
Der Glöckner von Notre Dame (1996) Obwohl es sich um einen Kinderfilm handelt, hat er eine düstere und schwer verdauliche Handlung. Wir beziehen uns nicht auf eine fröhliche Dunkelheit wie Albtraum vor Weihnachten noch zu einem furchteinflößenden wie Taron und der Zaubertopf einer der unbekanntesten Disneys. Nein, die Dunkelheit von Der Glöckner von Notre Dame Es hat damit nichts zu tun, es ist anders, real und roh. Vielleicht konnten es deshalb viele Kinder der 90er Jahre nicht schätzen.
Der Glöckner von Notre Dame Es ist kein unbekannter Film, er wurde ausreichend beworben, er bekam gute Kritiken und einiges an Gewinn. Aufgrund ihres Alters konnten die Kinder es jedoch nicht wertschätzen und
Bei den Kleinen erfreute es sich keiner großen Beliebtheit und geriet in vielen Fällen in Vergessenheit. Andererseits gibt es eine ganze Reihe von Disney-Filmen mit düsteren Handlungssträngen, die einer Analyse wert sind Der Glöckner von Notre Dame Es entfernt sich vom Disney-Stereotyp und präsentiert uns eine Geschichte voller Gesellschafts- und Machtkritik, insbesondere der kirchlichen Macht.
Der Film basiert auf dem Roman von Victor Hugo Notre-Dame von Paris 1831 veröffentlicht, was die Ablehnung der Anhänger des französischen Schriftstellers hervorrief da sie ein düstereres und originalgetreueres Werk erwarteten. Allerdings hat Disney erwartungsgemäß ein Werk versüßt, das nur sehr wenig Süßes enthält, damit Kinder das Kino nicht verängstigt verlassen. Trotzdem war der Film zu düster.
Disney's ist nicht die einzige Adaption von Hugos Roman, da es auch andere gibt, die gröber sind und sich an ein erwachsenes Publikum richten, wie z Unsere Liebe Frau (1939) die Notre-Dame von Paris (1956). Der Glöckner von Notre Dame es ist wirklich toll Animationsfilme mit faszinierenden Szenarien und einer Botschaft, die überrascht und fesselt.

Das kirchliche Element nicht Der Glöckner von Notre Dame
Der Hauptunterschied zum Originalwerk von Victor Hugo betrifft die Figur des Richters Frollo. In der Originalversion ist Frollo der Erzdiakon von Notre Dame In der Disney-Fassung hingegen ist es eine völlig verständliche Tatsache, da sich der Film an ein sehr junges Publikum richtet.
Das Image der Kirche ist erheblich diskreditiert, da Frollo eng mit der Kathedrale verbunden ist, einen starken religiösen Glauben hat und seine Kleidung bei bestimmten Anlässen der kirchlichen Kleidung sehr ähnelt.
Frollo sollte ein Mann des Gesetzes sein, ein gerechter und respektabler Charakter, aber er ist genau das Gegenteil. Sünde Von Anfang an können wir seine Bosheit, seinen Stolz und seine Verachtung gegenüber den Andersartigen erkennen. Frollo hasst Zigeuner und hasst jeden, der nicht wie er ist; Aber das Leben spielt ihm einen grausamen Streich und er wird am Ende Gefühle erleben, von denen er nie gedacht hätte, dass er sie fühlen könnte.
Frollo beginnt besessen Bei der Zigeunerin Esmeralda sind die Gefühle, die er ihr gegenüber hegt, überhaupt nicht gesund. Er wird den Wunsch verspüren, dass das Mädchen sein Eigentum ist, sonst muss er sterben.
Diese irrationale Besessenheit von Frollo wird zu einem der verstörendsten musikalischen Momente im gesamten Disney-Universum führen.
Dieser musikalische Moment ist entscheidend, um ein wenig tiefer in die Figur einzutauchen. Wir haben es nicht nur mit einem grausamen und rücksichtslosen Richter zu tun, der sein Gesetz durchsetzt, indem er eine große Zahl unschuldiger Menschen verurteilt. Frollo ist ein düsterer Charakter, der einem Unbehagen bereitet. Sein irrationales und obsessives Verlangen nach Esmeralda ist fast gruseliger als alles andere im Film. . Uns wird ein wirklich gruseliger Bösewicht präsentiert, und hinter seinem Bild eines Puritaners und Herrn des Gesetzes verbirgt sich ein Mann mit zweifelhaften moralischen Grundsätzen.
Victor Hugos Werk zeigt kein Mitgefühl und ist gnadenlos Der Glöckner von Notre Dame Es ist eine abgemilderte Version, die für die breite Öffentlichkeit besser verständlich und natürlich weniger polemisch ist. Der Charakter von Frollo und insbesondere die Musikszene, in der er der Protagonist ist, können jedoch als Vorgeschmack auf das Originalwerk angesehen werden, als Spur dieser scharfen Kritik an der Kirche und ihrer Fragwürdigkeit Süßigkeiten .
Die Vielfalt davon Der Glöckner von Notre Dame
Neben Gesellschafts- und Kirchenkritik Der Glöckner von Notre Dame Es ist eine Hymne an Vielfalt und Akzeptanz. Der
Quasimodos Verkleidung erzeugt Bewunderung Aber wenn die Leute entdecken, dass es keine Verkleidung, sondern sein wahres Aussehen ist, wird er als Monster gebrandmarkt.
Quasimodo selbst hält sich aufgrund seiner Inhaftierung für ein Monster Esmeralda wird zusammen mit den Gargoyles in der Lage sein, Quasimodo dazu zu bringen, seine Augen zu öffnen und die Realität zu sehen. Auch Kapitän Febo, ein Soldat, der sich Richter Frollo widersetzt und sich dem Kampf für Gleichberechtigung anschließt, wird eine wichtige Rolle in der Geschichte spielen.
Wer ist das wahre Monster in Notre Dame? Der Film lässt uns die wahre Natur des Monsters erkennen, eines getarnten Monsters, das Tag für Tag unter uns wandelt und den Respekt der Gesellschaft genießt. Letztendlich ist „Der Glöckner von Notre Dame“ ein Film, dessen Handlung komplexer und düsterer ist als die der meisten Zeichentrickfilme; Es steckt jedoch voller tiefgründiger Werte, die es zu einer Apologie machen Gerechtigkeit und Gleichheit.
Der
Gargoyle Der Weg bbo von Notre Dame