
Die klassische Kindergeschichte erzählt, dass sich Dornröschen von diesem Moment an in den Finger stach
Beim Dornröschen- oder Kleine-Levine-Syndrom wird über einen längeren Zeitraum geschlafen, der von einem ganzen Tag bis zu einigen Wochen dauern kann. Der Patient präsentiert a Schläfrigkeit dass er nicht kontrollieren kann, was ihn dazu veranlasst
Weitere Symptome sind . Praktisch nichts

Sobald die Krise vorüber ist, normalisieren sich Patienten mit dem Kleine-Levin-Syndrom wieder, obwohl sie unter Umständen leiden Amnesie oder ein beeinträchtigtes Kurzzeitgedächtnis, was bedeutet, dass sie sich an absolut nichts aus der intensiven Schlafphase erinnern können. In sozialer, beruflicher und emotionaler Verfall da sie nicht in der Lage sind, ihren täglichen Aktivitäten nachzugehen.
Diese neurologische Störung ist sehr selten. Normalerweise tritt bei heranwachsenden Männern auf und manchmal auch bei Frauen. Die ersten Fälle dieses Syndroms wurden in den 1920er Jahren registriert und obwohl seitdem nur wenige Patienten mit diesem Problem diagnostiziert wurden, kann der Mangel an Informationen zu diesem Thema darauf zurückzuführen sein
Die Ursachen des Dornröschensyndroms sind noch unbekannt. Einige Studien deuten darauf hin, dass es sich um eine Störung des Hypothalamus und andere Anomalien der Gehirnentwicklung handelt. Darüber hinaus hat sich bisher keine Behandlung als geeignet erwiesen, diese Störung vollständig zu beseitigen. Das Heilmittel liegt sicherlich nicht in einem märchenhaften romantischen Kuss. Nur 20 % der Patienten hören auf

Trotzdem haben mehrere Menschen, die an diesem Syndrom leiden, positiv auf die Behandlungen reagiert von Lithiumsalzen zusätzlich zu psychologische Unterstützung um mit den Folgen einer Schlafkrise umgehen zu können. Die Kombination von Medikamenten und Psychotherapie sowie die Entwicklung der Pathologie selbst können daher zu einer günstigen Prognose führen.
Auf diese Weise können diejenigen, die mehr schlafen, als sie sollten, aus eigener Kraft aufwachen und erkennen, dass das Leben viel mehr ist als ein langer Schlaf.
Titelbild mit freundlicher Genehmigung von Neil Krug