu sein, beinhaltet nach Schopenhauer die Notwendigkeit, zu lernen, unsere Erwartungen und Wünsche anzupassen. In diesem Sinne verhindern wir, dass überzogene Erwartungen an ein Projekt oder eine Person zu einer möglichen Ursache für Unzufriedenheit werden.

Letztlich Es geht darum, eine realistischere Sicht auf das Leben anzunehmen und zu wissen, wie man mit Hindernissen angemessener umgeht.

7. Schätzen Sie, was Sie haben

Um glücklich zu sein, müssen Sie lernen, über Ihren materiellen Besitz hinauszuschauen. Dies verhindert nicht nur, dass wir Neid verspüren, wie im ersten Punkt erwähnt, sondern hilft uns auch, den wirklich wichtigen Dingen in unserem Leben mehr Wert beizumessen.

In diesem Sinne Wir werden die Beziehungen zu unseren Freunden verbessern oder Familienmitglieder ihnen die richtige Bedeutung zu geben.

8. Schenken Sie der Gegenwart mehr Aufmerksamkeit

Die letzte von Schopenhauer vorgeschlagene Regel für das Glücklichsein hängt mit der Zeit zusammen, die wir unserer Vergangenheit und unserem eigenen Leben widmen Zukunft . Sich in den Problemen der Vergangenheit zu verlieren, wird uns keinen Nutzen bringen Die jetzt getroffenen Entscheidungen können nicht mehr geändert werden.

Auf der anderen Seite Zu viel Zeit damit zu verbringen, von der Zukunft zu träumen, kann zu tiefem Unglück führen beobachten, wie unsere Erwartungen und Wünsche nicht erfüllt werden. Daher ist es notwendig zu wissen, wie wir die Freuden genießen können, die uns die Gegenwart bietet.

Beliebte Beiträge